RTG Regallücken RTG legt sich mit Nestlé an Globus, Tegut und die anderen sieben Mitglieder der Händlerkooperation RTG bekommen nicht mehr alle Nestlé-Marken. Mit dem Lieferstopp will der Nahrungsmittelkonzern höhere Preise durchboxen.
IMAGO / snowfieldphotography Personal Zentrale von Aldi Nord soll nicht mehr wachsen Aldi Nord hat in seiner Zentrale in den vergangenen Jahren massiv Personal aufgebaut. Zuletzt ging es bei Kosten und Mitarbeiterzahl aber wieder nach unten. Die Zielgröße sei erreicht, heißt es.
heimifoto/L.Heimrath EU-Verpackungsverordnung Brüssel will Mehrwegquoten für Wasser, Säfte & Co. einführen Der Entwurf zur EU-Verpackungsverordnung stößt in immer mehr Branchen auf Widerspruch. Nach den Brauern melden sich nun auch Getränkekarton- und Verpackungshersteller zu Wort. Brüssel rudert derweil in Teilen wieder zurück.
IMAGO / Manfred Segerer Pflanzenfett Upfield Deutschland mit schwerem Stand Verbraucher greifen weniger zu den Marken von Upfield: Der Margarine-Konzern verzeichnet Umsatzeinbußen und einen beträchtlichen Gewinneinbruch. Wie das Unternehmen den Absatz jetzt beflügeln will.
IMAGO / ANP Schnell-Lieferdienst Getir stellt in Deutschland auf Franchise um Auch in Deutschland will der Quick-Commerce-Anbieter Getir nun alle seine Stores an Franchisenehmer übergeben. Das könnte eine Strategie sein, um Kosten und Risiko auszulagern.
New Food PHW-Gruppe gründet Tochterunternehmen für Food Ingredients Die PHW-Gruppe will ihr Geschäft mit alternativen Proteinquellen stärken. Dafür ruft der Geflügelvermarkter nun ein Unternehmen für Food Ingredients ins Leben. Von dem Schritt erhofft sich die Wiesenhof-Mutter auch Synergieeffekte für das Kerngeschäft.
Krombacher Fußball-Sponsoring Krombacher und Eintracht Frankfurt trennen sich vorzeitig Das DFB-Pokalfinale am kommenden Samstag ist für Eintracht Frankfurt und Krombacher die letzte Gelegenheit, noch einmal gemeinsam auf großer Bühne zu glänzen. Denn die Brauerei und der Fußball-Bundesligist beenden ihre Partnerschaft – noch vor Ablauf des Vertrags.
Preisgefechte Douglas drosselt Aktionen Der Parfümeriemarktführer Douglas reizt neue Preisschwellen aus und schraubt Rabatte zurück. Die neue Strategie des Händlers hängt auch mit dem geplanten Börsengang zusammen.
Nonfood Verbandsklage verschärft die Produkthaftung Verbraucher sollen künftig mit der "Abhilfeklage" Schadenersatzansprüche einfacher durchsetzen können. Zusammen mit der anstehenden Produkthaftungsrechtsreform kann das fatale Konsequenzen für Eigenmarkenhersteller und Händler haben.
Sparkurs Otto bremst Logistikausbau Die konjunkturelle Flaute und der daraus resultierende Sparkurs bei Otto machen sich auch im Logistiknetz bemerkbar. Den geplanten Ausbau des Mytoys-Lagers in Gernsheim hat der Konzern gestoppt. An anderen Logistikprojekten hält Otto jedoch fest.
IMAGO / Wolfgang Maria Weber Wasser Mineralbrunnen starten schwach ins laufende Jahr Die deutschen Mineralbrunnen blicken auf ein insgesamt positives Jahr 2022. In den vergangenen Monaten ging der Absatz in dem Markt, der sich immer weiter konsolidiert, allerdings zurück.
Nachhaltigkeit Tchibo testet Mehrwegtaschen im Onlinehandel Tchibo startet ab sofort einen neuen Testlauf mit nachhaltiger Versandverpackung. Das Ganze soll per Zufallsprinzip und ohne zusätzliche Kosten funktionieren.
IMAGO / Sven Simon Karl-Erivan Haub Was die neuen Hinweise für Tengelmann bedeuten Nachdem die Staatsanwaltschaft Köln die Todeserklärung Karl-Erivan Haubs überprüft, drängen sich Fragen auf. Ein Fachanwalt für Erbrecht erklärt, welche Auswirkungen ein mögliches Wiederauftauchen des früheren Tengelmann-Chefs auf das Unternehmen hätte.
Vion Sinkender Tierbestand Vion schließt Rinderschlachthof Der Fleischkonzern Vion macht seinen Betrieb in Bad Bramstedt dicht. Grund sind Überkapazitäten und der rückläufige Rinderbestand in Norddeutschland. Rund 250 Mitarbeiter sind betroffen.
Christoph Seelbach Kartellrecht Markenverband scheitert mit Beschwerde gegen Edeka Der Markenverband hatte sich beim Kartellamt gegen die Umstellung auf das Everest-Vertriebsmodell durch Edeka beschwert. Doch die Behörde winkt ab.
Google Omnichannel Future Study Was macht den Handel zukunftsfähig? Kanal egal! Das Einkaufsverhalten der Gen Z verlangt von Unternehmen, eine detaillierte Omnichannelstrategie zu haben und ihre Kommunikation effizient zu optimieren. KI-gestützte Tools können hier einen großen Beitrag leisten.
