IMAGO / imagebroker Markenrechte Sofidel kauft Hakle Die Marke Hakle wechselt den Eigentümer. Der italienische Tissueproduzent Sofidel kauft die Markenrechte für Deutschland. Das Werk in Düsseldorf ist nicht Teil des Deals, es soll aber weiter produzieren.
Cleverenudeln , CC BY-SA 4.0 Studie zu M&A-Strategien Europäische Händler treiben Vertikalisierung voran Händler wie Aldi, Edeka und die Schwarz-Gruppe investieren seit einiger Zeit verstärkt in Akquisitionen. Damit sichern sie ihre Lieferketten ab oder erhalten besseren Zugang zu den Verbrauchern. Laut einer Analyse von Strategy& nehmen Übernahmen zur Vertikalisierung weiter zu.
IMAGO / U. J. Alexander GfK Konsumklima erholt sich trotz Inflation weiter Das von der GfK erhobene Konsumklima in Deutschland hat sich den sechsten Monat in Folge verbessert. Die anhaltend hohe Inflation drückt jedoch weiterhin auf die Kaufkraft – und noch ein Faktor dämpft die Dynamik der Erholung.
Bio-Lieferdienst Alpakas stellt Insolvenzantrag Der Bio-Lieferdienst Alpakas hat Antrag auf Insolvenz gestellt. Das Startup war vor gut einem Jahr mit großen Erwartungen gestartet. Doch das Konzept mit Bio-Frischware und Trockenprodukten unverpackt oder im Mehrwegglas brachte nicht den erhofften Erfolg.
Geschäftsjahr 2022 Katjes International übertrifft eigene Ziele Katjes International hat 2022 einen Umsatzsprung von 15 Prozent verzeichnet. Die zur Katjes-Gruppe gehörende Beteiligungsgesellschaft schließt das Geschäftsjahr besser ab als angepeilt – und blickt optimistisch auf die kommenden Monate.
Müllvermeidung Greenpeace startet Meldeportal zur Mehrwegpflicht Seit Januar müssen Händler und Gastronomen, die Speisen und Getränke to go verkaufen, Mehrwegbehälter anbieten. Die Umweltorganisation Greenpeace startet nun ein Portal, über das Kunden Verstöße gegen die Pflicht melden können.
Canva; Montage: LZ Selbstständige Kaufleute Die Wachstumsgaranten Preisdruck, Beschaffungsprobleme, weniger Frequenz in den Märkten – auch selbstständige Kaufleute müssen sich derzeit behaupten. Doch mit flexiblen Lösungen und ihren ganz besonderen Stärken können sie gegensteuern. Ein Special mit den Top 20, Bildergalerien und den Erfolgsstrategien der Händler. »
Edeka Prechtl Personalengpässe Wie Selbstständige Mitarbeiter gewinnen Die Neubesetzung offener Stellen im Supermarkt kostet Kraft und Geld. Viel ist gewonnen, wenn Kaufleute schon in einem Punkt besser sind als lokale Mitbewerber. Manuela Kimes und Monika Prechtl geben Einblicke.
Fritz Starke / Isaura Bernotti Branchennachwuchs Gute Aussichten für Neustarter Es erfordert Rückgrat, in die Selbstständigkeit zu wechseln. Dafür ergeben sich Perspektiven. Zwei junge Kaufleute berichten von attraktiven Angeboten, Angst als ständigem Begleiter und der Gewissheit, genau das Richtige zu tun.
IMAGO / Xinhua Inflation Portugal schafft Mehrwertsteuer auf Dutzende Lebensmittel ab Wegen der hohen Lebensmittelinflation setzt Portugal die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel wie Brot, Nudeln, Eier und Fleisch auf null. Die Regierung will damit die Preise stabilisieren und folgt dem Beispiel anderer Länder in Europa.
Markant Dienstleister holt früheren Metro-Manager an Bord Markant hat einen erfahrenen Handelsmanager für die Leitung des Vermittlungsgeschäfts Food und Nonfood International eingestellt. Die Position war vakant, nachdem der Vorgänger die Funktion des Geschäftsführers übernommen hatte.
Gestiegene Kosten Experten rechnen zu Ostern mit hohen Eierpreisen Die Eierpreise liegen im Vergleich zum vergangenen Jahr deutlich höher. Grund sind gestiegene Kosten für Energie und Futter. Aber auch das Verbot des Kükentötens in Deutschland ist eine Ursache.
Marktführer in Sachsen Lichtenauer Mineralquellen gewinnen deutlich dazu Lichtenauer hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Getränke verkauft und seine Marktposition ausgebaut. So konnte die Hassia-Tochter die Verluste aus den Vorjahren ausgleichen. Inflation und Kostenanstiege bringen aber neue Probleme.
Werbekampagne Oda teilt gegen klassische Supermärkte aus Oda hat sich für den Eintritt in den deutschen Markt hohe Ziele gesetzt. Das zeigt auch die begleitende Werbekampagne. Darin sagt der norwegische Online-Supermarkt der stationären Konkurrenz den Kampf an.
picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON Bitkom-Umfrage Viele Onlineshopper legen Wert auf Nachhaltigkeit Kostenlose Retouren, schneller Versand, Plastikverpackungen: Viele Onlineshopper wünschen sich hier mehr Nachhaltigkeit und wären bereit, dafür mehr zu zahlen. Das geht aus einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom hervor.
