Messerundgang: Anuga-Impressionen 2017
-
Rund 160.000 Fachbesucher aus knapp 200 Ländern reisen dieses Jahr zur Anuga nach Köln. Über 7.400 Anbieter aus 107 Ländern präsentieren fünf Tage lang das Weltmarktangebot an Nahrungsmitteln und Getränken. (Bild: Koelnmesse)
-
Gastland ist dieses Jahr Indien. Eingerahmt von den deutschen Gastgebern Wolfgang Ingold, BVE, Friedhelm Dornseifer, BVLH, (v. l.) und der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker und NRW-Ministerin Christina Schulze-Föcking (v.r.) repräsentieren Mukta Duttar Tomar und Ministerin Harsimrat Kaur Badal das Partnerland. (Bild: M. Richter)
-
Spannende Vorträge beim Executive Summit: Rund um das Megathema Digitalisierung geben zum Beispiel Matthias Heutger, DHL (l.), und Johannes Steegmann, Rewe Digital, Einblicke und Ausblicke. (Bild: M. Richter)
-
Doch Food ist und bleibt der Star auf der Anuga. Bei Fleisch sind Premiumartikel in Dry-Aged-Qualität gefragt. (Bild: Koelnmesse)
-
Promi-Boxer Axel Schulz mag's gern "zerrupft" mit seiner Grillsauce von Jaxs. (Bild: M. Richter)
-
Maximilian (l.) und Clemens Tönnies halten die Fahne der Fleischbranche weiter hoch. (Bild: M. Richter)
-
Ingmar Ingold (l.) bereitet sich auf die Führung vor, wenn sein Vater Wolfgang sich zurückzieht. (Bild: M. Richter)
-
Peter Wesjohann ist mit einer breiten Wiesenhof-Range vertreten, darunter auch Geflügelfleisch von regionalen Höfen. (Bild: M. Richter)
-
Matthias Rensch, DMK, kümmert sich um leckere Convenience für den Handelskunden. (Bild: M. Richter)
-
Grünkern, Quinoa, Rote Bete und Co. - Popp setzt auf die Kraft und den Geschmack pflanzlicher Zutaten. Gemeinsam mit der Frauenzeitschrift Brigitte stellt der Hersteller drei neue Gemüseaufstriche vor. (Bild: M. Richter)
-
Der Feinkostmarkt wandelt sich stetig. Stephan Bähr, Vorsitzender der Geschäftsleitung Kühlmann, etwa setzt bei seinen Salaten auf das Thema Personalisierung. Die drei neuen Fleischsalate, die der Hersteller als "die jungen Wilden" in den Markt einführen wollen, heißen Milosz, Giuseppe und Li-Mai. (Bild: M. Richter)
-
Michael Durach, Develey, setzt mit viel Ketchup-Kompetenz voll auf seine Stärken. (Bild: M. Richter)
-
Elisabeth Wagner-Wehrborn, Emmi Deutschland, will unter anderem mit länger gereiften Qualitäten punkten. Die Kaltbach-Käse-Range verbucht Zuwachsraten. (Bild: M. Richter)
-
Andreas Gebhart, Gründer und CEO von Veggiemeat, Österreich, bietet klassischen Fleischersatz. (Bild: M. Richter)
-
Mehr Protein ist bei ihnen nichts neues: Albert und Ulrike Detmers fahren mit Mestemacher schon lange in der Nische der Spezialitäten. (Bild: M. Richter)
-
Auch in allen internationalen Hallen findet sich das Trendthema Protein in den Produkten wieder. (Bild: Koelnmesse)
-
Einer der Gewinner der Innovationsschau "Taste 17" ist der Cheese'n Cake von Petri in der Single-Portion. (Bild: M. Richter)
-
Noch mehr Convenience - Dodoni bringt Feta in Bröseln. (Bild: M. Richter)
-
Butter gibt's jetzt in 3D bei Viv Buisman aus den Niederlande - auch mit den passenden Motiven für die Weihnachtszeit. (Bild: M. Richter)
-
Smoothies bleiben hip - auch bei Rauch. Der Fruchtsaftspezialist stellt unter anderem seine nährstoffreichen Supersmoothies vor. (Bild: M. Richter)
-
Exportchefin Susanne Bauer, Überkinger, erschließt sich mit Gansloser Spirituosen neue Segmente. (Bild: M. Richter)
-
Convenience to go: Erich Kienle von Innoprax bietet zum Lattesso auch einen integrierten Keks. (Bild: M. Richter)
-
Voll functional - Milchalternativen aus Soja bleiben im Trend, hier werden sie mit verschiedensten Vitaminen und Nährstoffzusätzen angereichert. (Bild: M. Richter)
-
Steffen Hengstenberg macht Sauerkraut Burger kompatibel. (Bild: M. Richter)
-
Rewe präsentiert sich auf der Messe als nachhaltiges Unternehmen - vom Eierprogramm Spitz & Bube bis zur Bio-Range. (Bild: M. Richter)
-
Bei der Taste-Show gut angekommen sind die feinen Öl-Varianten von Pödör. Helga Wachtmeister stellt sie vor. (Bild: M. Richter)
-
See you again 2019 - Die nächste Anuga findet in zwei Jahren vom 5. bis 9. Oktober auf dem Kölner Messegelände statt. (Bild: M. Richter)
