Mediamarkt-Saturn Wechsel an der Spitze Mediamarkt-Saturn bekommt neuen Deutschland-Chef Mediamarkt-Saturn hat ab Mitte August einen neuen Geschäftsführer für Deutschland. Der bisherige Länderchef kehrt nach nur einem halben Jahr auf dem Posten in seine ungarische Heimat zurück.
IMAGO / CHROMORANGE LZ-Serie: "Zukunft des Handzettels" Teil III Die Verlagsbranche ist in Habachtstellung Handzettel sind für Verlage eine gute und bislang sichere Einkommensquelle. Doch wie lange noch? Und lassen sich wegfallende Print-Erlöse digital auffangen? Die Verlagsbranche ist durch Rewes Prospekt-Abschied alarmiert – und trommelt in eigener Sache.
Lidl Portugal Expansion Lidl investiert Millionenbetrag in Portugal Der Schwarz-Discounter Lidl will in diesem Jahr rund 200 Millionen Euro in Portugal ausgeben. Damit sollen bestehende Läden modernisiert und neue Standorte eröffnet werden. Das Handelsunternehmen betreibt derzeit 269 Filialen im Land.
GfK-Nachhaltigkeitsindex Inflation ist das Sorgenthema Nummer eins Verbraucher in Deutschland kaufen noch immer nachhaltig ein – Inflation und drohender Energiekrise zum Trotz. Dennoch ließen sich Veränderungen im Verbraucherverhalten feststellen, insbesondere im Lebensmittelbereich, wie die GfK ermittelt hat.
Quartalszahlen Ahold Delhaize erhöht Ergebnisprognose Nach dem guten Start in das Jahr kann Ahold Delhaize auch im zweiten Quartal Umsatz und Ergebnis steigern. Im Bereich E-Commerce muss der niederländische Handelskonzern jedoch den schwierigen Marktbedingungen Tribut zollen.
Drohende Gasnotlage Industrie reagiert spät auf Edeka-Brief Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie drängt angesichts der drohenden Gasnotlage auf "pragmatische Lösungen und gegenseitiges Verständnis". Damit reagiert sie auf einen Brief, in dem Edeka den Herstellern massiv Druck macht.
IMAGO / Eibner Fußball-Bundesliga Die Sponsoren und ihre Vereine Die Fußball-Bundesliga startet in ihre neue Saison. Sie ist die einzige Sponsoring-Plattform in Deutschland, mit der sich über viele Wochen im Jahr zuverlässig hohe Reichweiten erzielen lassen. Dieses Potenzial wollen auch zahlreiche Unternehmen aus Lebensmittelhandel und -herstellung für sich nutzen. Diese Galerie zeigt ausgewählte Beispiele aus 1. und 2. Bundesliga.
Vertical-Farming-Startup Infarm will trotz widriger Bedingungen wachsen Der Vertical-Farming-Anbieter Infarm hat offenbar mit sinkenden Umsätzen zu kämpfen. Dem Greentech-Unternehmen machen Medienberichten zufolge Probleme in der Lieferkette zu schaffen. Infarm selbst sieht sich auf Kurs.
Tesla Bis zu 800 km Reichweite Tesla liefert bis Ende des Jahres erste Sattelschlepper Nach jahrelanger Verzögerung will Tesla erste Fahrzeuge seines Truck-Modells "Semi" bis Ende des Jahres ausliefern. Die Reichweite des batterieelektrischen Sattelschleppers soll bei rund 800 km liegen.
Lebensmittelkontrolle Reform der Reform wirft Fragen auf Bayerns Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber reformiert die Reform der bayerischen Lebensmittelüberwachung. Er feiert dies als Stärkung der Kontrollstrukturen. Rechtsexperten sehen das anders.
Offener Brief an den Kanzler Konsumgenossenschaften fordern Aufhebung von Sanktionen gegen Russland Die Vorsitzenden mehrerer Konsumgenossenschaften und Unternehmen in Ostdeutschland fordern in einem offenen Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz, "die Embargopolitik gegenüber Russland neu zu justieren". Schließlich sollten die Sanktionen "Putin treffen, nicht aber den deutschen Mittelstand ruinieren".
Migros-Tochter Galaxus öffnet zweites Lager in Nordrhein-Westfalen Online-Händler Galaxus baut seine Kapazitäten für Deutschland und Österreich aus. Die Schweizer nehmen ein zweites Lager in Krefeld in Betrieb. Von dort aus sollen auch weitere Länder bedient werden, in die die Migros-Tochter expandieren möchte.
Hawesko Weniger Halbjahresumsatz Hawesko spürt die Verunsicherung der Verbraucher Die Weinhandelsgruppe Hawesko bleibt im ersten Halbjahr 2022 "hinter der lockdownbedingten Sonderkonjunktur des Vorjahres zurück". Die Verunsicherung der Verbraucher durch Krieg und Inflation führt zu Umsatzrückgängen im Endkundengeschäft. Das kann die Gruppe zum Teil an anderer Stelle kompensieren.
