LZ lesen -Immer und überall!
Die Store Checks der Lebensmittel Zeitung stellen neue Läden und innovative POS-Konzepte im stationären Einzelhandel vor - mit detaillierten Fotos und 360°-Ansichten sowie ausführlichen Artikeln.
Mit gastronomischer Kompetenz und Inspiration will Metro die französischen Profikunden an sich binden. Am weitesten geht dabei die jüngste Filiale des deutschen Konzerns in Aix-en-Provence.
von Mathias Himberg – 11. August 2016
Dank eines Neubaus wird das Stuttgarter Frischeparadies die größte Niederlassung des Delikatessen-Großhändlers in Deutschland. Auf 1.100 qm Fläche ist der Abholermarkt mit seinem Markthallenflair und einem Bistro für Endverbraucher ansprechend gestaltet. Das gewerbliche Liefergeschäft bleibt dennoch Haupt-Umsatzbringer.
von Lena Bökamp – 04. August 2016
In Dortmund hat Multichannel-Händler Babymarkt.de seine dritte Filiale eröffnet. Der 1.700 qm große Vorzeigemarkt soll das Modell für den ehrgeizigen stationären Ausbau der Tengelmann-Tochter werden.
von Jens Holst – 28. Juli 2016
Kaufmann Sébastien Taudon spielt in seinem Markt in der Loire-Region die Stärken der Système-U-Genossenschaft aus. In Preis und Service muss er sich allerdings nach der Konkurrenz durch die großen Konzerne richten.
von Mathias Himberg – 21. Juli 2016
Die Edeka-Händlerfamilie Gebauer punktet in Salach mit ihrem neu gebauten Verbrauchermarkt. Neben dem ausgeklügelten Sortiment besticht der Standort durch energiesparende Bauweise und sein naturbelassenes Design.
von Britta Rosbach – 14. Juli 2016
Seit 115 Jahren ist die Familie Kramer im Lebensmittelhandel aktiv. In dritter und vierter Generation betreiben die Kaufleute drei Rewe-Märkte in und um Recklinghausen. In ihrem neuesten Markt hat die Familie ein besonderes Augenmerk auf die hauseigenen Frischesortimente gelegt.
07. Juli 2016
Im Hamburger Stadtteil Bramfeld hat die Edeka-Händlerfamilie Struve ihr E-Center erfolgreich umgebaut. Die Genuss-Spezialisten haben zum Beispiel die Frischeabteilungen erneuert, das Getränkegeschäft optimiert und effizientere Ladentechnik eingesetzt. Und das bei laufendem Betrieb und ganz ohne Umsatzeinbußen.
von Britta Rosbach – 30. Juni 2016
Im Frühjahr hat Rossmann seine bislang größte Filiale in Europa eröffnet. Der 1.400 qm große Markt steht am Stammsitz Hannover, im repräsentablen Drachentöterhaus. Er setzt das aktuelle Konzept des Drogeriemarkt-Betreibers mit einigen neuen Nuancen konsequent um.
von Britta Rosbach – 23. Juni 2016
Auf dem Campus der Wiener Wirtschaftsuni lotet Spar Österreich aus, welche Ladenservices bei web-affinen jungen Kunden ankommen. Die Bandbreite des kleinen Supermarktes reicht von digitalen Regaletiketten über Self Checkouts bis zur Weckerl-Bestellung per App.
von Britta Rosbach und Walter Grunt – 16. Juni 2016
In Baesweiler, nördlich von Aachen, führen die Edeka-Kaufleute Heike und Frank Jansen ihren neuen, frischebetonten Verbrauchermarkt. Architektonischer Clou: Direkt auf dem Dach des E-Centers stehen fünf Wohnhäuser, die Belieferung wird geräuscharm über eingehauste Rampen abgewickelt.
von Christian Lattmann und Britta Rosbach – 09. Juni 2016
Im gut situierten Dubliner Stadtteil Blackrock führt der irische Supermarkt-Primus Supervalu einen erfolgreichen Flagshipstore. Der Markt überzeugt durch eine offene Frischeabteilung, gezieltes Storytelling und tolles Ladendesign. Nicht zuletzt war er als Finalist für den EHI Retail Design Award nominiert.
von Britta Rosbach – 02. Juni 2016
Seit Frühjahr 2016 betreibt Großflächenprofi Decathlon einen kleinen City-Store mit Click & Collect-Service direkt am Münchener Stachus. Der französische Sporthandelsmarktführer will damit näher an die onlineaffine Großstadtklientel heran und sein Ladennetz an deutschen Hotspots schneller ausbauen.
von Britta Rosbach – 25. Mai 2016
Tanta Emma war früher, bei Filialist Tegut heißen die Minimärkte "Lädchen". Gedacht für kleine Gemeinden ohne ausreichende Lebensmittelversorgung und geführt von Menschen mit und ohne Handicap, spielt konzeptionell hier vor allem der soziale Mehrwert eine Rolle. Eines von derzeit 27 Lädchen steht in Marbach bei Erfurt.
von Britta Rosbach – 19. Mai 2016
Der westfälische Lebensmittelhändler Klaas + Kock zeigt in seinem neuen Markt, was er auf die Beine stellen kann - wenn er den nötigen Platz dafür hat. Der futuristische Neubau besticht durch besondere Architektur und Ladenausstattung.
von Mathias Himberg und Britta Rosbach – 12. Mai 2016
Neue Module für die Fläche testet Edeka Minden im größten E-Center Niedersachsens. Bei aller Innovation und Qualität geht es den Genossen aber auch um Preiswürdigkeit.
von Mathias Himberg – 04. Mai 2016
Eine geschwungene Holzfassade, umweltfreundliche Materialien und energiesparende Haustechnik machen den dm-Markt am Ammersee zum Hingucker in Sachen Nachhaltigkeit. Im Ladeninneren setzt der Drogeriemarktbetreiber sein aktuelles Konzept mit viel Bio konsequent um.
von Britta Rosbach – 28. April 2016
Mit Edeka Express testen die Genossen einen Convenience-Store unter eigenem Namen, unabhängig vom Schwesterformat Spar Express. Er überzeugt durch seinen klaren Fokus auf frische Backwaren.
von Mathias Himberg – 21. April 2016
Wo früher Waren verladen wurden, verkauft Dennree heute Bio-Lebensmittel: Im alten Güterbahnhof in Speyer betreibt der Biomarkt-Spezialist seit Februar einen Denn's-Markt. Erneut haben sich die Töpener an einen denkmalgeschützten Standort gewagt und in dem weit über 100 Jahre alten Gebäude einen Biomarkt mit besonderer Einkaufsatmosphäre eingerichtet.
von Leonie von Bremen – 14. April 2016
In Neumünster zeigt Bartels-Langness mit seinem neuen Famila-Markt, wie Großfläche gelingt. Das Konzept: starke Sortimentsleistung bei Food wie Nonfood, Kundenservice und Aktionen.
07. April 2016
Im Expansionsgebiet Frankfurt am Main hat Tegut im März gleich zwei neue Filialen eröffnet. Im Stadtteil Preungesheim setzt der Verbrauchermarkt mit seiner klaren, schnörkellosen Ladenarchitektur das aktuelle Tegut-Konzept konsequent um.
von Britta Rosbach – 31. März 2016