-
Rund 160.000 Fachbesucher aus knapp 200 Ländern reisen dieses Jahr zur Anuga nach Köln. Über 7.400 Anbieter aus 107 Ländern präsentieren fünf Tage lang das Weltmarktangebot an Nahrungsmitteln und Getränken. (Bild: Koelnmesse)
-
Gastland ist dieses Jahr Indien. Eingerahmt von den deutschen Gastgebern Wolfgang Ingold, BVE, Friedhelm Dornseifer, BVLH, (v. l.) und der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker und NRW-Ministerin Christina Schulze-Föcking (v.r.) repräsentieren Mukta Duttar Tomar und Ministerin Harsimrat Kaur Badal das Partnerland. (Bild: M. Richter)
-
Spannende Vorträge beim Executive Summit: Rund um das Megathema Digitalisierung geben zum Beispiel Matthias Heutger, DHL (l.), und Johannes Steegmann, Rewe Digital, Einblicke und Ausblicke. (Bild: M. Richter)
-
Doch Food ist und bleibt der Star auf der Anuga. Bei Fleisch sind Premiumartikel in Dry-Aged-Qualität gefragt. (Bild: Koelnmesse)
-
Promi-Boxer Axel Schulz mag's gern "zerrupft" mit seiner Grillsauce von Jaxs. (Bild: M. Richter)
-
Maximilian (l.) und Clemens Tönnies halten die Fahne der Fleischbranche weiter hoch. (Bild: M. Richter)
-
Ingmar Ingold (l.) bereitet sich auf die Führung vor, wenn sein Vater Wolfgang sich zurückzieht. (Bild: M. Richter)
-
Peter Wesjohann ist mit einer breiten Wiesenhof-Range vertreten, darunter auch Geflügelfleisch von regionalen Höfen. (Bild: M. Richter)
-
Matthias Rensch, DMK, kümmert sich um leckere Convenience für den Handelskunden. (Bild: M. Richter)
-
Grünkern, Quinoa, Rote Bete und Co. - Popp setzt auf die Kraft und den Geschmack pflanzlicher Zutaten. Gemeinsam mit der Frauenzeitschrift Brigitte stellt der Hersteller drei neue Gemüseaufstriche vor. (Bild: M. Richter)
-
Der Feinkostmarkt wandelt sich stetig. Stephan Bähr, Vorsitzender der Geschäftsleitung Kühlmann, etwa setzt bei seinen Salaten auf das Thema Personalisierung. Die drei neuen Fleischsalate, die der Hersteller als "die jungen Wilden" in den Markt einführen wollen, heißen Milosz, Giuseppe und Li-Mai. (Bild: M. Richter)
-
Michael Durach, Develey, setzt mit viel Ketchup-Kompetenz voll auf seine Stärken. (Bild: M. Richter)
-
Elisabeth Wagner-Wehrborn, Emmi Deutschland, will unter anderem mit länger gereiften Qualitäten punkten. Die Kaltbach-Käse-Range verbucht Zuwachsraten. (Bild: M. Richter)
-
Andreas Gebhart, Gründer und CEO von Veggiemeat, Österreich, bietet klassischen Fleischersatz. (Bild: M. Richter)
-
Mehr Protein ist bei ihnen nichts neues: Albert und Ulrike Detmers fahren mit Mestemacher schon lange in der Nische der Spezialitäten. (Bild: M. Richter)
-
Auch in allen internationalen Hallen findet sich das Trendthema Protein in den Produkten wieder. (Bild: Koelnmesse)
-
Einer der Gewinner der Innovationsschau "Taste 17" ist der Cheese'n Cake von Petri in der Single-Portion. (Bild: M. Richter)
-
Noch mehr Convenience - Dodoni bringt Feta in Bröseln. (Bild: M. Richter)
-
Butter gibt's jetzt in 3D bei Viv Buisman aus den Niederlande - auch mit den passenden Motiven für die Weihnachtszeit. (Bild: M. Richter)
-
Smoothies bleiben hip - auch bei Rauch. Der Fruchtsaftspezialist stellt unter anderem seine nährstoffreichen Supersmoothies vor. (Bild: M. Richter)
-
Exportchefin Susanne Bauer, Überkinger, erschließt sich mit Gansloser Spirituosen neue Segmente. (Bild: M. Richter)
-
Convenience to go: Erich Kienle von Innoprax bietet zum Lattesso auch einen integrierten Keks. (Bild: M. Richter)
-
Voll functional - Milchalternativen aus Soja bleiben im Trend, hier werden sie mit verschiedensten Vitaminen und Nährstoffzusätzen angereichert. (Bild: M. Richter)
-
Steffen Hengstenberg macht Sauerkraut Burger kompatibel. (Bild: M. Richter)
-
Rewe präsentiert sich auf der Messe als nachhaltiges Unternehmen - vom Eierprogramm Spitz & Bube bis zur Bio-Range. (Bild: M. Richter)
-
Bei der Taste-Show gut angekommen sind die feinen Öl-Varianten von Pödör. Helga Wachtmeister stellt sie vor. (Bild: M. Richter)
-
See you again 2019 - Die nächste Anuga findet in zwei Jahren vom 5. bis 9. Oktober auf dem Kölner Messegelände statt. (Bild: M. Richter)
Zurück zum Artikel: