IMAGO / Michael Gstettenbauer Marktforscher Deutsche Verbraucher geben sich krisenfest Konsumenten wenden sich wieder dem Discount und Handelsmarken zu, weil sie angesichts der hohen Inflation mehr auf ihr Geld achten müssen. Eine aktuelle Analyse der Marktforscher von NielsenIQ zeigt allerdings: Die Selbstwahrnehmung der Verbraucher scheint eine andere zu sein.
IMAGO / Future Image Kartellamts-Entscheidung Amazon wird in Deutschland nun strenger kontrolliert Amazon bekommt hierzulande die Folgen der Anfang 2021 beschlossenen Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zu spüren. Das Bundeskartellamt hat eine "überragende marktübergreifende Bedeutung" des E-Commerce-Unternehmens festgestellt.
IMAGO / imagebroker Wegen Verdachts auf Kartellbildung EU-Kommission durchsucht Büros von Delivery Hero und anderen Diensten Wegen des Verdachts der Kartellbildung und des wettbewerbsschädlichen Verhaltens hat die EU-Kommission Büros mehrerer Online-Lieferdienste durchsuchen lassen, darunter auch die vom Essens-Lieferdienst Delivery Hero in Berlin. Das Unternehmen bestätigte die Vorgänge auf Anfrage.
Laufendes Geschäftsjahr Metro verbessert nochmals die Prognose Bei Metro wächst der Optimismus: Nachdem der Großhändler erst im April seine Erwartungen an das laufende Geschäftsjahr angehoben hatte, verbessert er nun abermals die Prognose. Die steigende Inflation und die Rückkehr des Horeca-Geschäfts kurbeln die Umsatzaussichten an.
Mineralbrunnen Rhönsprudel Gruppe wird nach Frankreich verkauft Die Rhönsprudel Gruppe wechselt den Besitzer: Das familiengeführte Unternehmen aus Osthessen geht an den französischen Mineralbrunnen-Konzern Alma Group. Alle Arbeitsplätze und Betriebe von Rhönsprudel sollen erhalten bleiben.
Umfrage des Ifo-Instituts Einzelhändler rechnen mit Lieferengpässen bis Mitte 2023 Im deutschen Einzelhandel werden die Lieferprobleme voraussichtlich noch ein Jahr andauern, in einigen Teilbranchen sogar noch länger. Dagegen scheint sich die Lage im Lebensmittelhandel etwas zu entspannen. Das zeigt eine Konjunkturumfrage des Ifo-Instituts.
IMAGO / ZUMA Wire E-Food Amazon sichert sich Option für Beteiligung an Grubhub Um die amerikanische Lieferando-Tochter Grubhub rankten sich zuletzt Verkaufsgerüchte. Nun meldet Mutterkonzern Just Eat Takeaway den Einstieg eines echten Schwergewichts.
Streit um Preiserhöhung Mars liefert kein Tierfutter mehr an Tesco Mars hat die Lieferung verschiedener Tierfutter-Marken, unter anderem Whiskas und Pedigree, an Großbritanniens Top-Supermarkt Tesco vorübergehend gestoppt. Als Grund wurden Unstimmigkeiten über die Preisgestaltung genannt.
Schiffe liegen fest China und Nordsee-Anrainer verursachen Container-Problem Der Stau von Containerschiffen in der Nordsee ist im Juni weiter gewachsen. Inzwischen stehen dort mehr als 2 Prozent der globalen Container-Fracht-Kapazität still. Vor China sind sogar 4 Prozent zwangsgeparkt.
Erstes hiesiges Produktionswerk Red Bull stemmt starkes Wachstum künftig aus Deutschland Red Bull steht zusammen mit Abfüllpartner Rauch vor dem Aufbau der ersten Produktionsstätte in Deutschland. Die zusätzlichen Kapazitäten kann der Konzern für die Energydrinks gut gebrauchen.
Zweites Quartal Auch Onlinehandel leidet unter schlechter Konsumstimmung Die Zurückhaltung der Verbraucher macht auch vor dem E-Commerce nicht halt: Im zweiten Quartal gingen die Erlöse der Onlinehändler gegenüber dem Vorjahreszeitraum um fast 10 Prozent zurück. Auch das Halbjahr bleibt unter den Vorgaben von 2021.
Bundesbank-Studie Deutsche zahlen Kleinbeträge bar und größere Summen per Karte Im Zahlungsmix der deutschen Bürger ist Bargeld weiter unverzichtbar. Das unterstreicht eine neue Konsumentenbefragung der Deutschen Bundesbank.
Sainsbury's Britischer Supermarkt-Konzern Sainsbury's verliert Umsatz und bekommt neuen Finanzchef Großbritanniens zweitgrößter Supermarktfilialist Sainsbury's musste im ersten Quartal einen Umsatzrückgang hinnehmen und wird außerdem seinen Finanzchef verlieren. Ein Nachfolger wurde bereits ernannt.
