Die Young Business Factory der LZ in Kooperation mit Lidl Deutschland
am 14. September 2022, Lidl-Campus in Bad Wimpfen
Alternative Proteinquellen – Von der Nische zur festen Größe
Vegane und vegetarische Produkte gewinnen in unterschiedlichsten Kategorien an Bedeutung. Sie sind strategischer Bestandteil der Sortimentsentwicklung bei Lidl. Wie beflügelt gezielte Kommunikation den Trend? Wie wirkt sich die kreative Kommunikation auf das Image der Einkaufsstätte aus? Einkaufschef Christoph Graf erklärt persönlich, wie der Discounter neue Eigenmarkenprodukte ins Regal bringt.
Insights und Zukunfts-Senarien zu Cultivated Meat, neuen Proteinquellen für einen nachhaltigeren Fleischkonsum den Auswirkungen der politisch-gesellschaftlichen Wende erklären Experten vom Verband für alternative Proteinquellen, PHW-Gruppe, ProVeg International und der Lidl-Schwester Prezero.
Das Programm im Überblick:
ab 09.30 Uhr Get-together
(Kaffee & Snacks)
10.00 Uhr Begrüßung und Einführung
Silke Biester und Iris Titze, Lebensmittel Zeitung
Christian Härtnagel, Geschäftsleitungsvorsitzender, Lidl in Deutschland
10.15 Uhr Sortimente strategisch entwickeln – Mit Veggie-Vielfalt nachhaltig punkten
Christoph Graf, Geschäftsleiter Einkauf, Lidl in Deutschland
11.00 Uhr Herausforderungen und Ziele des Marktes
Interaktiver Workshop in Gruppen
11.45 Uhr Von Haferdrink bis Thunvisch-Pizza – Pflanzliche Alternativen für alle!
Dirk Liebenberg, Food Industry & Retail Manager, ProVeg International
12.15 Uhr Cultivated Meat – Status Quo und Ausblick
Marcus Keitzer, Vorstand PHW-Gruppe
12.45 Uhr Natürlich vegan – Mittagessen
13.00 – 13.30 Uhr Vegan kochen – Ein Profi berichtet
Talk mit Johanna Klum, Moderatorin, Sängerin und Model und Timo Franke, Vegan-Koch, Coach und Autor
14.00 Uhr Flexitarier begeistern – Sichtbar platzieren, informativ kennzeichnen, am Regal überzeugen
Nadine Vollrath, Consultant Marketing Point of Sale, Lidl in Deutschland, Alexander Altvater, Purchasing Manager, Lidl in Deutschland,
14.30 Uhr Kreative Kommunikation – Den Trend mit Content & Co. beflügeln
Maciej Magdziarz, Geschäftsführer Marketing, Lidl in Deutschland
15.15 Uhr Kaffeepause
15.45 Uhr Wie die Energiewende und die Mobilitätswende zum Vorbild für
die Agrarwende werden und so den Vegan-Trend beschleunigen
Godo Röben, Aufsichtsrat, Beirat, Vorstand und Investor im Segment der Alternativen Proteine
16.15 Uhr Zukunfts-Szenarien für einen nachhaltigeren Fleischkonsum
Dietmar Böhm, Mitglied der Geschäftsleitung, Prezero
16.45 Voraussichtliches Ende
Die Teilnahmegebühr beträgt:
Handel/Industrie 795,- EUR zzgl. MwSt.
Dienstleister/Berater/Sonstige 1.045 EUR zzgl. MwSt.
Jetzt registrieren & anmelden!