LZ lesen -Immer und überall!
Alle Nachrichten und Hintergründe
Der Demeter Verband verabschiedet sich aus der Nische und will im konventionellen Lebensmitteleinzelhandel Fuß fassen. Trotz diverser Auflagen scheint das Interesse der Kaufleute groß. Edeka und Real verhandeln derzeit sogar zweigleisig – zentral und regional.
22. März 2018
Der im Wachstumsmarkt der Frische-Convenience ins Hintertreffen geratene Discounter Lidl will Boden gut machen. Laut Insidern soll ab April mit einem neuen Konzept die Aufholjagd eingeläutet werden.
Spekuliert wurde schon länger, jetzt werden Tatsachen geschaffen: Der belgische Mischkonzern Greenyard macht die beiden Niederlassungen in Bremen und Neunkirchen dicht. Davon sind 100 Mitarbeiter betroffen.
Die deutsche Weinbranche will Junge und Zahlungskräftige von ihren Produkten überzeugen. Auf der Prowein warb sie mit edlen Verpackungen und lautem Marketing für sich.
Der Ex-Rewe- und jetzige C&A-Europa-Chef Alain Caparros powert nach schwachen Jahren beim Textilspezialisten. So müsse der Händler "frecher und aggressiver auftreten", sagt er gegenüber dem LZ-Schwesterblatt TextilWirtschaft. Bei der Umsetzung dieser Ziele, soll ihm der vormalige Karstadt- und Rewe-Marketing-Chef, Manfred Mandel, helfen.
21. März 2018
Der Warenhausbetreiber Karstadt erwirtschaftet im vergangenen Jahr erstmals seit 2006 wieder einen Gewinn. Der Umsatzrückgang der vergangenen Jahre wurde außerdem gestoppt.
Der Drogeriemarkt dm wird in China präsenter. Das Angebot auf der chinesischen Online-Handel-Plattform Tmall wird ausgeweitet, die Zusammenarbeit der Karlsruher mit der Alibaba-Tochter ausgebaut.
20. März 2018
Nivea, Dr. Oetker und Edeka können bei der diesjährigen Ausgabe der repräsentativen Studie "Trusted Brands" von Reader's Digest in ihren Segmenten die meiste Wertschätzung in puncto Vertrauen genießen. Auch andere Markenklassiker der Branche werden als vertrauenswürdig angesehen.
Im Zuge des Trends zu bewussterer Ernährung werden mehr Weiß- statt Rotweine verkauft, stellt das Deutsche Weininstitut (DWI) anlässlich der Prowein in Düsseldorf fest. Zur Messe kommen 6800 Aussteller, die meisten aus Italien. Aldi Süd präsentiert parallel dazu wieder seinen Pop-up-Wein-Store in der Innenstadt.
19. März 2018
Aldi Süd ist eines von 20 Unternehmen, das den Gleichbehandlungs-Check "gb-check" durchgeführt hat, um potenzieller Diskriminierung oder Lohn-Ungerechtigkeit vorzubeugen. Das teilt die Antidiskriminierungsstelle des Bundes anlässlich des Equal Pay Day mit.
18. März 2018
Pünktlich zum Ostergeschäft nimmt der Handel Anpassungen an den Bierpreisen vor. Betroffen sind Marken wie Krombacher, Bitburger, König Pilsener und Veltins. Der Preis für einen Kasten Bier erhöht sich bei Rewe, Edeka und Co. um etwa 1 Euro.
16. März 2018
Die RTG erhitzt die Gemüter der Industrie. Die Einkaufskooperation fordert von den Herstellern bessere Konditionen. Nach zähen Verhandlungen sind jetzt insbesondere bei Real Regallücken sichtbar. Einige Hersteller haben zwischenzeitlich die Lieferung eingestellt.
Neun renommierte Retail-Analysten mit langjähriger Berufserfahrung unterstützen den Lebensmittel-Handel und seine Geschäftspartner bei Planung, Analyse und Prognose ihres Geschäftes in Europa: Mit einer innovativen, digitalen und mobilen Analyse-Plattform sowie in Workshops, Trainings und Projekten.
15. März 2018
Supermärkte unter den Dächern von Marktführer Edeka und insbesondere von Verfolger Rewe gehören weiter zu den Gewinnern im deutschen Markt. Mehr Dynamik aus eigener Kraft zeigt jedoch Aldi. Das geht aus dem von LZ Retailytics erhobenen Ranking der 30 größten deutschen Lebensmittelhändler hervor.
Statt immer nur bergauf, ging es für Reckitt Benckiser im ersten Halbjahr 2017 hierzulande erstmals seit vielen Jahren bergab. Zu schaffen machten den Briten Einbußen bei der Marke Scholl. Aber auch im Geschäft mit Geschirrspültabs lief es nicht rund.
Die 30 größten Lebensmittelhändler in Deutschland haben 2017 einen gemeinsamen Brutto-Außenumsatz von 247 Mrd. Euro erzielt. Das Minus von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr liegt vor allem am Konzern-Split der früheren Metro Group, durch den die Erlöse der Media-Saturn-Unternehmen aus dem Ranking geflogen sind. Angeführt wird das Feld von den großen Vier – Edeka, Schwarz-Gruppe, Rewe und Aldi – in unveränderter Reihenfolge.
Kunden des Discounters können ab sofort kontaktlos per Bezahlkarte zahlen. Bereits 2016 startete Netto neben anderen Händlern das Bezahlen mit kontaktloser Visa-Karte.
14. März 2018
Walmart erhöht im Online-Lebensmittelhandel den Druck: Einem Medienbericht zufolge will der Konzern bis zum Ende des Jahres Lebensmittel in mehr als 100 Städten in den USA ausliefern.
Die britische Regierung nimmt sich die Gesundheit ihrer Bürger vor: Ab April ist deshalb für zuckerhaltige Getränke eine Extra-Steuer fällig. Weitere Initiativen sollen ebenfalls im Kampf gegen das Übergewicht helfen.
13. März 2018
Aldi Süd stärkt sein Online-Geschäft mit Lebensmitteln in den USA. Der Discounter weitet die Kooperation mit dem Lieferdienst Instacart nach einer erfolgreichen Testphase auf eine seiner stärksten US-Regionen aus.