IMAGO / mix1 EU-Verfahren Mondelez wappnet sich für Millionen-Zahlung Mondelez bereitet sich in einem Kartellverfahren der EU auf mögliche Zahlungen vor. Laut Geschäftsbericht hat der Süßwarenproduzent dafür Rückstellungen in dreistelliger Millionenhöhe gebildet. Die Behörden hatten wegen Verdachts auf Wettbewerbsverstöße ermittelt.
Annette Gerhards-Fley Auslandsgeschäft Lidl tritt in Großbritannien auf die Bremse Lidl GB will im laufenden Jahr nur halb so viele neue Märkte aufmachen wie bisher. Der Discounter schwenkt um, weil die Ertragsdecke auf der Insel vergleichsweise dünn ist.
IMAGO / UIG UN-Bericht Nahrungsmittel-Preisindex weltweit auf niedrigstem Stand seit 2021 Trotz des Krieges in der Ukraine sind wichtige Lebensmittelrohstoffe so billig wie seit knapp eineinviertel Jahren nicht mehr. Das geht aus dem jüngsten Preisindex der UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft hervor.
Datenschutz Mitarbeiterkontrolle bei Amazon beschäftigt Verwaltungsgericht Amazon erhebt in seinem Logistikzentrum im niedersächsischen Winsen permanent Leistungsdaten seiner Mitarbeiter. Das Verwaltungsgericht Hannover befasst sich nun mit der Frage, ob dies rechtmäßig ist.
Ausblick und Bilanz Carlsberg erwartet weniger Bierkonsum durch hohe Preise Carlsberg rechnet für 2023 mit einem Dämpfer als Folge höherer Bierpreise. Im vergangenen Jahr legte der dänische Brauereikonzern noch deutlich zu und verzeichnete zweistellige Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn.
Tarifvertrag gefordert Gewerkschaft legt sich mit Lieferando an Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ruft nach höheren Löhnen für Lieferando-Fahrer. Bislang gibt es für sie keinen Tarifvertrag. Das Unternehmen sieht indes keinen Handlungsbedarf und liefert dafür auch eine Begründung.
Kooperation mit Startup Tchibo bietet Kinderwagen im Abo an Leihen statt Kaufen heißt es erneut bei Tchibo. Gemeinsam mit einem Münchner Startup vermietet der Kaffeeröster Kinderwagen und -fahrräder bekannter Marken.
Plukon Food Group Mehrheitsbeteiligung Plukon übernimmt Geflügelverarbeiter Ter Maten Der Geflügelriese Plukon erwirbt die Mehrheit der Ter Maten Holding. Mit dem Zukauf des Hähnchenverarbeiters mit Produktionsstätten in den Niederlanden und Belgien will der Konzern die Diversifizierung im Kerngeschäft vorantreiben.
Reaktion auf ChatGPT Google führt eigenen Chatbot ein Google reagiert auf den Erfolg von ChatGPT. Der Suchmaschinenbetreiber will seinen Nutzern bald einen eigenen Chatbot namens Bard anbieten. Bislang schreckte der Tech-Riese vor einer breiten Markteinführung von Sprachsoftware zurück.
Business Angels Bundesregierung verlängert Förderprogramm für Startup-Investoren Die Ampelkoalition will die Gründerbranche unterstützen. Um Business Angels stärker anzusprechen und zu motivieren, verlängert die Bundesregierung nun ein Zuschuss-Programm.
Investition in Frankreich Colruyt-Gruppe übernimmt Großhändler Degrenne Mit der Übernahme des Großhändlers Degrenne Distribution investiert der belgische Handelskonzern Colruyt weiter in den französischen Convenience-Markt. Degrenne beliefert im Nordwesten Frankreichs sowie in der Ile-de-France rund 1800 lokale Geschäfte.
IMAGO / USA Today Network Super Bowl 2023 Budweiser und Pepsi haben die ganz große Bühne verlassen Wenn am 12. Februar in Glendale der 57. Super Bowl steigt, werden zwei langjährige Hauptsponsoren der National Football League (NFL) nicht mehr in gewohnter Rolle mit von der Partie sein: Budweiser und PepsiCo überlassen die Bühne nun anderen.
Elektrofachmarkt Migros will Melectronics-Filialnetz zusammenstreichen Migros hat für seine Elektromärkte ein neues Konzept entwickelt. Das Unternehmen will das Melectronics-Sortiment anpassen – und das Filialnetz straffen.