Karin Schilling Top 10 selbstständige Foodhändler Das sind die umsatzstärksten Kaufleute Die selbstständigen Einzelhändler behaupten sich in der Krise, mussten 2022 aber auch Einbußen hinnehmen. Zusammen stehen die Top Ten für einen Bruttoumsatz von mehr als 3 Mrd. Euro. Zur Bildergalerie
EU/Lukasz Kobus Nachhaltigkeit Brüssel legt Entwurf für Anti-Greenwashing-Gesetz vor Die EU-Kommission will gegen Greenwashing vorgehen. Mit ihrem lang erwarteten Gesetzentwurf für eine "Green Claims"-Richtlinie legt sie strenge Regeln für Umweltwerbung vor. Mehr ›
photoresque GmbH, Augsburg Professor Tobias Gaugler über "wahre Kosten" "Wenn ein einzelner Händler vorprescht, funktioniert das nicht"
LZ Ranking Top 15 Brauereien Deutschland 2023 Nach zwei schweren Jahren während der Corona-Pandemie haben sich die Absätze bei vielen Brauereien 2022 wieder erholt. Rankings und Grafiken durchsuchen
Praktikantenstudie Reinschnuppern geht auch im Homeoffice Eine Studie der Unternehmensberatung Clevis zeigt, dass 67 Prozent der Nachwuchstalente im vergangenen Jahr die Möglichkeit hatten, ihr Praktikum von zu Hause aus zu absolvieren. Vor der Pandemie waren es 26 Prozent.
IW contra Ifo-Institut Institute streiten um den Nutzen höherer Löhne Während die Tarifparteien in Deutschland gerade über zukünftige Löhne und Gehälter streiten, liefert sich das Institut der deutschen Wirtschaft mit dem Ifo-Institut eine kleine verbale Schlacht. Es geht dabei um die Frage, ob höhere Löhne gegen Personalmangel helfen.
Employer-Branding-Kampagne Media-Markt und Saturn werben gemeinsam um Personal Dass zwei Marken in 13 Ländern ihre Kräfte für eine Arbeitgeberkampagne bündeln, ist ungewöhnlich. Den Marketing-Claim "Let’s go" hat die HR-Abteilung auch gleich übernommen. HR-Chefin Iris Prüfer zur neuen Zusammenarbeit der beiden Ceconomy-Töchter Media-Markt und Saturn.
[M]: FredFroese/Getty Images via Canva.com Kaufleute-Quiz Jetzt mitraten! Wie gut kennen Sie sich mit dem selbstständigen Lebensmitteleinzelhandel aus? Mit unserem Quiz können Sie Ihr Fachwissen auf die Probe stellen und vielleicht sogar etwas Neues lernen. Hier geht's zum Quiz
Zahl der Woche 12,1 Milliarden Euro wird die Otto Group im Geschäftsjahr 2022/23 voraussichtlich aus dem E-Commerce erlöst haben. Bereinigt wäre das ein Rückgang von 2 Prozent. Beim Ergebnis wird wohl ein deutlicheres Minus stehen. Quelle: Otto Group
Erfolgreiche vegane Kampagne von Bürger wird fortgesetzt Im Fokus der Kampagne steht das abwechslungsreiche vegane Bürger-Sortiment.
Hilcona Originale Cashgewinnspiel mit hohen Gewinnkategorien Hilcona Originale Range inkl. den neuen Mezzelune Vegane Mozzarella-Alternative & Pomodoro
Midjourney/LZdirekt Kolbrücks Kracher Die Magie des Einkaufens: So bieten Supermärkte mit KI aufregende Entdeckungsreisen Wenn alle auf den Preis schauen, wird das Einkaufserlebnis zur Nebensache? Nein. Gerade jetzt gilt es, Ideen für glücklichere Shopping-Momente zu entwickeln. Hier sind sie.
midjourney/lzdirekt Marktperlen Frustrierte Singles und Dinosaurier bei Edeka Menschen haben zuweilen ganz schön hohe Erwartungen an ihren Supermarkt. Nicht immer kann solch ein Markt die einlösen. Ob das immer an den Märkten liegt?
Voll in Action: Douglas wird Männersache. (iver Sebel) Orient statt Österreich: Multitalent Günther Helm startet ins nächste Abenteuer. (Oliver Sebel) Et kütt wie et kütt: Tuffi muss sich eine neue Heimat suchen. (Oliver Sebel) Volle Ladung: Wozu liefern, wenn’s der Kunde doch selbst machen kann? (Oliver Sebel) Konkurrenzbeobachtung: Kein Preisschritt bleibt unbemerkt. (Oliver Sebel) Strategisches Geflecht: Neuer Anlauf zur Entwirrung. (Oliver Sebel) Nestflüchter: Für Nachwuchs ist im großen Nest immer gesorgt. (Oliver Sebel) Drei gehetzte Chefköche: Zwischen zahlreichen Töpfen und Deckeln sollte die Politik nicht den Überblick verlieren. (Oliver Sebel) Stabwechsel bei Edeka Hessenring: Die Kleinen sind nicht zu unterschätzen. (Oliver Sebel) Controller Knecht Ruprecht: Seid Ihr alle bei der Kalkulation aufrichtig gewesen? (Bild: Oliver Sebel)