Thomas Fedra Konsolidierungsdruck im Markt Nonfood-Händler Kodi auf Investorensuche Nachdem Mäc Geiz und Pfennigpfeiffer die Suche nach Käufern gestartet haben, hält nun auch Kodi Ausschau nach Investoren. Finanzstarke Konzerne wie Action setzen dem Mittelstand zu.
Stefan Papp/Bildquelle Neuer Umsatzstrom Media-Markt führt Abo-Modell ein Der Elektronikhändler Ceconomy bietet seinen Kunden bald ein Abo-Modell für Reparaturen an. Damit will die Mutter von Media-Markt und Saturn das Dienstleistungssegment stärken, das helfen soll, die Margen des gesamten Konzerns zu verbessern.
IMAGO / imagebroker Umfrage Deutsche erwarten weiter steigende Preise im LEH Zuletzt schwächte sich die Inflation in Deutschland ab – die Verbraucher bleiben aber pessimistisch. Die Mehrheit rechnet sogar mit steigenden Preisen. Eine besondere Rolle spielt dabei die Kategorie Lebensmittel.
Hans-Rudolf Schulz Neue Kontrakte Preise für Milchfrische unter Druck In Kürze gelten neue Lieferverträge für Milchbasisprodukte und veredelte Artikel der Weißen Linie. Sie sehen niedrigere Einkaufspreise vor. Welcher Händler wann und in welcher Höhe die Verkaufspreise senkt, ist unklar.
Christian Lattmann; Edeka Südbayern Regionsbilanz Edeka Südbayern investiert in Frischeangebot Die Kaufleute der Edeka-Region Südbayern haben vergangenes Jahr mit einem flächenbereinigten Plus abgeschnitten. Jetzt soll auch der Fokus auf Qualität wieder Schwung bringen.
Toilettenpapier Essity gliedert Werke für Eigenmarken aus Der Tissuekonzern Essity gründet Gesellschaften, um das Eigenmarkengeschäft vom Markengeschäft zu trennen. Im Rahmen der derzeitigen Sparten-Überprüfung laufen erste Gespräche mit potenziellen Käufern.
Madeleine Nissen Erfolgskonzept Warum Unverpackt in Frankreich funktioniert In Deutschland ein Flop, in Frankreich top: Unverpackt kann funktionieren. Die Läden gehören dort inzwischen zu den wenigen Wachstumsträgern im Biomarkt. Wie das gehen kann, zeigen die Franzosen.
Baumärkte Dachmarke bringt Hagebau erste Zusatzumsätze Hagebau stärkt den zentralen Vertrieb und verzeichnet erste Umsatzzuwächse durch die neue Dachmarkenstrategie. Die schwache Auftragslage im Fachhandel dämpft die Aussichten für das Geschäftsjahr jedoch.
Neue Datenplattform Dr. Oetker rollt Marketing-Cloud aus Dr. Oetker befindet sich mitten im internationalen Rollout einer Cloud-Lösung für sein digitales Marketing. Dadurch will der Hersteller die Daten für seine Kundenansprache im Netz besser nutzen. Für das Versenden von Mailings kommt schon heute Künstliche Intelligenz zum Einsatz.
Zuckerkartell Südzucker muss Millionen-Bußgeld zahlen Nach einer jahrelangen juristischen Auseinandersetzung hat sich Südzucker mit der österreichischen Wettbewerbsbehörde auf eine Bußgeld-Zahlung wegen Gebietsabsprachen geeinigt. Das Kartell war bereits im Jahr 2014 in Deutschland geahndet worden.
Kundenservice Lidl zeigt per Ampel die Nonfood-Bestände an Lidl zeigt die Verfügbarkeit seiner Nonfood-Aktionsware nicht nur in der Kunden-App, sondern bald auch auf den MDE-Geräten der Filialmitarbeiter. Der Schwarz-Discounter will Verbrauchern so langes und womöglich erfolgloses Suchen ersparen.
Youtube / A Taste Of ALDI Nord Tiktok-Kampagne So umwirbt Aldi Nord den Rap-Nachwuchs Aldi Nord will seine Marke stärker in der Hiphop-Kultur verankern und hat dafür eine Social-Media-Kampagne unter dem Motto "Gute Beats für alle" gestartet. Gemeinsam mit drei Hiphop-Produzenten will der Discounter den Nachwuchs mit einem Gewinnspiel locken.
Bilanz 2022 Für Sie kann Umsatz weiter steigern Die Handelsgenossenschaft Für Sie konnte auch im Geschäftsjahr 2022 wachsen. Umsatz und Jahresergebnis wurden gesteigert. In einem Bereich schrumpft das Geschäft allerdings.
IMAGO / Sven Simon Karl-Erivan Haub Was die neuen Hinweise für Tengelmann bedeuten Nachdem die Staatsanwaltschaft Köln die Todeserklärung Karl-Erivan Haubs überprüft, drängen sich Fragen auf. Ein Fachanwalt für Erbrecht erklärt, welche Auswirkungen ein mögliches Wiederauftauchen des früheren Tengelmann-Chefs auf das Unternehmen hätte.
Vion Sinkender Tierbestand Vion schließt Rinderschlachthof Der Fleischkonzern Vion macht seinen Betrieb in Bad Bramstedt dicht. Grund sind Überkapazitäten und der rückläufige Rinderbestand in Norddeutschland. Rund 250 Mitarbeiter sind betroffen.
