Home
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • IT + Logistik
  •  Premium/Login
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
Artikel schließen
Lebensmittelzeitung.net
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  • Login
  • LZ Abo

    LZ lesen -
    Immer und überall!

    Mehr erfahren
  • Login für Abonnenten

    Passwort vergessen? Registrieren
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • IT + Logistik
  • Top-Themen
  • Store Check Metro Kompakt
  • Top 50 LEH Europa
  • Pop-up-Store Toom Baumarkt
  • Kleene Bio Company
  1. Startseite
  2. Online-Handel

Online-Handel

Aktuelle Nachrichten und Analysen im Bereich E-Commerce

Pets Deli
LZ-Screenshot
Finanzierung

Samwers steigen bei Online-Futterhändler ein

Der Online-Tierfutterhändler Pets Deli sammelt einen zweistelligen Betrag bei Investoren ein: Darunter der Kapitalfond Global Founders Capital der Samwer Brüder. Der Tierspezialist verkauft nur Eigenmarken.

von Manuela Ohs – 01. März 2016


Geschäftsjahr 2015

Zalando peilt weiter rasantes Wachstum an

Zalando bleibt ehrgeizig: Um 20 bis 25 Prozent soll der Umsatz im laufenden Geschäftsjahr ansteigen. Im vergangenen Jahr lag das Plus bei dem Online-Händler sogar bei über 30 Prozent. Aber nicht nur beim Umsatz, sondern auch beim operativen Ergebnis.

01. März 2016

E-Commerce

Aldi beerdigt Online-Shop in Australien

Nach nicht einmal drei Jahren beendet Aldi seinen Online-Ausflug in Australien. Dort bietet die Süd-Tochter noch alkoholische Getränke in einem eigenen Internetshop an. Der Discounter will sich nun aber stärker auf die Filialexpansion konzentrieren.

von Manuela Ohs – 29. Februar 2016

Digitale Produkte

Onlinehändler darf Kundenkonten nicht komplett sperren

Onlinehändler dürfen Kunden den Zugang zu deren gekauften digitalen Inhalten nicht verwehren, auch wenn sie die Geschäftsbeziehung beendet haben. Eine entsprechende gegen Vielretournierer gerichtete Klausel in den Geschäftsbedingungen von Amazon hat nun das Oberlandesgericht Köln kassiert.

29. Februar 2016

E-Food

Amazon schließt Frische-Deal mit Morrisons

Amazon macht den nächsten Schritt auf dem Weg zur Frische-Belieferung in Großbritannien: Dazu geht der Online-Händler eine Kooperation mit dem Lebensmittelhändler Morrisons ein, der Amazon mit frischen und tiefgekühlten Produkten für Prime Now und Pantry versorgt.

von Marco Kitzmann – 29. Februar 2016

Bankkredit

Alibaba rüstet sich für Übernahmen

Alibaba steht derzeit offenbar mit acht Banken über einen Kredit in Verbindung: Laut eines Medienberichts soll dieser dem chinesischen Online-Riesen bis zu 4 Mrd. US-Dollar in die Kasse spülen.

von Beate Hofmann – 29. Februar 2016

Powa Technologies

Otto-Partner steckt in der Krise

Bei der Wahl seines jüngsten Engagements in neue Technologien hat Otto offenbar kein glückliches Händchen gehabt. Powa Technologies, Kooperationspartner in spe, ist in finanziellen Schwierigkeiten. Negative Auswirkungen für das eigene Geschäft sieht Otto nicht.

von Silvia Flier und Jens Holst – 26. Februar 2016

Gourmondo-Übernahme

Delticom will Wachstum der Händler ankurbeln

Mit der Ankündigung, Gourmondo und Lebensmittel.de zu übernehmen, hat der Online-Spezialist Delticom überrascht. Der Reifenhändler übernimmt damit E-Food-Umsätze in Höhe von 13 Mio. Euro. Schwarze Zahlen schreiben die Internethändler bisher allerdings nicht.

von Manuela Ohs – 25. Februar 2016

Modegeschäft

Amazon baut Eigenmarken aus

Der Online-Riese Amazon verstärkt seine Ambitionen im Modebereich und baut sein Eigenmarkengeschäft in den USA aus: Einem Medienbericht zufolge werden im Heimatmarkt bereits sieben Marken und rund 1800 Artikel angeboten.

von Manuela Ohs – 24. Februar 2016

E-Food-Händler

Online-Reifenhändler schluckt Gourmondo

Der Online-Lebensmittelhändler Gourmondo wechselt den Besitzer: Europas größter Reifendealer im Internet, Delticom, übernimmt den E-Food-Spezialisten mehrheitlich zusammen mit der ES Food GmbH. Zu den von den beiden Firmen betriebenen Websites gehören auch lebensmittel.de und der jüngst gestartete Online-Shop von Alnatura.

