LZ lesen -Immer und überall!
Alle Nachrichten und Hintergründe
Darf die Form des Kitkat-Riegels weiter als Marke geschützt bleiben? Darüber streiten sich Nestlé und Konkurrent Mondelez vor dem Europäischen Gerichtshof. Der EU-Generalanwalt hat nun Stellung bezogen.
20. April 2018
Auf den ersten Blick wirken die Machtverhältnisse im europäischen Lebensmittelhandel extrem gefestigt. Discount "made in Germany" und der US-amerikanische Online-Herausforderer Amazon rütteln jedoch immer stärker an dessen massiven Strukturen. Das zeigt das neue Top-50-Umsatzranking von LZ Retailytics für das Jahr 2017.
Klein, reduziert im Sortiment, virtuell erweitert und voller Technik: Mit Kompaktfilialen will Großhändler Metro in Frankreich näher an seine Zielgruppe rücken. Bis zu 20 davon wollen die Franzosen bauen, auch andere Landesgesellschaften sind interessiert.
19. April 2018
Der fränkische Süßwaren-Hersteller Piasten hat dem Mars-Konzern die Kult-Marke Treets abgenommen. Jetzt macht er Tempo beim Rollout des Revivals. Bereits Ende 2018 soll die internationale Vermarktung starten.
Der französische Lebensmittelhandel wird von zwei großen Playern dominiert: An der Spitze thront der Lebensmittelhändler Carrefour mit einem Bruttoumsatz von 40,2 Milliarden Euro vor E. Leclerc. Besonders eng ist der Kampf zwischen Casino, Système U und Auchan um den vierten Rang. Die Schwarz-Gruppe, hier auf Rang 7, ist in Frankreich nur mit Lidl vertreten. Aldi verliert seinen zehnten Platz aus dem Vorjahresranking an Amazon.
16. April 2018
Der Konkurrenzdruck in Frankreich zwingt immer mehr Händler, Einkaufsallianzen mit ihren Rivalen einzugehen. Allerdings erweisen sich diese oft als recht instabil. Nun will Casino mit Auchan und dessen Partner Système U gemeinsame Sache machen und kehrt seinem alten Partner Intermarché den Rücken.
Rewe und Leclerc weiten ihre Einkaufskooperation Eurelec Trading aus. Sie starten eine weitere große Verhandlungsrunde mit internationalen Lieferanten.
13. April 2018
Der Online-Wäscheservice Zipjet hat in einer neuen Finanzierungsrunde einen Millionenbetrag erhalten. Zum dritten Mal investiert Henkel Ventures frisches Geld, um die Rocket-Internet-Tochter aufs nächste Level zu heben. Auch ein weiteres Unternehmen beteiligt sich nun am Start-up.
11. April 2018
Chinesen interessieren sich zunehmend für deutschen Wein. 2017 wurde ein Viertel mehr nach Fernost geliefert als noch im Jahr zuvor - und das zu deutlich höheren Preisen. Dennoch liegen bei den Exporten andere Länder noch vor China.
09. April 2018
Das Geschäft mit dem Heißgetränk ist von einem extremen Machtgefälle geprägt. Während Millionen Kleinbauern in armen Ländern die Ernte einfahren, werden die Gewinne bei den Röstern und Händlern in Europa und den USA verbucht. Nun wollen die Landwirte mehr.
Nach internen Auseinandersetzungen stellt die EU-Kommission in der kommenden Woche ihren Entwurf zur Regulierung von "unfairen Handelspraktiken" in der Lebensmittelkette vor. Eine inoffizielle Version des Papiers wurde vorab geleakt.
06. April 2018
Monoprix testet in einem City-Supermarkt in Paris ein neues System für die Instore-Navigation der Kunden. Deren Handy kommuniziert mit Elektronischen Regaletiketten, um den Standort des Verbrauchers und den der gesuchten Ware auf einer Laden-Landkarte anzuzeigen. Die Monoprix-App zeigt auch Inhaltsstoffe und Preise der Artikel im Geschäft.
Den Eigenmarkenhersteller Erfurter Teigwaren hat nicht jeder auf dem Schirm – doch kein Produzent liefert in Deutschland mehr No-Name-Nudeln als das Thüringer Unternehmen. Nun nehmen die Verantwortlichen verstärkt das Ausland in den Blick.
05. April 2018
Ein neues Bündnis zeichnet sich in Frankreich ab: Auchan und Casino verhandeln exklusiv über eine globale Kooperation für den Food- und Nonfood-Einkauf.
04. April 2018
Das geschlechtsspezifische Lohngefälle in der IT-Branche ist in Deutschland mit 25 Prozent größer als in allen anderen westlichen Ländern. Die Gehaltslücke ist doppelt so groß wie in Frankreich oder Belgien.
03. April 2018
Die Geschäfte in Europa bringen Nutella-Hersteller Ferrero ein Umsatzwachstum ein. Im Ausland dagegen stagniert das Geschäft. Im Absatz dominieren dabei weltweit die Klassiker.
28. März 2018
Im Wettstreit um eine Zusammenarbeit mit Amazon landet Casino in Frankreich einen Coup: Tochter Monoprix und Amazon haben eine Partnerschaft für die Auslieferung von Lebensmitteln über den Schnelllieferdienst Prime Now des US-Onlinehändlers geschlossen.
27. März 2018
Gerade veröffentlichte Bilanzen geben einen Einblick in das Europa-Geschäft von Amazon. Die Zahlen zeigen: Die operativen Kosten des Online-Händlers wachsen fast doppelt so schnell wie der Umsatz in den EU-Märkten. Die Luxemburger Zentrale weist ein hohes Minus aus.
23. März 2018
Jetzt auch bei Instagram in Deutschland shoppen: Kunden können bei der Foto-Plattform eine Auswahl von Produkten jetzt direkt bestellen. Die neue Funktion wurde nach einem vierwöchigen Test freigeschaltet.
20. März 2018
Im Zuge des Trends zu bewussterer Ernährung werden mehr Weiß- statt Rotweine verkauft, stellt das Deutsche Weininstitut (DWI) anlässlich der Prowein in Düsseldorf fest. Zur Messe kommen 6800 Aussteller, die meisten aus Italien. Aldi Süd präsentiert parallel dazu wieder seinen Pop-up-Wein-Store in der Innenstadt.
19. März 2018