LZ lesen -Immer und überall!
Alle Nachrichten und Hintergründe
Der Verkauf des dualen Systemanbieters DSD an den Entsorgungsriesen Remondis kommt vorläufig offenbar nicht zustande. Nach Medienberichten sind die Verhandlungen über eine Übernahme beendet worden. Grund sind demnach die möglichen Kartellrisiken.
16. März 2018
Der "Grüne Punkt" rangiert weiter ganz oben auf der Einkaufsliste des Entsorger-Giganten Remondis. Mittelständische Entsorger warnen vor gravierenden Folgen für die Märkte der Verpackungslizenzierer und der Entsorger.
26. Januar 2018
Nach langen und harten Verhandlungen haben die für Handel und Industrie tätigen Verpackungslizenzierer einen neuen, für alle Wettbewerber verbindlichen Clearingvertrag unterzeichnet.
17. Januar 2018
Die Entscheidung des Discount-Zweiten Lidl für einen neuen Lizenzpartner verändert das Kräfteverhältnis am Markt für Verpackungsentsorgung. Der Kundenverlust setzt den Branchenprimus DSD und dessen verkaufswillige Eigner unter Druck.
21. Dezember 2017
Die vier Marktführer DSD, Bellandvision, Interseroh und Reclay haben bereits einen neuen Vertrag für das Mengenclearing lizenzierter Verkaufsverpackungen abgeschlossen. Jetzt stellen drei kleinere Lizenzdienstleister ELS, Noventiz und RKD ihr Konzept vor.
14. November 2017
Die zehn Verpackung lizenzierenden Dienstleister haben noch bis Ende November Zeit, sich auf ein von allen Wettbewerbern akzeptiertes Branchenclearing zu einigen. Gelingt dies nicht, könnten Entsorger mangels Bezahlung die Abholung Gelber Säcke und Tonnen ab Januar verweigern.
15. September 2017
Die dualen Systeme DSD, Bellandvision, Reclay und Interseroh starten eine Transparenz-Offensive und steigern damit den Druck auf die anderen sechs Lizenzdienstleister am Markt.
08. September 2017
Nach DSD, Bellandvision und Interseroh wollen vier weitere Lizenzdienstleister das Branchenclearing am Jahresende gegen unlautere Manipulationen absichern. Zudem warnt die künftige Kontrollinstanz "Zentrale Stelle", dass bereits 2018 unseriöse Lizenzpraxis teuer geahndet wird.
01. September 2017
Die Bundesregierung sieht aktuell keine Gefahr für einen Zusammenbruch der dualen Systeme. Dies ist die Kernbotschaft einer Antwort auf eine kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
16. August 2017
Die drei führenden Lizenzdienstleister DSD, Bellandvision und Interseroh steigen zum Jahresende aus den bestehenden Verträgen zum Branchenclearing aus. Begründet wird der Schritt mit unseriösen und schadensträchtigen Geschäftspraktiken einzelner Wettbewerber.
02. August 2017
Nach dem nur mühsam abgewendeten Finanz-Crash im Jahr 2014 hat die Branche der Lizenzdienstleister eine der Hauptursachen für Mengenschwund im Dualen System anscheinend immer noch nicht im Griff.
19. Juli 2017
Nachdem das erste Angebot für das Duale System Deutschland abgelehnt wurde, soll Remondis nachgebessert haben. Einem Medienbericht zufolge hat der Entsorgungskonzern seine Offerte um einen zweistelligen Millionenbetrag nach oben geschraubt.
15. Mai 2017
Der Bundestag hat dem Entwurf für ein Verpackungsgesetz zugestimmt. Kritikern ist das Ergebnis zu mager. Das größte duale System DSD sieht in dem politischen Konsens jedoch durchaus Chancen, der Kreislaufwirtschaft nach knapp zwei Jahrzehnten neue, richtungsweisende Impulse zu geben.
25. April 2017
"Der Grüne Punkt" soll neue Eigentümer bekommen. Die beiden Hauptgesellschafter HIG Capital und Bluebay wollen sich zurückziehen und den Weg für neue Investoren frei machen. Bis zur Jahresmitte wird der Wechsel angestrebt.
08. Februar 2017
Der Grüne Punkt betreibt in Köln ein eigenes Technikum. Dort werden Produkte auf Basis des Kunststoff-Rezyklats Systalen entwickelt. Das Zentrum soll der Verwertung von Post-Consumer-Abfällen neue Möglichkeiten eröffnen.
23. September 2016
Die geplante gemeinsame Imagekampagne der dualen Systeme steht offenbar vor dem Scheitern, obwohl das Projekt branchennahen Beobachtern zufolge bereits weit gediehen war.
Markus Helftewes rückt in die Geschäftsführung des DSD ein. Er übernimmt die Verantwortung für die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Kunststoffrezyklaten der Marke Systalen.
01. September 2016
Der WPR-Spezialist Werner & Mertz forciert sein auf Kunststoff-Flaschen der Reiniger-Marke Frosch ausgerichtetes Recyclat-Projekt. Gemeinsam mit dem DSD und der Recyclingsparte des österreichischen Projektpartners Alpla wollen die Mainzer eine wirtschaftliche Versorgungskette aufbauen.
22. März 2016
Wenn es nach den Delegierten der Bundesländer geht, sind die Kommunen und nicht mehr die Privatwirtschaft künftig für die Wertstoffsammlung verantwortlich. Mit diesem Votum stellt sich der Bundesrat gegen den Gesetzesentwurf von Umweltministerin Barbara Hendricks.
29. Januar 2016
An diesem Freitag könnte der Bundesrat – rechtlich nicht bindend – das Ende der dualen Systeme befürworten. Dies würde die zeitnahe Verabschiedung eines Wertstoffgesetzes zumindest erschweren. Handel und Industrie stemmen sich vehement gegen den Plan, in der Wertstoffsammlung vom Wettbewerb zur Staatsregie überzugehen.
28. Januar 2016