Holger Talinski Online-Parfümerie Auch CEO und COO verlassen Flaconi Flaconi muss erneut die Topetage umbauen. Nach LZ-Infomationen werden nun sogar CEO Christoph Honnefelder, COO Benjamin Ludigs und auch die neue Top-Einkäuferin Anne Zimmermann gehen.
IMAGO / Michael Gstettenbauer Umsatzeinbußen Zahlreiche Händler rechnen für dieses Jahr mit einem Minus Steigende Inflation, immer höhere Energiekosten und eine schlechte Verbraucherstimmung verhageln dem Einzelhandel in diesem Jahr das Geschäft. Der Handelsverband HDE hat in 800 Unternehmen nachgefragt. Bald jeder zweite Händler rechnet demnach 2022 mit einem Umsatzminus.
Tesco Streit um Preiserhöhung Mars liefert kein Tierfutter mehr an Tesco Mars hat die Lieferung verschiedener Tierfutter-Marken, unter anderem Whiskas und Pedigree, an Großbritanniens Top-Supermarkt Tesco vorübergehend gestoppt. Als Grund wurden Unstimmigkeiten über die Preisgestaltung genannt.
Convenience-Spezialist Valora erhält Übernahmeangebot aus Mexiko Der Schweizer Anbieter von Convenience-Stores und Food-Services Valora soll von dem mexikanischen Unternehmen Femsa übernommen werden. Das an der New Yorker Börse gelistete Unternehmen hat ein entsprechendes Angebot abgegeben.
Inflation Netto Nord gibt Preisgarantie auf über 100 Artikel Netto Nord zieht nach Edeka und Budni die Preisbremse bei über 100 Sortimentsartikeln des täglichen Bedarfs. Dadurch möchte der Discounter ein Zeichen gegen die steigenden Preise setzen und die Verbraucher entlasten.
Quartiersentwicklung Metro verkauft Teil des eigenen Areals in Düsseldorf Die Metro AG organisiert ihren Hauptstandort in Düsseldorf-Flingern neu. Dafür hat die Immobilientochter Metro Properties nun ein mehrere zehntausend Quadratmeter großes Areal verkauft. Der dort ansässige Metro-Markt soll umziehen, während die Hauptverwaltung des Großhändlers und seiner Deutschland-Tochter am Standort verbleiben.
LZ Grafik Starke Brands Das sind die 100 Siegermarken im LEH Mit der Top-Marke 2022 prämiert die Lebensmittel Zeitung die erfolgreichsten Marken in den wichtigsten Warengruppen auf Basis von GfK-Zahlen. Die Vergabekriterien sind Marktanteilszugewinn, Umsatzentwicklung, Käuferzahl und Käuferreichweite. Unter den 100 Siegermarken finden sich Produkte großer Markenhersteller genauso wie Brands innovativer Mittelständler.
Gerichtsentscheidung in Großbritannien Kellogg’s verliert Klage gegen Regierung Kellogg's ist in London mit einer Klage beim obersten Gerichtshof gegen neue Vorschriften der Regierung für stark zuckerhaltige Lebensmittel gescheitert. Folglich darf der US-Nahrungsmittelriese seine Produkte in Supermärkten und online nicht mehr prominent platzieren.
Sainsbury's Britischer Supermarkt-Konzern Sainsbury's verliert Umsatz und bekommt neuen Finanzchef Großbritanniens zweitgrößter Supermarktfilialist Sainsbury's musste im ersten Quartal einen Umsatzrückgang hinnehmen und wird außerdem seinen Finanzchef verlieren. Ein Nachfolger wurde bereits ernannt.
Aldi Süd-Tochter Hofer rollt Photovoltaik aus Die österreichische Tochter von Aldi Süd installiert bis Ende 2026 auf jeder dafür geeigneten Filiale eine Photovoltaik-Anlage – 230 Stück insgesamt. Damit will Hofer seinen Teil zu den Klimazielen des Landes beitragen. Österreich plant, bis 2030 seinen gesamten Strombedarf aus erneuerbaren Quellen zu decken.
Verschärfte Aufsicht EU-Parlament stimmt strengeren Regeln für Internetplattformen zu Auf Tech-Riesen wie Facebook, Google, Amazon und Apple kommen strengere Regeln in der EU zu. Das Europaparlament hat am Dienstag zwei Gesetze mit großer Mehrheit verabschiedet, die für eine verschärfte Aufsicht von Online-Plattformen und mehr Verbraucherschutz sorgen sollen.
In Niedersachsen Amazon plant weiteres Logistikzentrum Amazon baut das Logistiknetz in Deutschland weiter in hohem Tempo aus und errichtet das vierte Kommissionierzentrum in Niedersachsen. Dank hunderter Roboter setzt der Onlinehändler wie an anderen Standorten auf Teilautomatisierung.
IMAGO / BildFunkMV Langes Verfahren BGH urteilt im Oktober zu Klage von Schlecker-Insolvenzverwalter Die Millionenklage von Schlecker-Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz wird sich noch eine Weile hinziehen: Der Bundesgerichtshof stellt keine schnelle Entscheidung in dem Prozess in Aussicht, in dem zahlreiche prominente Drogerieartikel-Hersteller auf der Anklagebank sitzen.
Marketing Mats Hummels wird Markenbotschafter von Knoppers Die Storck-Marke Knoppers holt Mats Hummels als Markenbotschafter mit ins Boot. Gemeinsam mit Fußballkollege Thomas Müller bildet er ab sofort das Testimonial-Duo der Süßwaren-Marke.
