Der TV-Sender Vox ist rechtzeitig zum Start der vierten Staffel seiner Gründer-Show "Die Höhle der Löwen" unter die Händler gegangen. Seit Ende August gibt es auf 200 qm einen Pop-up-Store im DuMont-Carré in Köln.
1/12
Teilen
L. Heimrath
Die Fläche betreut Spezialist "Pop up my Brand", der unter anderem vor einigen Monaten Aldi Süd geholfen hat, ein erstes temporäres Bistro zu verwirklichen. "Der 'Die Höhle der Löwen'-Laden ist eine Kombination aus Showroom und Pop-up-Store", erläutert Pop up my Brand-Geschäftsführer Christoph Edler.
2/12
Teilen
L. Heimrath
Der Geschäftsraum wirkt dank eines Holzbodens edel, ist aber zweckmäßig gestaltet. Bis Anfang September gibt es rund 30 Bestseller aus den vorangegangenen Sendungen zu kaufen. Mit dem Start der neuen Staffel am 5. September ändert sich der Sortimentsmix.
3/12
Teilen
L. Heimrath
Denn jeweils am Tag nach der abendlichen Show werden bereits aktuelle Produkte der Gründer verfügbar sein, die sich bei den DHDL-Investoren durchsetzen konnten. Das funktioniert deshalb, weil die Sendungen im Frühjahr aufgezeichnet wurden, so dass genügend Zeit für die Produktion zur Verfügung stand.
4/12
Teilen
L. Heimrath
Bei der Vorstellung des Shops vor der eigentlichen Eröffnung waren auch Gründer eingeladen. Denis und Daniel Gibisch vermarkten mit ihrem Unternehmen "Little Lunch" Suppen und Eintöpfe - mittlerweile auch im Lebensmitteleinzelhandel. Neulich wurden über den TV-Shopping-Sender HSE 24 innerhalb eines Tages 30 Tonnen Suppenbrühe verkauft.
5/12
Teilen
L. Heimrath
Erfolgreich im Lebensmitteleinzelhandel etablieren konnten sich auch Anne und Stefan Lemcke mit ihrer Gewürz-Marke Ankerkraut. Es ist ihnen gelungen, im hart umkämpften Gewürzmarkt gegen den mächtigen Marktführer Fuchs Fuß zu fassen.
6/12
Teilen
L. Heimrath
Nicht nur Low-carb Pizzateig, sondern auch der passende Belag: Tomatensauce vom Frankfurter Start-up Lizza gibt es ebenfalls im Laden zu kaufen.
7/12
Teilen
L. Heimrath
Über die Gründershow "Die Höhle der Löwen" versorgen sich auch die Erfinder der Anti-Karies-Lutschpastillen "Penta Sense" mit frischem Kapital. Die Produkte sind im temporären Laden erhältlich.
8/12
Teilen
L. Heimrath
Der Laden ist bewusst als Pop-up-Store konzipiert, spätestens im Dezember nach dem Ende der Staffel ist Schluss.
9/12
Teilen
L. Heimrath
Einer der Investoren bei "Der Höhle der Löwen" ist Ralf Dümmel (l.). Über sein Unternehmen DS Produkte, das er gemeinsam mit Hanno Hagemann (r.) managt, vermarktet er in dieser Staffel Produkte aus der Sendung in noch größerem Umfang.
10/12
Teilen
L. Heimrath
Auch der traditionelle Handel will von der Popularität der Show profitieren und setzt auf die Vermarktung der Produkte aus der Sendung. Es wird bei vielen Händlern Aufbauten mit "Die Höhle der Löwen"-Produkten geben. Karstadt dekoriert beispielsweise Schaufenster in seinen Filialen passend zur Sendung.
11/12
Teilen
L. Heimrath
Auch Discounter Netto, der ohnehin eng mit Dümmel zusammenarbeitet, hat zur neuen Staffel umfangreiche Aktivitäten geplant. Vom Löwenhöhlen-Fieber haben sich aber auch Unternehmen wie QVC, Thalia, Kaufland, Real, Bünting und Rewe anstecken lassen und planen eine gezielte Vermarktung.