Stammsitz des Handelsunternehmens und diesjährigen Zuckerhutpreisträgers Bünting ist Leer in Ostfriesland. Hier nahm vor 200 Jahren die Geschichte der Unternehmensgruppe mit einem Kolonialwarenladen des Firmengründers Johann Bünting ihren Anfang.
1/12
Teilen
Reinhard Rosendahl
Zuletzt erwirtschaftete das norddeutsche Handelsunternehmen einen Jahresumsatz von mehr als 2,1 Mrd. Euro - und will weiter wachsen.
2/12
Teilen
Reinhard Rosendahl
Die Entscheidungen bei Bünting treffen Vorstand Rolf Warnders, Aufsichtsratschef Manfred Neumann und Vorstand Markus Buntz (v. l. n. r.). Vorübergehend bilden alle drei Manager den Vorstand, um Buntz den Weg in die operative Führungsetage zu ebnen.
3/12
Teilen
Bünting
Das Herzstück im Bünting-Filialnetz sind die Combi-Verbrauchermärkte als Nahversorger und Vollsortimenter. Das Sortiment umfasst mehr als 25.000 Produkte.
4/12
Teilen
Bünting
Das Combi-Konzept zeichnet sich insbesondere durch einen Fokus auf Frische aus.
5/12
Teilen
Bünting
Die üppig ausgestatteten Bedientheken müssen den Vergleich mit dem Fachhandel nicht scheuen.
6/12
Teilen
Bünting
Zum Bünting-Filialnetz zählen auch 20 Familia-Großflächen. Darüber hinaus betreibt das Familienunternehmen Lebensmittelmärkte unter den Vertriebsmarken Jibi und Minipreis.
7/12
Teilen
Bünting
Im nordwestdeutschen Raum betreibt Bünting 15 Telepoint Elektrofachmärkte mit Verkaufsflächen von bis zu 3.000 m².
8/12
Teilen
Bünting
Als Großhändler beliefert Bünting rund 700 selbstständige Einzelhändler, die unter anderem unter dem Namen Markant firmieren.
9/12
Teilen
Bünting
Weit über die Grenzen Ostfrieslands hinaus ist Bünting mit Tee bekannt geworden. Das Teehandelshaus hat eine eigene Teeproduktion. Unter den rund 80 Sorten sind die klassischen Ostfriesentees Grünpack und Grüngold.
10/12
Teilen
Bünting
Mit seinen drei Geschäften der J. Bünting Coloniale, hier in Leer, spielt Bünting mit dem Charme ehemaliger Kolonialwarenläden. Die Geschäfte listen mehr als 10.000 Produkte, unter anderem Tee, Kaffee und Confiserie-Artikel.
11/12
Teilen
Bünting
Als Trendsetter zeigt sich Bünting beispielsweise im Online-Handel. Seit drei Jahren vertreibt das Unternehmen über Mytime.de Lebensmittel. Kunden können aus ganz Deutschland bestellen. Das Angebot umfasst 50.000 Artikel, vor allem Lebensmittel und Drogeriewaren, und ist damit bislang das umfangreichste Online-Sortiment eines deutschen Lebensmittelhändlers.