Globus Markthallen Holding Inhaber setzen Geschäftsführer Jochen Baab vor die Tür Jochen Baab, seit April 2020 Sprecher der Geschäftsführung der Globus Markthallen Holding, muss das Unternehmen verlassen. Der langjährige Globus-Manager Thomas Hewer wird Nachfolger.
Mathias Himberg El Corte Inglés Warenhaus der Superlative Für Warenhäuser in ganz Europa gilt El Corte Inglés als Benchmark. Warum das so ist, zeigt ein Besuch der größten und umsatzstärksten Filiale in der spanischen Hauptstadt.
Zahl der Woche 15,1 Prozent ist der Umsatz deutscher Internethändler im Juni gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Quelle: Statistisches Bundesamt
Aldi Einkauf SE & Co. oHG High-Tech-Discounter Das ist der erste Aldi Nord im Go-Format Code scannen, einkaufen, rausgehen – nach Aldi Süd eröffnet diese Woche auch Aldi Nord seine erste Filiale ohne Kassen. Testumfeld für den Shop & Go-Store ist das Stadtzentrum von Utrecht. Hier geht's zur Bildergalerie.
LZ Ranking Top 8 Bio-Supermärkte 2022 Unter den umsatzstärksten Bio-Händlern in Deutschland können zwei ihre Erlöse nicht steigern. Größter Bio-Supermarktbetreiber nach Erlösen bleibt das Filialgeschäft von Alnatura. Rankings und Grafiken durchsuchen
Tegut Neue Expansionsstrategie Teo zieht im Bahnhof Aschaffenburg ein Tegut rollt seine kassenlose Mini-Markt-Linie Teo weiter aus. Dafür nutzen die Nordhessen neuerdings auch Bestandsimmobilien statt eigener Shop-Container. Der erste Markt dieser Art hat im Aschaffenburger Hauptbahnhof eröffnet. Zur Bildergalerie
Employer Branding McDonald's umwirbt gezielt Migranten McDonald's versieht seine neue Employer-Branding-Kampagne #JobsWieDu mit einer prägnanten Botschaft: Jeder ist willkommen, besonders Mitarbeiter und Azubis mit ausländischen Wurzeln.
Rekrutierung Coop bietet Integrationsvorlehre Um Geflüchteten den Einstieg in den Handel zu erleichtern, bietet Coop Schweiz eine einjährige "Integrationsvorlehre" an. In diesem Jahr starten 42 Personen in das Förderprogramm.
Arbeitskräftemangel Rewe plädiert für Einwanderungs-Turbo Rewes Top-Recruiter, Christopher Ranft, appelliert auf Linkedin an die Politik, die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte bürokratiefreier zu gestalten. "Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist leergefegt", sagt er.
Nadler +10% Gratis-Aktion für 400 Gramm-Produkt Nadler Sahne Heringsfilets & Nadler Dill Sahne Heringsfilets
Rügenwalder Mühle startet große Veggie-Grillaktion Mit der Rabattaktion sparen Konsument*innen beim Kauf der veganen Grillprodukte
Aktion der Woche Silent Shopping: Kommt jetzt der Durchbruch? Musik, Durchsagen, Stimmengewirr, volle Regale und Gänge. Im Supermarkt gibt es viele Reize. Es gibt aber auch Menschen, die das kaum ertragen können. Mit der „Stillen Stunde“ ist Einkaufen für sie möglich.
Kolbrücks Kracher Sugarmami: Ist der Gipfel des Softdrink-Hype erreicht? Reden wir über Trends und Hypes. Reden wir über Bitcoin und Energy-Drinks, Softdrink, Eistee und Co. Bei Rewe, beispielsweise, gibt es ja beides.
Gefahr im Verzug: Die Jagd auf die Preistreiber ist eröffnet. (Oliver Sebel) Raus aus der Reha: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster springt. (Karikatur: Oliver Sebel) In schwindelnden Höhen: Und der Gipfel ist noch nicht in Sicht. (Oliver Sebel) Hotspot Berlin: Auf zu neuen Abenteuern im Großstadtdschungel. (Oliver Sebel) Abgestempelt: Jeder Agrarminister muss seine eigenen Duftmarken setzen. (Oliver Sebel) Ohne festes Einkommen: Droht ein neues Prekariat? (Oliver Sebel) Aktive Inflationsbekämpfung: Robins würdige Erben. (Karikatur: Oliver Sebel) Hier wackelt nix: Chrzanowski legt die Latte nochmal höher. (Karikatur: Oliver Sebel) Wiederannäherung: Wenn genug zu Bruch gegangen ist. (Karikatur: Oliver Sebel) Deutschland wird autark: Die Grünen auf der Suche nach Alternativen. (Oliver Sebel)