C. Lattmann PLMA in Amsterdam Feuerwerk an Innovationen Für zwei Tage traf sich die Branche zur Private-Label-Leistungsschau in Amsterdam. In diesem Jahr knüpft die PLMA mit 16.000 Besuchern und 2600 Ausstellern an Vor-Corona-Zeiten an und zeigt ein breites Spektrum an Produktneuheiten und Verpackungslösungen.
Ausbildungsmarkt Bewerbermangel ist "besorgniserregend" Die aktuelle Ausbildungsmarktstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) zeigt erneut, dass der Einzelhandel Spitzenreiter ist als Anbieter von Ausbildungsstellen. Allein die beiden Kernberufe bilden 13 Prozent ab, 33 300 Stellen waren es im Mai für die dreijährige Ausbildung Kaufleute im Einzelhandel und 29 200 für den Beruf Verkäufer/ Verkäuferin.
Ifo-Beschäftigungsbarometer Neuanstellungen im Handel gehen zurück Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland ist gesunken. Das ifo-Beschäftigungsbarometer sank im Mai auf 98,3 Punkte, nach 100,2 Punkten im April.
Neues Format Copetri etabliert sich als HR-Event Schon die Premiere der Copetri Convention 2022 in Offenbach war ein Überraschungserfolg. In diesem Jahr legten die ehemaligen Veranstalter der Zukunft Personal, Ralf Hocke und Nadine Jäger, deutlich nach: 4 000 Menschen kamen zu dem Mix aus Messe, Kongress und Vernetzungs-Event, dass den Industrie-Charme eines alten Fabrikgeländes nutzt.
Reinhard Rosendahl 166. MLF-Tagung Diskussion um Preise und Eigenmarken Bei der prominent besetzten MLF-Tagung in der Neuwieder Food-Akademie diskutierten die Kaufleute die aktuelle Lage rund um Preise und Handelsmarken. Zur Bildergalerie
Zahl der Woche 100 Paketlieferungen per Drohne hat Amazon US bislang durchgeführt. Das eigentliche Ziel, bis Jahresende 10.000 Pakete mit seinen Fluggeräten zu transportieren, ist weit entfernt. Quelle: CNBC
Thomas Fedra Branchentreffen Wachstumsstrategien in schwierigem Marktumfeld Mehr als 200 Branchenexperten haben sich beim 14. Nonfood-Kongress der Lebensmittel Zeitung in Frankfurt getroffen. In herausfordernden Zeiten gibt es viel Diskussionsstoff – von der Konsumkrise über zukunftsfähige Store-Konzepte bis zur Produktionsverlagerung von China in die EU. Zum Artikel
IMAGO / Hanno Bode / Hans-Rudolf Schulz [M] Streit mit der Umwelthilfe dm und Beiersdorf geben Unterlassungserklärungen ab Seit Monaten attackiert die Deutsche Umwelthilfe Händler und Konsumgüterhersteller wegen Umweltwerbeaussagen. In zwei Fällen reagieren die Unternehmen jetzt, weisen den Vorwurf der Irreführung aber zurück. Mehr ›
Christian Lattmann | IMAGO / IP3press "Klimaneutral"-Werbung Umwelthilfe verklagt Hellofresh, Danone und Netto Marken-Discount
LZ Ranking Top 10 Schweineschlachter Deutschland 2023 Die Schweineschlachter in Deutschland kämpfen weiter mit Rückgängen. Die Branche rechnet mit einer weiteren Konsolidierung. Rankings und Grafiken durchsuchen
Ein schneller Snack für jeden Superhelden! Snackmaster Mikrowellen-Pommes „Extra dünn“ & „Kringel“ sowie Rösti-Fries „Super knusprig"
Zwischendurch mal BiFi Veggie! BiFi Veggie Sticks 3-Pack / BiFi Veggie Roll 2-Pack / BiFi Veggie Carazza 2-Pack
LZdirekt/midjourney Kolbrücks Kracher Lebensmittelvertrieb: 7 Fehler, die Ihre Karriere versenken können (und wie man sie umschifft) Markenhersteller scheitern im Handel gerade nicht nur in Preisverhandlungen. Platz, Interesse, Trend-Einschätzungen und Zeit der Kaufleute sind oft eine Mauer. Vor allem aber eigene Fehler im Vertrieb verhindern Erfolge.
RTL/ Stefan Gregorowius TV Auftritt Rewe-Marktleiterin Jennifer Kattwinkel gewinnt bei "Wer wird Millionär" Rewe-Marktleiterin Jennifer Kattwinkel hatte bei „Wer wird Millionär“ (RTL) ihren großen Auftritt. Als Siegerin erwies sie sich schon 2022 als Marktleiterin des Jahres bei den „Supermarkt Stars“.
Food-Delivery: Das Spielfeld wird enger. (Karikatur: Oliver Sebel) Wenn das der Herrgott wüsste: Flink will auch sonntags liefern. (Oliver Sebel) Günstige Mitfahrgelegenheit: Rossmann geht auf Reisen. (Oliver Sebel) Neue Seilschaft: Kreative internationale Beschaffungswege. (Oliver Sebel) Voll in Action: Douglas wird Männersache. (iver Sebel) Orient statt Österreich: Multitalent Günther Helm startet ins nächste Abenteuer. (Oliver Sebel) Et kütt wie et kütt: Tuffi muss sich eine neue Heimat suchen. (Oliver Sebel) Volle Ladung: Wozu liefern, wenn’s der Kunde doch selbst machen kann? (Oliver Sebel) Konkurrenzbeobachtung: Kein Preisschritt bleibt unbemerkt. (Oliver Sebel) Strategisches Geflecht: Neuer Anlauf zur Entwirrung. (Oliver Sebel)