Home
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • IT + Logistik
  •  Premium/Login
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
Artikel schließen
Lebensmittelzeitung.net
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  • Login
  • LZ Abo

    LZ lesen -
    Immer und überall!

    Mehr erfahren
  • Login für Abonnenten

    Passwort vergessen? Registrieren
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • IT + Logistik
  • Top-Themen
  • Store Check Metro Kompakt
  • Top 50 LEH Europa
  • Pop-up-Store Toom Baumarkt
  • Kleene Bio Company
  1. Startseite
  2. Suche
  3. Schlagworte
  4. Minimal

Minimal

Alle Nachrichten und Hintergründe

Merkur 

Rewe-Tochter beruft neuen Vorstand

Harald Mießner wird im März kommenden Jahres neuer Vorstand der Rewe-International-Tochter Merkur. Er soll die Verantwortung für das Vertriebsressort übernehmen und in der dann wieder zweiköpfigen Führung die Vorsitzende Kerstin Neumayer unterstützen.

12. Oktober 2016

 

Erfolgsgeschichte in drei Kapiteln

Porträt. Unternehmensgruppe ist größter Importeur internationaler Spitzenweine. Beliefert LEH, Restaurants und Weinfachgeschäfte. Teil des Hawesko-Konzerns. 2010 Umsatz von 145 Mio. Euro.

21. Oktober 2011

 

Aus Toom wird Rewe Center

Neue Firmierung. Rewe will Großflächen künftig unter dem Label Rewe-Center führen. Erste Test-Umstellung in Dietzenbach.

05. März 2009

 

Rewe Dortmund stoppt kurzfristig Big Bang

Logo-Boykott. Rewe Dortmund hat bis auf weiteres den für kommenden Montag geplanten Big Bang der Rewe Group in ihrem Vertriebsgebiet gestoppt. Hintergrund ist der Streit um die Gebietsverteilung von Minimal-Märkten.

22. September 2006

 

Der Handel bittet zur Kasse

Zur Kasse bitte. Edeka, Rewe und Metro wollen sich Neuerwerbungen beziehungsweise neue Konzepte zumindest teilweise von der Industrie finanzieren lassen.

10. August 2006

 

Rewe und Edeka bitten zur Kasse

Konditionsverhandlungen. Rewe und Edeka beschäftigen sich mit großen Vorhaben. Industrie soll sich an den Kosten beteiligen.

13. Juli 2006

 

Rewe Group Austria: "Der Supermarkt überlebt" 

Interview mit Martin Lenz, neuer Vorstand der Rewe Group Austria, und Jan Kunath, der für das Auslandsgeschäft zuständig ist.

07. Juli 2006

 

Marktstudie: Erfolg im Block

Erfolg im Block. Eigenmarken des Handels gewinnen im Chilled-Food-Sortiment zusehends an Bedeutung.

16. Juni 2006

 

Übergangslösung: Rewe Group vereint Systeme

Kölner eröffnen neue Märkte unter Rewe.

13. April 2006

 

Rewe vereint Systeme

Neuer Name. Kölner eröffnen neue Märkte bereits unter der neuen Dachmarke. Logo ist noch Übergangslösung. Big Bang im Herbst.

12. April 2006

 

Rewe setzt auf Echtzeit-Information

Ereignissteuerung. Die Handelsgruppe baut die Nutzung ihrer einheitlichen IT-Systeme aus. Integration der Toom-Häuser und ein Warenwirtschaftsangebot für selbstständige Kaufleute. Warenwirtschaft auf Basis von flexiblen Eigenentwicklungen.

12. Januar 2006

 

Rewe prüft Rückzug aus Polen

Rückzug oder nicht. Verhandlungen über den Verkauf der Minimal-Märkte in Polen. Expansion ins Stocken geraten.

12. Januar 2006

 

Rewe zieht rasche Konsequenzen aus Wurst-Skandal

Konsequenzen. Rewe will künftig nur noch industriell verpackte Wurstwaren verkaufen. Hausverpackungen sind bei Minimal nicht mehr erlaubt.

08. Dezember 2005

 

Gammelfleisch im Minimal-Markt

Umdatiert. In einem Kölner Minimal-Markt wurden mehr als 60 Päckchen mit abgelaufener Wurstware gefunden. Rewe spricht von «einem Einzelfall". Es wurden bereits personelle Konsequenzen gezogen.

03. Dezember 2005

 

Rewe stoppt die Umstellung von HL

Neue Linie. Rewe plant für Super- und Verbrauchermärkte einheitliche Dachmarke. Positionierung gegen Edeka. Umstellung ab Mitte 2006.

20. Oktober 2005

 

Rewe baut Marke aus

W. Brandenburg. Fleischmarke wird national ausgeweitet. Angebot liegt noch in diesem Jahr in wenigstens 600 Märkten vor.

13. Oktober 2005

 

Rewe diskutiert Marke

Planspiele. Unternehmen debattiert über Für und Wider einer Umflaggung der Verbrauchermärkte Minimal. Zusammenführung mit Rewe-Supermärkten.

06. Oktober 2005

 

Handel kommt im ersten Halbjahr kaum voran

Bilanz. Branche leidet im ersten Halbjahr unter Kaufzurückhaltung. Vor allem Großflächen büßen ein. Dennoch freuen sich einige Unternehmen über Umsatzzuwächse.

11. August 2005

 

Rewe rüstet Extra-Märkte auf

Konzept. Großer Erfolg mit minimalen Änderungen. Extra-Märkte laufen unter Minimal-Label hervorragend. Mehr Frische. Eigenmarke bei Fleisch. Wenig Nonfood.

31. März 2005

 

Karstadt profitiert von der Rewe

Profitiert. Joint Venture zwischen Rewe und Karstadt gut angelaufen. Einkauf und Logistik komplett bei Rewe. Ausrichtung als Premiumanbieter bleibt.

17. März 2005

  • 1
  • 2
  • 3
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • IT + Logistik
  • Themen
  • Store Checks
  • Karriere
  • Personalien
  • Sortimente
  • Themen
  • Events
  • Schlagworte
  • German Retail Blog
  • Retail Update
  • Übersicht
  • Mediadaten
  • LZ Digital Media Coach
  • Media Kit
  • Länderreports
  • LZ Storefinder
  • LZ-Events
  • LZ direkt
  • LZ NONFOOD trends
  • Produkte und Promotions
  • Service
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Jobbörse
  • LZ Bücher & Studien
  • Abo-Shop
  • LZ AboLZ AboLZ Abo
  • Information
  • Kontakt
  • Wir über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
dfv Mediengruppe

Copyright:
Deutscher Fachverlag GmbH

Anregungen & Kommentare an info@lebensmittelzeitung.net

Die Übernahme von vollständigen Artikeln - auch bei Nennung der Quelle - ist nur nach schriftlicher Zustimmung von lebensmittelzeitung.net erlaubt.

Für den Inhalt von Angeboten, zu denen eine Verbindung per Link möglich ist, und die nicht vom Deutschen Fachverlag stammen, wird keine Verantwortlichkeit und Haftung übernommen.