Am 18. September 2014 eröffnete die neue Rindermarkthalle auf St. Pauli. Die circa 4.000 Quadratmeter große Markthalle wurde 1951 erbaut und wird seit Anfang 2012 von der Edeka Handelsgesellschaft Nord mbH angemietet und entwickelt.
1/8
Teilen
Carsten Milbret
Neben Edeka und Aldi ist auch Drogeriemarktbetreiber Budnikowsky ein fester Bestandteil der Markthalle. Die vier Budni-Filialen in der näheren Umgebung bleiben trotz der Neueröffnung bestehen.
2/8
Teilen
Carsten Milbret
Budni betreibt im Erdgeschoss der Rindermarkthalle eine 720 Quadratmeter große Filiale. Zwischen Edeka (4.500 qm) und Aldi (1.000 qm) gelegen, ist es damit das drittgrößte Geschäft.
3/8
Teilen
Carsten Milbret
Das Herz der Rindermarkthalle bildet der große Foodmarkt im Erdgeschoss. Neben Aldi und Edeka und Budnikowsky findet man hier noch 20 Verkaufsstände. Direkt vor dem Budnikowsky-Eingang findet sich ein Fisch- sowie ein Nuss- und Süßigkeitenstand.
4/8
Teilen
Carsten Milbret
Der Markt ist licht und übersichtlich trotz der Warenfülle. An Zusatzsortimenten stehen etwa gekühlte Getränke, ein Tchibo-Angebot, ein Wickeltisch, Fahrradzubehör und ein Bonuspunkte-Drucker bereit.
5/8
Teilen
Carsten Milbret
Als besonderer Service wird wie in 23 anderen Outlets auch die "beautybox" mit Kosmetikartikeln angeboten. Zum Konzept gehören auch geschulte Mitarbeiter, die für persönliche Beratung bereitstehen, und regelmäßig stattfindende Stylingaktionen. Zusätzlich zur beautybox vor Ort gibt es seit 2013 auch einen separaten Onlineshop mit dem gesamten Sortiment.
6/8
Teilen
Carsten Milbret
Budnikowsky führt im Großraum Hamburg etwa 180 Filialen. Deutschlandweit ist der regionale Player der viertgrößte Drogeriemarktbetreiber hinter dm, Rossmann und Müller. Der Bruttoumsatz betrug zuletzt 474 Mio. Euro. Budni baut nach der Trennung von Kooperationspartner dm mit Hochdruck seine Eigenmarken aus. Bis Ende 2015 soll hier das Sortiment 1.500 umfassen.
7/8
Teilen
Carsten Milbret
Neben der Eigenmarke "Budni" führt der Drogeriehändler auch das Label "Heimatliebe Hamburg". Um sich weiterhin als die Hamburger Händlermarke zu profilieren, bietet das Familienunternehmen Merchandisingartikel rund um die Hansestadt an. Neben Souvenirs gibt es auch Lebensmittel. Die Hamburg-Palette ist im Web über einen gesonderten Onlineshop verfügbar.