Michael Pröck/Rewe Group Konfrontation mit Herstellern Rewe geht gegen Preistreiber vor Die Rewe Group wirft der Industrie vor, die Inflation anzuheizen. Laut Einkaufschef Hans-Jürgen Moog sind viele Preiserhöhungen übertrieben. Zudem verlangten Lebensmittelhersteller in Deutschland mehr als in anderen Ländern.
Hans-Rudolf Schulz Neue Preis-Strategie Müller irritiert die Industrie Müller zeichnet auf der Fläche vermehrt Dauerniedrigpreise aus und will mit Preisgarantien um Kunden buhlen. Aktionen laufen nur noch ohne Handzettel. Dies sorgt in der Industrie für Unmut.
IMAGO / Shotshop Rohstoffe Es gibt wieder Sonnenblumenöl Umgestellte Rezepturen der Industrie, sinkendes Interesse von Spekulanten und ein erweiterter Anbau von Raps und Sonnenblumen haben die Preise für Speiseöl sinken lassen. In den Regalen des Einzelhandels zeigt sich die Entwicklung allerdings nur bedingt.
NuernbergMesse/Frank Boxler Bio-Milchprodukte Bio-Molkereien stecken in der Zange Die Milchindustrie sieht das Geschäft mit Bio-Milch doppelt bedroht. Wegen der historisch hohen Preise im Handel greifen viele Verbraucher derzeit wieder zu konventioneller Milch. Ein von Bioland geplanter fester Erzeugerpreis könnte dauerhaft die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen.
IMAGO / Sven Simon Gas-Umlage Industrieverband BVE warnt vor Standortverlagerungen ins Ausland Wegen steigender Produktionskosten durch die Gas-Umlage fordert die BVE Entlastungen für die Hersteller. Der stetige Kostendruck beschränke die Investitionsmöglichkeiten, sogar Standortverlagerungen ins Ausland drohten.
Unternehmen / Imago Fußball-Bundesliga Die Sponsoren und ihre Vereine Die Fußball-Bundesliga startet in ihre neue Saison. Sie ist die einzige Sponsoring-Plattform in Deutschland, mit der sich über viele Wochen im Jahr zuverlässig hohe Reichweiten erzielen lassen. Dieses Potenzial wollen auch zahlreiche Unternehmen aus Lebensmittelhandel und -herstellung für sich nutzen. Diese Galerie zeigt ausgewählte Beispiele aus 1. und 2. Bundesliga.
CBD-Produkte Rewe Richter listet dubiose Hanfware Massenhaft gehen die Behörden gegen den Verkauf von CBD-Produkten vor. Der Branchenverband fordert die Politik auf, den rechtlichen Status dieser Trendprodukte bei der anstehenden Cannabis-Legalisierung gleich mit zu klären.
IMAGO / Metodi Popow ZEW-Studie Höherer Mindestlohn kann die Produktivität steigern Die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns und dessen schrittweise Erhöhung hat keine Pleitewelle nach sich gezogen. Laut einer ZEW-Studie wurde mit den Anhebungen der Lohnuntergrenze in einigen Branchen sogar die Produktivität erhöht.
Intelligenter Staubsauger Amazon legt Milliardenbetrag für Roboter-Hersteller hin Amazon ergänzt sein Portfolio mit einem intelligenten Staubsauger um ein weiteres Connected-Home-Produkt. Der Online-Händler schluckt den US-Hersteller iRobot und legt dafür einen Milliardenbetrag auf den Tisch.
Haferdrinks Schwarzwaldmilch-Tochter sichert sich Hafer langfristig Um keine Lieferengpässe bei Bio-Hafer zu riskieren, baut der pflanzliche Milchersatz-Hersteller Black Forest Nature vor. Das Unternehmen sorgt für garantierte Lieferungen für seine vegane Marke Velike, indem es besondere Vereinbarungen trifft.
Bargeld an der Ladenkasse Händler machen mit Cashback Arbeit der Banken Die deutschen Banken reduzieren Stück für Stück die Versorgung der Bevölkerung mit Bargeld. Die Zahl der Zweigstellen und der Geldautomaten sinkt. Händler springen in die Bresche: Viele Filialisten lassen Kunden bei Kartenzahlung zusätzlich Bargeld abheben. Dass die Banken den Händlern für Cashback auch noch Gebühren abnehmen, erregt die Gemüter.
TV-Koch Kaufland sichert sich die Dienste von Steffen Henssler Kaufland setzt auf den Promi-Faktor und ist eine Kooperation mit dem TV-Koch Steffen Henssler eingegangen. Die Schwarz-Großfläche bietet ab sofort Kochprodukte unter der Marke "Hensslers schnelle Nummer" an.
IMAGO / Alexander Limbach Grünere IT Daten fressen Strom Die Digitalisierung und aufwendige Informationstechnologien treiben den Energieverbrauch, die Erderwärmung und die Kosten hoch. Händler wie die Otto Group denken über einen neuen Daten-Minimalismus nach.
