Mehr als 1.000 Branchenvertreter kommen zur Jahrestagung des Konsumgüterforums nach New York. Im Plenum und unter den Referenten ist das Who is Who der FMCG-Industrie vertreten.
1/13
Teilen
TCGF
Nestlé-Chef Paul Bulcke hält die Eröffnungsrede. Er hat jüngst in Indien erlebt, wie schnell Vertrauen verloren gehen kann: Wegen angeblich zu hoher Bleiwerte in Maggi-Instantnudeln musste Nestlé seine Produkte vom Markt nehmen.
2/13
Teilen
TCGF
Alan G. Lafley, CEO von Procter & Gamble (r.), warnt im Gespräch mit Moderator Alex Thomson davor, Marken zu oft zu verändern.
3/13
Teilen
TCGF
Der frühere Bürgermeister von New York, Michael Bloomberg, glaubt, dass den Kunden die Unternehmen hinter den Marken egal sind.
4/13
Teilen
TCGF
Das Consumer Goods Forum kommt im New Yorker Hilton Midtown zusammen. 400 Händler, Hersteller und Dienstleister tauschen sich als Mitglieder in diesem weltweiten Branchen-Netzwerk aus.
5/13
Teilen
TCGF
Pepsi-Co-CEO Indra Nooyi kooperiert gezielt mit Nichtregierungsorganisationen.
6/13
Teilen
TCGF
Fakten und Kernthemen des Consumer Goods Forums auf einen Blick. Produktsicherheit, Gesundheit und Wellness, Umwelt und Nachhaltigkeit gehören dazu.
7/13
Teilen
TCGF
Mark Bolland, CEO des britischen Retailers Marks & Spencer, befasst sich mit dem Thema nachhaltige Innovationen.
8/13
Teilen
TCGF
Muhtar Kent, Chairman und CEO von Coca-Cola, befasst sich mit neuen Kooperationsmöglichkeiten entlang der Wertschöpfungskette.
9/13
Teilen
TCGF
Jerry Black, Digital-Chef des japanischen Einzelhandelskonzerns Aeon, ist Diskussionspartner von Coke-Chef Kent.
10/13
Teilen
TCGF
Auch die kundenpsychologische Seite wird beleuchtet. Stephan Grünewald vom Kölner Rheingold-Institut weiß, wie Vertrauen beim Verbraucher entsteht.
11/13
Teilen
TCGF
Yahoo-Chefin Marissa Mayer referiert über den Kunden von heute.
12/13
Teilen
TCGF
Netzwerker am Abend - beim traditionell von Lambertz ausgerichteten "deutschsprachigen Abend" treffen sich (v.l.) Hermann Bühlbecker (Lambertz), der deutsche Botschafter Heiko Thoms, Unternehmer Alfred Oetker, Tino Zeiske (Metro) und Klaus Dohle. Foto: Lambertz/Benno Klandt