LZ Grafik Starke Brands Das sind die 100 Siegermarken im LEH Mit der Top-Marke 2022 prämiert die Lebensmittel Zeitung die erfolgreichsten Marken in den wichtigsten Warengruppen auf Basis von GfK-Zahlen. Die Vergabekriterien sind Marktanteilszugewinn, Umsatzentwicklung, Käuferzahl und Käuferreichweite. Unter den 100 Siegermarken finden sich Produkte großer Markenhersteller genauso wie Brands innovativer Mittelständler.
LZ Ranking Top 8 Bio-Supermärkte 2022 Unter den umsatzstärksten Bio-Händlern in Deutschland können zwei ihre Erlöse nicht steigern. Größter Bio-Supermarktbetreiber nach Erlösen bleibt das Filialgeschäft von Alnatura. Rankings und Grafiken durchsuchen
Reinhard Rosendahl Branchenpreis von LZ direkt Das sind die Supermarkt Stars 2022 Zum neunten Mal prämiert Lebensmittel Zeitung direkt die "Supermarkt Stars". Ausgezeichnet werden herausragende Fachkräfte in den vier Kategorien Markt- und Hausleiter, Team und Jungunternehmer. Wir stellen die Preisträger vor und zeigen Impressionen vom Sommerfestival im Frankfurter Palmengarten.
IMAGO / Michael Gstettenbauer Gastro-Lieferdienst Lieferando-Partner sollen höhere Provisionen zahlen
Zahl der Woche 14 Mrd. USD wurden 2021 in Quick-Commerce-Anbieter wie Gorillas, Getir und Gopuff investiert. Quelle: Bain-Studie "Online Grocery Strategy – A Reality Check for Disruptors and Incumbents"
Inklusion L‘Oréal betreibt neue Halle mit Lebenshilfe Für den Ausbau des Online-Personalverkaufs hat L‘Oreal eine neue 2 000 qm große Halle am Standort Karlsruhe eröffnet. Betrieben wird sie von dem gemeinnützigen Unternehmens Worka, das dort 50 Menschen mit und ohne Behinderung zum Kommissionieren und Versenden der Bestellungen beschäftigt.
Homeoffice Lidl Schweiz testet 100 Prozent mobil Lidl Schweiz bietet seinen Bürobeschäftigten die Möglichkeit, komplett im Homeoffice zu arbeiten. Die Option sei freiwillig und werde als Test lanciert, so Lidl Schweiz.
Rekrutierung Schlechte Bezahlung sorgt für Mangel Nicht nur der rein quantitative Mangel geeigneter Arbeitskräfte auf dem Arbeitsmarkt ist die Ursache für unbesetzte Stellen. Relevant sind nach Ansicht vieler Betriebsräte auch die Arbeitsbedingungen.
Nadler +10% Gratis-Aktion für 400 Gramm-Produkt Nadler Sahne Heringsfilets & Nadler Dill Sahne Heringsfilets
Rügenwalder Mühle startet große Veggie-Grillaktion Mit der Rabattaktion sparen Konsument*innen beim Kauf der veganen Grillprodukte
POS Marketing Pflanzaktionen: Es geht um mehr als um Schippe und Gießkanne Was ist das? Und wo kommt es her? Supermärkte vermitteln ein Gefühl für Lebensmittel und zeigen Kindern mit Mini-Gärten, wie aus Samen Pflänzchen und schließlich Gemüse wird.
Aktion der Woche Rewe Kimes: Goldhymne für die Goldgewinner Wenn die „Äbblreiter“ bei Nacht und Nebel durch den Markt jagen, dann sind wir bei Rewe Kimes in Wöllstadt, unseren Supermarkt Stars 2022. Zusammen mit Taunus Thomas haben sie eine megacoole Firmenhymne kreiert.
Abgestempelt: Jeder Agrarminister muss seine eigenen Duftmarken setzen. (Oliver Sebel) Ohne festes Einkommen: Droht ein neues Prekariat? (Oliver Sebel) Aktive Inflationsbekämpfung: Robins würdige Erben. (Karikatur: Oliver Sebel) Hier wackelt nix: Chrzanowski legt die Latte nochmal höher. (Karikatur: Oliver Sebel) Wiederannäherung: Wenn genug zu Bruch gegangen ist. (Karikatur: Oliver Sebel) Deutschland wird autark: Die Grünen auf der Suche nach Alternativen. (Oliver Sebel) Zweckoptimist: Wer wird denn schon gleich schwarzsehen? (Oliver Sebel) Keine Angst vorm Fliegen: Das Personalkarussell bei Müller dreht sich wieder. (Oliver Sebel) Gestörte Osterruhe: Kollateralschäden in der Lieferkette. (Oliver Sebel) Wanderwochen im LEH: Die Preise wollen hoch hinaus. (Karikatur: Oliver Sebel)