Nach dem Vorbild der beiden Pilotstandorte in Nürnberg hat Metro Cash + Carry im April 2017 auch die Filiale in Krefeld umgebaut. Der modernisierte Markt will mit aufgewerteten Frische-Bereichen und den Konzeptmodulen "Erlesene Welten" vor allem den Gastro-Profis mehr Einkaufserlebnisse bieten.
1/12
Teilen
L. Heimrath
Metro-Deutschlandchef Thomas Storck forciert das neue Vertriebskonzept. Dabei arbeitet der Großhändler mit Konzeptbausteinen, die je nach Standort, Kundengruppe und Wettbewerbsumfeld passend kombiniert werden können.
2/12
Teilen
L. Heimrath
Ein wichtiges Modul sind die verschiedenen "Erlesenen Welten", unter denen Metro verschiedene Genusswarengruppen themenartig bündelt. In Krefeld gibt es zum Beispiel eine Präsentationsfläche rund um Kaffee & Tee.
3/12
Teilen
L. Heimrath
Darin präsentiert der Großhändler sowohl eine große Auswahl an Kaffeebohnen als auch verschiedene Zubehörartikel vom Kaffee-Sirup bis zum Vollautomat. Darüber hinaus können die Kunden das breite Kaffeespektrum vor Ort probieren.
4/12
Teilen
L. Heimrath
Neben besonderen Ölen und Gewürzen werden auch ausgesuchte Schokoladenwaren als Feinkostwelt inszeniert. Metro hat dafür auch vielfach Neulistungen aufgenommen.
5/12
Teilen
L. Heimrath
Auch das Thema Wein und Spirituosen lässt sich ideal als eigene Insel für Kenner hervorheben. Optisch arbeitet Metro bei den Welten-Modulen jeweils mit dezenten Schwarz-Braun-Tönen und Holzoptikelementen. Das typische Blau-Gelb der Metro-C+C-Hausfarbe ist im Marktinneren fast ganz verschwunden.
6/12
Teilen
L. Heimrath
Dazwischen bleibt im Standardsortiment viel Platz für aufwändigere Saisonaktionen.
7/12
Teilen
L. Heimrath
Gleichzeitig wurden auch die Frische-Abteilungen mit neuen Elementen aufgewertet. Auf der abgerundeten Käseinsel zum Beispiel gibt es auch Bio-Schnittkäse und kleinere Feinkost-Portionen in Haushaltsgrößen.
8/12
Teilen
L. Heimrath
Das Gemüsesortiment wurde ebenfalls in Krefeld ausgebaut. Atmosphärische Foodfotos bringen Farbe in die Großfläche.
9/12
Teilen
L. Heimrath
Dieses Konzept zieht sich bei TK und SB-Wurstwaren durch.
10/12
Teilen
L. Heimrath
Die Nonfood-Präsentation wurde ebenfalls überarbeitet. Neben einer 400 qm großen Sonderfläche im Eingangsbereich bietet Metro Deutschland auch verschiedene Themenfelder an. Zum Beispiel werden dort Smart-Home-Lösungen oder auch saisonale Themen wie Outdoor, Garten und Grillen gesondert präsentiert.
11/12
Teilen
L. Heimrath
Laut Geschäftsführer Thomas Storck kommt der umgebaute Markt bei den Kunden bislang gut an, das Feedback sei "sehr positiv". Im kommenden Jahr sollen rund 20 bis 30 Prozent der 104 Metro-Märkte in Deutschland nach dem neuen Baustein-Konzept modernisiert werden.