Klima Kvickly Testfiliale So funktioniert der Klima-Supermarkt von Coop Lassen sich Kunden zu klimafreundlicherem Einkaufen anleiten? Das testet Coop in einer Filiale in Aarhus. Bereits nach einigen Monaten übertrifft der Laden die Erwartungen deutlich. Mehr ›
IMAGO / blickwinkel Treibhausgas-Kompensation Untersuchung kritisiert Qualität von Klimaschutzprojekten
Santiago Engelhardt Interview mit Verbraucherschützerin Ramona Pop "Wir streiten für klare Regeln" Ramona Pop ist Deutschlands oberste Verbraucherschützerin. Mit der LZ spricht sie über Tierhaltung, Strategien der Ernährung und Preise für Lebensmittel.
Stockfotograf/Fotolia Rückzug aus Russland Kaum Lücken im Getränkeregal Der Rückzug internationaler Hersteller aus Russland hinterlässt in den Supermarktregalen wenige Lücken. Oftmals ersetzen heimische Produkte die westlichen Marken. Dazwischen stehen alte Bekannte im neuen Antlitz.
Aldi Süd Markteröffnung So sieht die 2000ste Filiale von Aldi Süd aus Für seinen nächsten 1000er-Schritt in Deutschland hat sich Aldi Süd einen ehemaligen Rewe-Standort in Hamminkeln-Mehrhoog ausgesucht. Auf 935 qm zeigt der Discounter, worauf es ihm in Sortiment und Profilierung aktuell ankommt.
Erwerbstätigkeit von Frauen Engagierte Väter beschleunigen Rückkehr Mütter nehmen nach einer Elternzeit schneller wieder eine Arbeit auf, wenn der Ehemann auch Elternzeit nimmt. Das gilt besonders dann, wenn diese länger als 2 Monate dauert.
Digi-Talk mit Lidl International und Mestemacher Führung mit Augenmaß und Gefühl Im aktuell schwierigen wirtschaftlichen Umfeld ist gute Führung wichtiger denn je. Bei der Young Business Factory Now der LZ beleuchteten Ulrike Detmers und Laura Frobel ihre Strategien im Kontext von hybridem Arbeiten und verrieten, warum Diversität ihnen dabei ein Herzensthema ist.
Employer Branding Preisverleihung Best Workplace Award Bis zum Stichtag 19. März lohnt es sich besonders, Arbeitgeberbewertungen auf Kununu im Blick zu behalten.
LZ Ranking Top 10 Fleischwerke des Handels 2022 Sonst vom Erfolg verwöhnt, verpasste das Jahr 2021 den Fleischwerken der Lebensmittelhändler einen Dämpfer. Rankings und Grafiken durchsuchen
Zahl der Woche 8 Milliarden US-Dollar beschafft sich Amazon zur Finanzierung des weiteren Wachstums. Quelle: Reuters
Popp startet „2-für-1“-Gutscheinaktion 15 Millionen Verpackungen von 13 verschiedenen Brotaufstrichen
Rügenwalder Mühle Veganuary 2023 Mit 1+1 Gratis - Aktion sparen Konsument*innen beim Kauf der „Warme Küche“ - Produkte
Verkaufsstart im Supermarkt "Super Mario Pizza": Das steckt hinter dem neuen Pizza-Hype Montag startet die neue Pizza-Marke mit Super Mario in den Supermärkten. Die Nintendo-Publikumslieblinge Mario, Luigi und Wario und Waluigi zieren die Verpackung. Hinter dem Angebot steckt kein Unbekannter.
Kostenloses Whitepaper Trends bei Obst und Gemüse: Mehr Vielfalt und Qualität Obst und Gemüse sind seit jeher die Visitenkarte eines Supermarktes. Gerade in Zeiten der Inflation gilt es hier zu punkten. Doch welche Trends und Produkte lassen den Umsatz aufblühen? Unser aktuelles Whitepaper klärt auf. Jetzt kostenlos downloaden!
Nestflüchter: Für Nachwuchs ist im großen Nest immer gesorgt. (Oliver Sebel) Drei gehetzte Chefköche: Zwischen zahlreichen Töpfen und Deckeln sollte die Politik nicht den Überblick verlieren. (Oliver Sebel) Stabwechsel bei Edeka Hessenring: Die Kleinen sind nicht zu unterschätzen. (Oliver Sebel) Controller Knecht Ruprecht: Seid Ihr alle bei der Kalkulation aufrichtig gewesen? (Bild: Oliver Sebel) Alle Jahre wieder: Bei Handel und Industrie ist Weihnachtsfrieden eingekehrt. (Oliver Sebel) Händler zwischen Black Friday und Advent: Ein kleines Licht im Dunkeln. (Oliver Sebel) Fliegender Wechsel: Von Preen tritt in große Fußstapfen. (Oliver Sebel) Nonfood-Flut: Reicht für mehr als einen Black Friday. (Oliver Sebel) New Work 3.0: Deutschlands Belegschaften rücken zusammen. (Bild: Oliver Sebel) Bodenlos: Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr. (Oliver Sebel)