Zum elften Mal haben das Europäische Handelsinstitut und die Messe Düsseldorf die drei besten Ladenkonzepte im Rahmen der Messe C-Star in Shanghai gekürt. Die Retail Design Awards gehen dieses Jahr an drei Handelsformate in Spanien, Italien und Polen. Unter den Nominierten waren auch zwei prominente deutsche Foodhändler.
1/8
Teilen
Zooco Estudio/Imagen Subliminal
Klein, aber oho - einer der drei Gewinner ist die gerade mal 35 qm große Vinothek "De Vinos y Viandas" aus Valladolid in Nordspanien. Der Name verheißt Weine und Köstlichkeiten - neben gut 1000 Weinflaschen bietet der stylische Laden auch lokale Käse, Wurstsorten und Olivenöl an. Dominierendes Designelement auf der Fläche sind Kreise. Die Form ist laut den Gestaltern des Architekturbüro Zooco aus der Form von Weinfässern, Gewölbekellern und Weinflaschen abgeleitet.
2/8
Teilen
Marco Beck Peccoz
Dagegen erstreckt sich der zweite Gewinner La Rinascente in Rom auf 14.000 qm. Das Flaggschiff des Warenhausfilialisten liegt ganz zentral zwischen Trevi-Brunnen und der Spanischen Treppe. Jede einzelne der acht Etagen wurde von einem anderen Architekten entworfen. Das Storedesign kombiniert moderne, helle Elemente mit satten Farben und frischen Mustern.
3/8
Teilen
Vélo7
Dritter Gewinner ist Vélo7 in Posen. Der polnische Fahrradhändler hat dort einen multifunktionalen Raum für seine anspruchsvolle Zielgruppe geschaffen, in dem Verkauf, Beratung, Testfahrten und Reparaturservice kombiniert werden. Der Grundriss des Ladens orientiert sich am Aufbau eines Fahrradrahmens und die Aufteilung der Räume ist einer Radrennbahn nachempfunden.
4/8
Teilen
Guido Leifhelm
Insgesamt haben sich 85 Ladenkonzepte für den Designpreis beworben. Unter den Nominierten sind auch einige spannende Lebensmittelhändler. Einer davon ist Edeka Kels aus Ratingen. Die Händlerfamilie hat ihren Vorzeigeladen im Juni 2017 in einer alten Maschinenfabrik eröffnet. Für diese gelungene Kombination aus hochwertigem Foodangebot im nostalgischen Industrieambiente erhielt Edeka Kels dieses Jahr auch den "Store of the Year" des HDE.
5/8
Teilen
Interstore/Rewe
Ebenfalls unter den Finalisten war der Rewe-Markt in Weil am Rhein, einer der Standorte des 2020-Projekts. Der 2000 qm große Markt wurde im März 2017 eröffnet. Für das Storedesign ist Interstore verantwortlich. Der Auftritt setzt mit hellen Hölzern und warmen Brauntönen auf Wohlfühlatmosphäre und Frische-Anmutung.
6/8
Teilen
Interstore/Carrefour
Eine weitere Interstore-Umsetzung ist die Filiale von Carrefour Market Gourmet in Rabat. Der Premium-Supermarkt wurde im September 2017 eröffnet und erstreckt sich auf 3000 qm. Neu interpretierte traditionelle marrokanische Motive und Muster stellen den direkten Bezug zum Standort her.
7/8
Teilen
morozoff@ukr.net
Eine weitere Premium-Inszenierung stammt aus Odessa. Der ukrainische Foodmarkt Le Silpo besticht durch moderne Ladentechnik, hochwertige Materialen wie Holz und Marmor und auffällige Deckenkonstruktionen. Der Standort wird seit August 2017 betrieben und hat eine Verkaufsfläche von 3608 qm, inklusive Restaurant und Bar.