Rund 80 Führungsnachwuchskräfte kommen im März zur Young Business Factory (YBF) der LZ zusammen, die beim bayerisch-schwäbischen Eigenmarkenhersteller Gropper gastiert. Molkerei-Inhaber Heinrich Gropper betont in seiner Begrüßungsrede an den Branchennachwuchs: "Me-toos sind heute Me-better, Schmuddelimage war gestern."
1/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Als Veranstaltungsort für das Meet & Greet dient das Schloss Leitheim und bietet einen Premium-Rahmen für Eigenmarken.
2/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Das lockt Teilnehmer aus der gesamten Republik: Zum Beispiel sind Justus Storck, Melanie Diedrich und Ines Link (r.), alle Edeka, extra aus Hamburg angereist.
3/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Rewe-Einkäuferin Ines Haller (Mitte) tauscht sich mit Maj-Britt Feldhaus von Stockmeyer und Ulrike Roßner von Füngers Feinkost (r.) aus.
4/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Ines Pries und Dennis Amler von DMK nehmen Carina Uhl und Peter Bronner, beide Thimm Verpackung, beim Networking in die Mitte.
5/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Roman Schuster und Veronika Kaindl, beide Andechser Molkerei Scheitz, sind am Mitbewerber Gropper interessiert.
6/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Startup-Gründer Daniel Duarte, Koawach, will in der Diskussionsrunde mehr über Handels- und Exklusivmarken wissen - und hakt nach.
7/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Am Folgetag geht es auf dem Werksgelände der Molkerei in Bissingen dem Kunden auf die Spur. Ariane Thieleking, Geschäftsführerin von F&T Shoppermarketing und ehemalige Bahlsen- und Rewe CM-Spezialistin, erklärt den Top-Talenten von morgen, warum Shoppermarketing für Marken und für die Hausmarken den Handels wichtig ist. "Die Erwartungen der Shopper werden immer komplexer."
8/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Private Labels sind für den Discountriesen Lidl "absolut alternativlos". Warum das so ist, erläutert Julian Beer. Eigenmarken machen den Händler unverwechselbar, sagt der Direktor Einkauf Food bei Lidl Deutschland, bei seinem Auftritt.
9/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Franz Bruckner, Geschäftsführer von Innocent, erläutert den Zuhörern, warum der Handel aus seiner Sicht trotzdem nicht ohne Top-Marken auskommt.
10/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Die Kernaussagen der Veranstaltung hält Andreas Gärtner von "Die Zeichner" in Windeseile fest.
11/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Der Managementnachwuchs darf auch an einer Unternehmensführung teilnehmen.
12/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Im Forschungsbereich gibt es eine Blindverkostung von Marke und Eigenmarke.
13/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Darüber hinaus können die YBF-Teilnehmer die Gropper-Produktionsanlagen von innen begutachten.
14/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Über das Zusammenspiel von Marke und Handelsmarke geben hochkarätige Referenten Einblick: Julian Beer (v.r.), Chefeinkäufer bei Lidl, Franz Bruckner, Innocent, YBF-Gastgeber Heinrich Gropper und sein Exportchef Stanislaus Syryca, Denise Klug, LZ Retailytics, Silke Biester, LZ, und Günther Nessel, Taste.