23. Februar 2016

US-Geschäft

Amazon feilt weiter an den Lieferkosten

Der US-Händler Amazon dreht weiter an der Kostenschraube: In den USA hat der Konzern nun den Mindestbestellwert erhöht, ab dem die Ware kostenlos geliefert wird. Statt 35 US-Dollar müssen Kunden nun Produkte im Wert von 49 Dollar bestellen, wollen sie diese frei Haus geliefert bekommen.

von Manuela Ohs – 22. Februar 2016

Packstationen

Amazon bringt seine Locker nach Deutschland

Der Online-Riese Amazon plant offenbar auch in Deutschland eigene Packstationen zu errichten. Mit seinen vollautomatisierten Modellen könnte der US-Konzern etwa hierzulande der Deutschen Post Konkurrenz machen.

von Sabrina Schadwinkel – 19. Februar 2016

Partnerschaft

JD.com kooperiert mit weiteren europäischen Anbietern

Der chinesische Online-Händler JD.com geht Partnerschaften mit sechs europäischen Küchengeschirr-Anbietern ein. Darunter befinden sich die deutschen Hersteller WMF, Fissler und Zwilling. Die Chinesen wollen damit bei den heimischen Kunden mit einigen der renommiertesten Namen im Bereich Küchengeschirr punkten.

von Beate Hofmann – 18. Februar 2016

Jahreszahlen Onlinehandel

Online- und Versandhandel legen weiter zu

Der bisher relativ unbedeutende Online-Handel mit Lebensmittel hat 2015 ordentlich zugelegt. Das zeigen die Jahreszahlen des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland. Den größten Wachstumssprung legte allerdings das Segment Tierbedarf hin. Künftig rechnet der Verband mit stabilen moderaten Zuwächsen.

von Sabrina Schadwinkel – 16. Februar 2016

Anleihenrückkauf

Rocket hilft Aktienkurs auf die Sprünge

Mit dem Rückkauf von Wandelschuldverschreibungen versucht die Führung von Rocket Internet den zuletzt mehr als dürftigen Aktienkurs wieder in die Spur zu bringen. Das Geld hierfür kommt aus dem Verkauf von Essenslieferdiensten. Die Anleger goutieren den Schritt.

von Manuela Ohs – 16. Februar 2016

Click & Collect

Deichmann will auch online wachsen

Deichmann expandiert weiter und will auch sein Online-Geschäft ausbauen. In Kürze will Europas größter Schuhhändler ein eigenes Click & Collect-Angebot starten. Für 2016 plant Deichmann Investitionen von gut 230 Millionen Euro vor allem in neue Filialen, Logistik und IT.

15. Februar 2016

Rabatt-Portal

Alibaba steigt bei Groupon ein

Der chinesische Online-Riese Alibaba beteiligt sich beim Schnäppchen-Portal Groupon mit fünf Prozent. Zuletzt hatte Groupon mit hohen Verlusten zu kämpfen. Stellenabbau und Schließung des Portals in mehreren Ländern waren die Folge.

15. Februar 2016

E-Commerce

Kaufland steht vor Online-Start

Kaufland steht in den Startlöchern für den Onlineverkauf. Der Großflächendiscounter befindet sich mit seinen Bestrebungen, eine eigene Online-Organisation aufzubauen, nach LZ-Recherchen auf der Zielgeraden.

von Jens Holst – 12. Februar 2016

Baumärkte

Hagebau weitet Online-Sortiment aus

Hagebau plant für das Baumarktgeschäft in diesem Jahr Umsatzzuwächse über dem Niveau von 2015. Helfen soll das Onlinegeschäft. Klassische Baumarktsortimente werden kräftig ausgebaut.

von Mathias Vogel – 11. Februar 2016

Aktienrückkauf

Amazon erhöht auf 5 Mrd. Dollar

Der Online-Händler Amazon will Aktien im Wert von 5 Mrd. US-Dollar zurückkaufen. Die bisherigen Planungen lagen lediglich bei 2 Mrd. Dollar. Ein Zeitlimit setzt sich der Konzern allerdings nicht.

von Manuela Ohs – 11. Februar 2016

  • 1
  • …
  • 19
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • 45
  • …
  • 48
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • IT + Logistik
  • Themen
  • Store Checks
  • Karriere
  • Personalien
  • Sortimente
  • Themen
  • Events
  • Schlagworte
  • German Retail Blog
  • Retail Update
  • Übersicht
  • Mediadaten
  • LZ Digital Media Coach
  • Media Kit
  • Länderreports
  • LZ Storefinder
  • LZ-Events
  • LZ direkt
  • LZ NONFOOD trends
  • Produkte und Promotions
  • Service
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Jobbörse
  • LZ Bücher & Studien
  • Abo-Shop
  • LZ AboLZ AboLZ Abo
  • Information
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
dfv Mediengruppe

Copyright:
Deutscher Fachverlag GmbH

Anregungen & Kommentare an info@lebensmittelzeitung.net

Die Übernahme von vollständigen Artikeln - auch bei Nennung der Quelle - ist nur nach schriftlicher Zustimmung von lebensmittelzeitung.net erlaubt.

Für den Inhalt von Angeboten, zu denen eine Verbindung per Link möglich ist, und die nicht vom Deutschen Fachverlag stammen, wird keine Verantwortlichkeit und Haftung übernommen.