Reinhard Rosendahl Branchenpreis von LZ direkt Das sind die Supermarkt Stars 2022 Zum neunten Mal prämiert Lebensmittel Zeitung direkt die "Supermarkt Stars". Ausgezeichnet werden herausragende Fachkräfte in den vier Kategorien Markt- und Hausleiter, Team und Jungunternehmer. Wir stellen die Preisträger vor und zeigen Impressionen vom Sommerfestival im Frankfurter Palmengarten.
Pexels Google Omnichannel Excellence Study 2022 So stellt sich der Handel auf neue Einkaufsgewohnheiten ein. Konsument:innen haben in der Pandemie ihr Einkaufsverhalten verändert, ihre Online-Erfahrungen prägen die Erwartungen an den stationären Handel. Unternehmen wie MediaMarkt haben dies erkannt und ihre Omnichannel-Strategie intensiviert. Die Google Omnichannel Excellence Study 2022 zeigt, welche Omnichannel-Maßnahmen Top-Händler:innen auszeichnen.
LZ MEDIEN ZUGANG zur Branche Für erfolgreiches Handeln zählt neben Wissen und Erfahrung vor allem eines: ZUGANG. ZUGANG zu dem, was in unserer Branche zählt und im entscheidenden Moment den Unterschied macht. Für diesen ZUGANG stehen seit mehr als 70 Jahren die LZ MEDIEN mit ihren beiden Medienmarken Lebensmittel Zeitung und LZ direkt.
LZ Ranking Top 8 Bio-Supermärkte 2022 Unter den umsatzstärksten Bio-Händlern in Deutschland können zwei ihre Erlöse nicht steigern. Größter Bio-Supermarktbetreiber nach Erlösen bleibt das Filialgeschäft von Alnatura. Rankings und Grafiken durchsuchen
IMAGO / Michael Gstettenbauer Gastro-Lieferdienst Lieferando-Partner sollen höhere Provisionen zahlen
Zahl der Woche 14 Mrd. USD wurden 2021 in Quick-Commerce-Anbieter wie Gorillas, Getir und Gopuff investiert. Quelle: Bain-Studie "Online Grocery Strategy – A Reality Check for Disruptors and Incumbents"
Rekrutierung Schlechte Bezahlung sorgt für Mangel Nicht nur der rein quantitative Mangel geeigneter Arbeitskräfte auf dem Arbeitsmarkt ist die Ursache für unbesetzte Stellen. Relevant sind nach Ansicht vieler Betriebsräte auch die Arbeitsbedingungen.
Homeoffice Lidl Schweiz testet 100 Prozent mobil Lidl Schweiz bietet seinen Bürobeschäftigten die Möglichkeit, komplett im Homeoffice zu arbeiten. Die Option sei freiwillig und werde als Test lanciert, so Lidl Schweiz.
Energie-Krise Homeoffice soll Gas sparen bei Henkel Henkel-Chef Carsten Knobel hat den Gedanken geäußert, vorübergehend wieder mehr Homeoffice einzuführen, um Gas zu sparen. "Wir könnten dann die Temperatur in den Büros stark herunterfahren, während unsere Beschäftigten zu Hause im normalen Umfang heizen könnten", sagte er der "Rheinischen Post".
Nadler +10% Gratis-Aktion für 400 Gramm-Produkt Nadler Sahne Heringsfilets & Nadler Dill Sahne Heringsfilets
Rügenwalder Mühle startet große Veggie-Grillaktion Mit der Rabattaktion sparen Konsument*innen beim Kauf der veganen Grillprodukte
POS Marketing Pflanzaktionen: Es geht um mehr als um Schippe und Gießkanne Was ist das? Und wo kommt es her? Supermärkte vermitteln ein Gefühl für Lebensmittel und zeigen Kindern mit Mini-Gärten, wie aus Samen Pflänzchen und schließlich Gemüse wird.
Aktion der Woche Rewe Kimes: Goldhymne für die Goldgewinner Wenn die „Äbblreiter“ bei Nacht und Nebel durch den Markt jagen, dann sind wir bei Rewe Kimes in Wöllstadt, unseren Supermarkt Stars 2022. Zusammen mit Taunus Thomas haben sie eine megacoole Firmenhymne kreiert.
Abgestempelt: Jeder Agrarminister muss seine eigenen Duftmarken setzen. (Oliver Sebel) Ohne festes Einkommen: Droht ein neues Prekariat? (Oliver Sebel) Aktive Inflationsbekämpfung: Robins würdige Erben. (Karikatur: Oliver Sebel) Hier wackelt nix: Chrzanowski legt die Latte nochmal höher. (Karikatur: Oliver Sebel) Wiederannäherung: Wenn genug zu Bruch gegangen ist. (Karikatur: Oliver Sebel) Deutschland wird autark: Die Grünen auf der Suche nach Alternativen. (Oliver Sebel) Zweckoptimist: Wer wird denn schon gleich schwarzsehen? (Oliver Sebel) Keine Angst vorm Fliegen: Das Personalkarussell bei Müller dreht sich wieder. (Oliver Sebel) Gestörte Osterruhe: Kollateralschäden in der Lieferkette. (Oliver Sebel) Wanderwochen im LEH: Die Preise wollen hoch hinaus. (Karikatur: Oliver Sebel)