Christoph Seelbach Kartellrecht Markenverband scheitert mit Beschwerde gegen Edeka Der Markenverband hatte sich beim Kartellamt gegen die Umstellung auf das Everest-Vertriebsmodell durch Edeka beschwert. Doch die Behörde winkt ab.
Google Omnichannel Future Study Was macht den Handel zukunftsfähig? Kanal egal! Das Einkaufsverhalten der Gen Z verlangt von Unternehmen, eine detaillierte Omnichannelstrategie zu haben und ihre Kommunikation effizient zu optimieren. KI-gestützte Tools können hier einen großen Beitrag leisten.
C. Lattmann PLMA in Amsterdam Feuerwerk an Innovationen Für zwei Tage traf sich die Branche zur Private-Label-Leistungsschau in Amsterdam. In diesem Jahr knüpft die PLMA mit 16.000 Besuchern und 2600 Ausstellern an Vor-Corona-Zeiten an und zeigt ein breites Spektrum an Produktneuheiten und Verpackungslösungen.
Neues Investorennetzwerk Die größten HR-Tech-Trends Da der Fachkräftemangel immer brisanter wird, haben Investoren HR-Tech-Start-ups als ein Spielfeld entdeckt. Eine Gruppe von rund 40 etablierten Unternehmern hat sich zusammengeschlossen, um hiesige Gründer zu unterstützen. Sie sehen drei große Trends im Markt.
Russell-Reynolds-Studie Frauenanteil steigt in Aufsichtsräten Dieses Jahr wurden erstmals in der Geschichte des Aktienindex DAX mehr Frauen als Männer in die Aufsichtsräte der 40 größten deutschen börsennotierten Unternehmen gewählt: 55 Prozent aller neuen Mandate gingen an Frauen. Damit erreichte ihr Anteil in DAX 40-Aufsichtsräten mit 37,8 Prozent einen neuen historischen Höchstwert.
Reinhard Rosendahl 166. MLF-Tagung Diskussion um Preise und Eigenmarken Bei der prominent besetzten MLF-Tagung in der Neuwieder Food-Akademie diskutierten die Kaufleute die aktuelle Lage rund um Preise und Handelsmarken. Zur Bildergalerie
Zahl der Woche 100 Paketlieferungen per Drohne hat Amazon US bislang durchgeführt. Das eigentliche Ziel, bis Jahresende 10.000 Pakete mit seinen Fluggeräten zu transportieren, ist weit entfernt. Quelle: CNBC
Thomas Fedra Branchentreffen Wachstumsstrategien in schwierigem Marktumfeld Mehr als 200 Branchenexperten haben sich beim 14. Nonfood-Kongress der Lebensmittel Zeitung in Frankfurt getroffen. In herausfordernden Zeiten gibt es viel Diskussionsstoff – von der Konsumkrise über zukunftsfähige Store-Konzepte bis zur Produktionsverlagerung von China in die EU. Zum Artikel
IMAGO / Hanno Bode / Hans-Rudolf Schulz [M] Streit mit der Umwelthilfe dm und Beiersdorf geben Unterlassungserklärungen ab Seit Monaten attackiert die Deutsche Umwelthilfe Händler und Konsumgüterhersteller wegen Umweltwerbeaussagen. In zwei Fällen reagieren die Unternehmen jetzt, weisen den Vorwurf der Irreführung aber zurück. Mehr ›
Christian Lattmann | IMAGO / IP3press "Klimaneutral"-Werbung Umwelthilfe verklagt Hellofresh, Danone und Netto Marken-Discount
LZ Ranking Top 10 Schweineschlachter Deutschland 2023 Die Schweineschlachter in Deutschland kämpfen weiter mit Rückgängen. Die Branche rechnet mit einer weiteren Konsolidierung. Rankings und Grafiken durchsuchen
Ein schneller Snack für jeden Superhelden! Snackmaster Mikrowellen-Pommes „Extra dünn“ & „Kringel“ sowie Rösti-Fries „Super knusprig"
Kolbrücks Kracher Design-Wunder & Leuchtturm der Hoffnung in der Ukraine Während sich Kunden und Handel hierzulande von Preiskampf und leeren Regalen durchschütteln lassen, muss man staunend in die Ukraine und die Märkte von Silpo schauen. Dort wird trotz Krieg eine Wunderwelt des Einkaufs zelebriert.
Marktperlen "Dumm, dümmer" - Rewe? Die Inflation macht die Preiswelt schon kompliziert genug. Und dann kommen auch noch absurde Vertipper, Computerfehler und Unvermögen dazu. Was tun? Humor könnte helfen.
Food-Delivery: Das Spielfeld wird enger. (Karikatur: Oliver Sebel) Wenn das der Herrgott wüsste: Flink will auch sonntags liefern. (Oliver Sebel) Günstige Mitfahrgelegenheit: Rossmann geht auf Reisen. (Oliver Sebel) Neue Seilschaft: Kreative internationale Beschaffungswege. (Oliver Sebel) Voll in Action: Douglas wird Männersache. (iver Sebel) Orient statt Österreich: Multitalent Günther Helm startet ins nächste Abenteuer. (Oliver Sebel) Et kütt wie et kütt: Tuffi muss sich eine neue Heimat suchen. (Oliver Sebel) Volle Ladung: Wozu liefern, wenn’s der Kunde doch selbst machen kann? (Oliver Sebel) Konkurrenzbeobachtung: Kein Preisschritt bleibt unbemerkt. (Oliver Sebel) Strategisches Geflecht: Neuer Anlauf zur Entwirrung. (Oliver Sebel)