LZ lesen -Immer und überall!
Alle Nachrichten aus dem Ressort Handel
Aussichten. Gehälter für Mitarbeiter des insolventen Warenhausbetreibers sind bis zum Ende des Jahres gesichert. Bisher war Insolvenzgeld nur bis Ende Oktober sicher.
von Redaktion LZ – 12. September 2008
Offiziell. Übernahme von Plus durch Rewe in Tschechien von Kartellbehörden genehmigt. Penny verdoppelt Filialnetz auf fast 300 Filialen. 30 Plus-Märkte werden ins Vertriebsnetz von Billa integriert.
von Beate Hofmann – 12. September 2008
Reinhören. Der Globus-Chef spricht über Preiserhöhungen, Spannendruck, Mehrwert-Strategien der Großfläche und die ausbaufähige Zusammenarbeit mit Edeka. Audio-Bildergalerie mit zentralen Statements im Originalton.
Umbesetzt. Bisheriger Quelle-Chef Marc Sommer rückt an die Spitze des Aufsichtsrats. Konrad Hilbers wechselt zu Henning Koopmann in die Geschäftsführung. Aktualisiert
vervollständigt Aufsichtsrat.
Steckbrief. Das durchschnittliche Jahresgehalt eines Personalrefenten beträgt 56.000 Euro. Die Vergütungen auf einen Blick.
von Judit Hillemeyer – 12. September 2008
Abwechslung. Der ehemalige Jägermeister-Chef hat gleiche mehrere Aufgaben, denen er heute nachgeht.
von Martin Mehringer – 12. September 2008
Atmosphäre. Jungakademiker legen Wert auf sichere Arbeitsverhältnisse und gutes Betriebsklima. Mittelstand rückt in den Fokus, besagt eine Kienbaum-Studie.
Perspektive. Mars spricht Mitarbeiter und Bewerber künftig mit einer markenübergreifenden Strategie an, statt auf einzelne Produktnamen zu setzen.
von Daniela Rück – 12. September 2008
Anreiz. Zusatzleistungen des Arbeitgebers sind bei Berufswahl ausschlaggebend. Das ergab eine aktuelle Umfrage.
Digital. Drogeriemarktbetreiber bietet modernes Online-Karriereportal. Es soll die Prozesse für Bewerber und die Personalabteilung erleichtern.
Engagement. Parallel zum 1.000sten eröffneten Markt schafft der Drogeriemarktbetreiber dm im zehnten Jahr seiner Ausbildungsinitiative 1.000 neue Lernplätze.
Gewusst wo. Rewe und das Online-Magazin Wissen.de haben gemeinsame Aktion zur beruflichen Orientierung von Jugendlichen gestartet.
Notbremse. Aldi setzt Markenschutz für eigenes Bio-Label durch. EU-Parlament und EU-Kommission verschieben Einführung von europäischem Bio-Logo auf Juli 2010. Hersteller dürfen altes Siegel freiwillig weiter verwenden.
von Redaktion LZ – 11. September 2008
Übernahme. Bretonische Cooperl fusioniert mit Arca. Jahresumsatz 1,5 Mrd. Euro. Beide Genossenschaften auf Schweineschlachtung und -verarbeitung spezialisiert. Neuer Name Cooperl Arc Atlantique.
von Jürgen Briem – 11. September 2008
Preisfrage. Discounter will Kontrakte für Weiße Linie Ende September unter Dach und Fach haben. Signale stehen auf Preissenkung - zumindest beim Einkauf. Milcherzeuger trösten sich. Politisches Gerangel.
Neue Marke. Irischer Fruchtvermarkter Fyffes forciert erstmals eigenen Namen in Deutschland. "Fyffes-Bio" für Bananen bei Coop Schleswig-Holstein. Hierzulande bisher größtenteils als Handelsmarkenlieferant aktiv.
Von Jörg Rode
Innovativ. Weltkonzern will mit neuen Angebotsformen Geschäftsfelder außerhalb des Lebensmittelhandels erschließen. Peter Brabeck-Letmathe arbeitet als Active-Chairman an Konzepten. Infrastruktur über Globe geschaffen.
Bewegung. Im Süden und Südwesten Deutschlands deuten sich Veränderungen in der Brauereilandschaft an. Ausländische Konzerne Heineken und InBev als Motor. Auch der Name Radeberger fällt immer wieder.