IMAGO / Jürgen Held Energiepolitik Entlastungspaket soll Gasumlage begleiten Die staatliche Gasumlage, die ab Oktober kommt, wird bei 2,4 Cent pro Kilowattstunde liegen. Laut Minister Robert Habeck werde sie von einem zusätzlichen Entlastungspaket begleitet. Ökonomen warnen jedoch vor einer weiter steigenden Inflationsrate.
IMAGO / imagebroker Erstes Halbjahr Henkel rechnet trotz Umsatzplus mit sinkenden Gewinnen Henkel steigert den Umsatz im ersten Halbjahr um knapp 10 Prozent, verliert aber beim Ergebnis. Hohe Rohstoff- und Logistikkosten belasten den Konsumgüterkonzern weiterhin. Die Fusion der beiden Konsumentengeschäfte kommt nach Angaben des Herstellers gut voran.
IMAGO / Levine-Roberts Zweites Quartal Hellofresh verbucht massiven Kundenrückgang Hellofresh verliert über 500.000 aktive Kunden. Das zeigt die Bilanz des Berliner Kochboxenversenders zum zweiten Quartal. Auch insgesamt betrachtet verliert die Essenslieferbranche an Dynamik.
Rewe LZ-Serie: "Zukunft des Handzettels" Teil V Werbeexperten sehen Digitalfokus im Handel kritisch Seit vielen Jahren wandert Werbegeld von klassischen Medien in digitale Kanäle. Nicht immer führt das zum gewünschten Ergebnis. Wird es den Handzettel-Verweigerern im Handel künftig auch so gehen? Der letzte und abschließende Teil der LZ-Serie zur Zukunft des Handzettels.
IMAGO / ITAR-TASS Baumarkt Russland-Geschäft von Obi hat neuen Eigentümer Nachdem Obi den russischen Markt infolge des Ukraine-Krieges verlassen hat, sichert sich nun ein Unternehmer einen Anteil von 60 Prozent am hinterlassenen Geschäft. Dafür hat er laut Medienbericht einen symbolischen Betrag bezahlt.
Halbjahresbilanz Deutsche Euroshop steigert Umsatz und Ergebnis Der Einkaufszentren-Betreiber Deutsche Euroshop spürt nach eigenen Angaben die nachlassenden Aus- und Nachwirkungen der Corona-Pandemie. Die Erlössituation im ersten Halbjahr hat sich merklich verbessert.
Positionspapier FDP unterstützt Tierwohlabgabe auf Fleisch Die FDP legt eine Kehrtwende hin und positioniert sich pro Tierwohlabgabe. Allerdings schwebt der Partei eine konkrete Deckelung des Beitrags vor. Den Lebensmittelhandel wollen die Politiker auf besondere Weise in die Verantwortung nehmen.
Prognose Südzucker hebt erneut Jahresziele an Südzucker erwartet im laufenden Geschäftsjahr einen operativen Gewinn von 450 bis 550 Mio. Euro. Das sind am oberen und unteren Ende der Spanne je 50 Millionen mehr als bisher. Zu verdanken sei dies vor allem den guten Geschäften der Biosprit-Tochter Cropenergies.
Statistisches Bundesamt Auch Preise für tierische Produkte gehen etwas zurück Neben Getreide sind auch die Preise bei tierischen Erzeugnissen im Juni nicht mehr ganz so rasant gestiegen wie im Mai. Im Vergleich zum Vorjahr allerdings war die Milch fast 50 Prozent teurer.
Haushaltsartikel Fackelmann setzt auf digitale Marken Fackelmann treibt die Verbindung stationärer und digitaler Markenwelten voran. Davon soll auch der Handel profitieren. 2022 könnte für den Hersteller von Küchenutensilien dennoch schwierig werden.
Recycling Aldi UK ersetzt farbige Milchverschlüsse Aldi will die Recyclingfähigkeit seiner Produktverpackungen verbessern und in Zusammenarbeit mit dem Milchlieferanten Müller durchsichtige Verschlüsse auf Flaschen von teilentrahmter Standardmilch testen. Das Pilotprojekt startet in drei britischen Filialen.
Gute Erträge erwartet Frankreichs Winzer freuen sich über verfrühte Weinlese So früh wie in diesem Jahr hat die Weinlese in Frankreich lange nicht begonnen. Grund dafür ist die Hitze. Schlechte Erträge drohen den Weinbauern aber nicht – wenn der ersehnte Regen kommt.
Käseproduktion Dürre in Frankreich gefährdet Salers-Käse Hitze und Dürre belasten nicht nur die Ertragslage der Landwirte, sondern auch die Produktion von Käse. In Frankreich wird aktuell kein herkunftsgeschützter Salers-Käse mehr hergestellt. Das liegt vor allem an einem Faktor.
Foodora Test in Schweden Drohne von Delivery Hero bringt McDonald‘s-Hamburger Ein Firmenkonsortium in Schweden testet die Auslieferung von Fast Food von McDonald‘s per Drohne. Die Lieferdrohne "Droona" wird vom Telekom-Konzern Telia und dem Schnelllieferservice Foodora betrieben.