Ralf Herbrich, Experte für maschinelles Lernen, im LZ-Interview "Mit Künstlicher Intelligenz Energie sparen" Ralf Herbrich hat bei Amazon das deutsche Entwicklungszentrum geleitet, war zuletzt bei Zalando und baut nun am Hasso-Plattner-Institut einen Fachbereich für künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit auf. Ihm geht es darum, mit KI Energie einzusparen und die Technologie selbst energieeffizienter zu machen.
Mathias Himberg El Corte Inglés Warenhaus der Superlative Für Warenhäuser in ganz Europa gilt El Corte Inglés als Benchmark. Warum das so ist, zeigt ein Besuch der größten und umsatzstärksten Filiale in der spanischen Hauptstadt.
Zahl der Woche 15,1 Prozent ist der Umsatz deutscher Internethändler im Juni gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Quelle: Statistisches Bundesamt
Aldi Einkauf SE & Co. oHG High-Tech-Discounter Das ist der erste Aldi Nord im Go-Format Code scannen, einkaufen, rausgehen – nach Aldi Süd eröffnet diese Woche auch Aldi Nord seine erste Filiale ohne Kassen. Testumfeld für den Shop & Go-Store ist das Stadtzentrum von Utrecht. Hier geht's zur Bildergalerie.
Rewe Group Rewe-Einkaufschef Hans-Jürgen Moog "Wir lassen uns nicht erpressen" Der Inflationsdruck ist hoch. Eine Situation, an der auch Teile der Industrie schuld sind, findet Hans-Jürgen Moog. Der Einkaufschef der Rewe Group im LZ-Interview.
aodaodaodaod/shutterstock Marktplatz Heimtier Weniger Budget für Vierbeiner Tierfutter und Bedarfsartikel entwickeln sich im Lebensmittelhandel aus der Nische heraus zum Umsatzbringer. Wichtige Stütze sind dabei Markenprodukte. Aktuell aber droht sich das Wachstum zu verlangsamen.
LZ Ranking Top 8 Bio-Supermärkte 2022 Unter den umsatzstärksten Bio-Händlern in Deutschland können zwei ihre Erlöse nicht steigern. Größter Bio-Supermarktbetreiber nach Erlösen bleibt das Filialgeschäft von Alnatura. Rankings und Grafiken durchsuchen
Tegut Neue Expansionsstrategie Teo zieht im Bahnhof Aschaffenburg ein Tegut rollt seine kassenlose Mini-Markt-Linie Teo weiter aus. Dafür nutzen die Nordhessen neuerdings auch Bestandsimmobilien statt eigener Shop-Container. Der erste Markt dieser Art hat im Aschaffenburger Hauptbahnhof eröffnet. Zur Bildergalerie
Rekrutierung Bewerber sagen häufiger ab Nach einem Vorstellungsgespräch sagen deutlich mehr Bewerber den Unternehmen ab als umgekehrt. Das belegt die repräsentative Studie "Candidate Journey" der Königsteiner Gruppe.
Beschäftigung Einzelhandel schafft mehr Vollzeitstellen Die Gesamtbeschäftigung im Einzelhandel hat zum Stichtag 31.12. 2021 gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 zugelegt, und zwar um 46 000 Stellen.
Nadler +10% Gratis-Aktion für 400 Gramm-Produkt Nadler Sahne Heringsfilets & Nadler Dill Sahne Heringsfilets
Rügenwalder Mühle startet große Veggie-Grillaktion Mit der Rabattaktion sparen Konsument*innen beim Kauf der veganen Grillprodukte
Aktion der Woche Silent Shopping: Kommt jetzt der Durchbruch? Musik, Durchsagen, Stimmengewirr, volle Regale und Gänge. Im Supermarkt gibt es viele Reize. Es gibt aber auch Menschen, die das kaum ertragen können. Mit der „Stillen Stunde“ ist Einkaufen für sie möglich.
Kolbrücks Kracher Sugarmami: Ist der Gipfel des Softdrink-Hype erreicht? Reden wir über Trends und Hypes. Reden wir über Bitcoin und Energy-Drinks, Softdrink, Eistee und Co. Bei Rewe, beispielsweise, gibt es ja beides.
Gefahr im Verzug: Die Jagd auf die Preistreiber ist eröffnet. (Karikatur: Oliver Sebel) Gefahr im Verzug: Die Jagd auf die Preistreiber ist eröffnet. (Oliver Sebel) Raus aus der Reha: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster springt. (Karikatur: Oliver Sebel) In schwindelnden Höhen: Und der Gipfel ist noch nicht in Sicht. (Oliver Sebel) Hotspot Berlin: Auf zu neuen Abenteuern im Großstadtdschungel. (Oliver Sebel) Abgestempelt: Jeder Agrarminister muss seine eigenen Duftmarken setzen. (Oliver Sebel) Ohne festes Einkommen: Droht ein neues Prekariat? (Oliver Sebel) Aktive Inflationsbekämpfung: Robins würdige Erben. (Karikatur: Oliver Sebel) Hier wackelt nix: Chrzanowski legt die Latte nochmal höher. (Karikatur: Oliver Sebel) Wiederannäherung: Wenn genug zu Bruch gegangen ist. (Karikatur: Oliver Sebel)