Der Moby Mart ist eine Art futuristischer LKW mit kleiner Shopfläche im Inneren. Er fährt selbständig mit Solarenergie und lässt sich rund um die Uhr per App bestellen. Entwickelt wurde das neue Liefermodell vom schwedischen Startup Wheelys, dessen Tech-Tochter Himalafy und der chinesischen Hefei University of Technology.
1/10
Teilen
Moby Mart
Der Moby Mart wurde im Juni in Shanghai getestet. Das Unternehmensvideo propagiert einen einfachen Einkaufsablauf. Über das Smartphone ordert der Verbraucher den Rolling Store.
2/10
Teilen
Moby Mart
Der Moby Mart fährt vor, die Türen lassen sich wieder über die App öffnen.
3/10
Teilen
Moby Mart
Die Verkaufsfläche ist mit etwa 2,5 mal 10 Meter recht begrenzt.
4/10
Teilen
Moby Mart
"Die meisten unserer Testkunden kaufen Snacks, Getränke und Kleinartikel für den Sofortgebrauch", berichtet Per Cromwell, Mitgründer, Designer und Technischer Direktor von Moby. Aber das Modell funktioniere im Grunde für jede Art von Konsumartikeln oder auch Medikamenten.
5/10
Teilen
Moby Mart
Der Kunde sucht seine Produkte aus und scannt den Barcode mit dem Smartphone ein.
6/10
Teilen
Moby Mart
Wer's braucht, kann sich an der Stationen einen frischen Kaffee ziehen. Wie bei den autonomen Store-Konzepten von Handelsgiganten wie Amazon oder Alibaba sollen auch im Moby Mart Sensoren und Kameras dafür sorgen, dass keine Artikel unbemerkt abhanden kommt.
7/10
Teilen
Moby Mart
Zeitschriften und Sneakers waren auch im Testmobil zu haben. Nach dem mobilen Bezahlvorgang verlässt der Kunde das Kiosk auf Rädern. Der Moby kann die nächste Station ansteuern oder zum Lager fahren, wenn ihm die Waren ausgehen.
8/10
Teilen
Moby Mart
Die Testphase sei beendet, die Verbraucher hätten auf die Ladenmobile "sehr positiv und relaxt reagiert", so Startup-Unternehmer Cromwell. In einigen Wochen sollen die ersten Moby Marts in China starten. Außerhalb Chinas plant das Unternehmen, binnen der nächsten sechs Monate mit verschiedenen strategischen Partnern zusammenzuarbeiten, die dann die fahrenden Stores unter ihrer eigenen Marke betreiben können.
9/10
Teilen
Moby Mart
Insgesamt ist Betreiber-Startup Wheelys weniger High-Tech-basiert unterwegs. Wheelys betreibt und verkauft bislang mobile Bio-Café-Stationen auf Fahrrädern. Nach Unternehmensangaben ist Wheelys inzwischen mit 900 Einheiten in mehr als 70 Ländern vertreten.