Jägermeister NFTs Neue Möglichkeiten zur Vermarktung Der Hype um Non-Fungible Token (NFT) erfasst auch die Food-Branche. Vor allem Hersteller von Marken- und Lifestyleprodukten experimentieren mit digitalen Vermögenswerten.
IMAGO / Jürgen Schwarz Grüne Fonds Gutes tun und Geld verdienen Immer mehr Investoren gründen Fonds zur Finanzierung nachhaltiger Startups. Auch ehemalige Lebensmittelmanager suchen in der Branche nach disruptiven Jungunternehmen. Dabei geht es viel um Überzeugung und gutes Gewissen, aber auch um die Rendite.
Mathias Himberg El Corte Inglés Warenhaus der Superlative Für Warenhäuser in ganz Europa gilt El Corte Inglés als Benchmark. Warum das so ist, zeigt ein Besuch der größten und umsatzstärksten Filiale in der spanischen Hauptstadt.
Zahl der Woche 15,1 Prozent ist der Umsatz deutscher Internethändler im Juni gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Quelle: Statistisches Bundesamt
IMAGO / Eibner Fußball-Bundesliga Die Sponsoren und ihre Vereine Die Fußball-Bundesliga startet in ihre neue Saison. Sie ist die einzige Sponsoring-Plattform in Deutschland, mit der sich über viele Wochen im Jahr zuverlässig hohe Reichweiten erzielen lassen. Dieses Potenzial wollen auch zahlreiche Unternehmen aus Lebensmittelhandel und -herstellung für sich nutzen. Diese Galerie zeigt ausgewählte Beispiele aus 1. und 2. Bundesliga.
LZ Ranking Top 8 Bio-Supermärkte 2022 Unter den umsatzstärksten Bio-Händlern in Deutschland können zwei ihre Erlöse nicht steigern. Größter Bio-Supermarktbetreiber nach Erlösen bleibt das Filialgeschäft von Alnatura. Rankings und Grafiken durchsuchen
Aldi Einkauf SE & Co. oHG High-Tech-Discounter Das ist der erste Aldi Nord im Go-Format Code scannen, einkaufen, rausgehen – nach Aldi Süd eröffnet diese Woche auch Aldi Nord seine erste Filiale ohne Kassen. Testumfeld für den Shop & Go-Store ist das Stadtzentrum von Utrecht. Hier geht's zur Bildergalerie.
Ausbildung 2022 "Zuhören, verstehen, in den Dialog gehen." Hohe Ansprüche, wenig leistungsbereit? Manche Führungskräfte tun sich schwer mit den Vorstellungen des Nachwuchses. Consultant Karin Bacher erklärt, was Unternehmen tun müssen, um die junge Generation abzuholen.
Ausbildung 2022 "Der wertschätzende Umgang mit den jungen Menschen ist wichtig" Der Handel gute Argumente hat, um bei jungen Menschen zu punkten. Doch diese erreichen oftmals nicht die Zielgruppe. Ulrike Witt, Personalexpertin beim EHI, zur Lageeinschätzung auf dem aktuellen Ausbildungsmarkt.
Nadler +10% Gratis-Aktion für 400 Gramm-Produkt Nadler Sahne Heringsfilets & Nadler Dill Sahne Heringsfilets
Rügenwalder Mühle startet große Veggie-Grillaktion Mit der Rabattaktion sparen Konsument*innen beim Kauf der veganen Grillprodukte
5 Fragen an René Irrgang Wir behaupten uns mit Herzlichkeit gegen die Großen Die Nähe zu den Kunden ist für Nahkauf-Kaufmann René Irrgang besonders wichtig. Warum er außerdem gern einmal mit einem Liverpool-Spieler tauschen möchte, beantwortet er uns bei "5 Fragen an".
Kolbrücks Kracher So trollen sich Rewe und Aldi bei TikTok Erinnern Sie sich noch an Elaine Victoria? Sie wurde als „Deutschlands heißeste Aldi-Kassiererin“ bekannt. Jetzt trägt sie bei TikTok einen Rewe-Kittel. Nanu?
Statt Hochdruck: Kleine Besen kehren auch. (Karikatur: Oliver Sebel) Gefahr im Verzug: Die Jagd auf die Preistreiber ist eröffnet. (Oliver Sebel) Raus aus der Reha: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster springt. (Karikatur: Oliver Sebel) In schwindelnden Höhen: Und der Gipfel ist noch nicht in Sicht. (Oliver Sebel) Hotspot Berlin: Auf zu neuen Abenteuern im Großstadtdschungel. (Oliver Sebel) Abgestempelt: Jeder Agrarminister muss seine eigenen Duftmarken setzen. (Oliver Sebel) Ohne festes Einkommen: Droht ein neues Prekariat? (Oliver Sebel) Aktive Inflationsbekämpfung: Robins würdige Erben. (Karikatur: Oliver Sebel) Hier wackelt nix: Chrzanowski legt die Latte nochmal höher. (Karikatur: Oliver Sebel) Wiederannäherung: Wenn genug zu Bruch gegangen ist. (Karikatur: Oliver Sebel)