www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
Symposium Feines Essen + Trinken: Die Branche im Vegan-Ra...
www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home

Die Branche im Vegan-Rausch

Die Zeichen stehen auf Grün, die Branche surft auf der Veggie-Welle. Beim Symposium Feines Essen + Trinken in der Münchener Kulturhalle Zenith diskutieren Handels- und Industrieexperten über nachhaltige Erfolgschancen des Ernährungstrends. M. Richter
Die Zeichen stehen auf Grün, die Branche surft auf der Veggie-Welle. Beim Symposium Feines Essen + Trinken in der Münchener Kulturhalle Zenith diskutieren Handels- und Industrieexperten über nachhaltige Erfolgschancen des Ernährungstrends.
1/10
Teilen
Laut Dirk Heim, bei Rewe zuständig für Eigenmarken und das Bio-Geschäft, ist der Umsatz des veganen Sortiments bei den Kölnern seit 2012 um 170 Prozent gestiegen. M. Richter
Laut Dirk Heim, bei Rewe zuständig für Eigenmarken und das Bio-Geschäft, ist der Umsatz des veganen Sortiments bei den Kölnern seit 2012 um 170 Prozent gestiegen.
2/10
Teilen
Jürgen Mäder, Geschäftsführer des Fleischwerks der Edeka Südwest, zeigt sich ideologiefrei und platziert die Pflanzenprodukte "mitten in der Fleischtheke". M. Richter
Jürgen Mäder, Geschäftsführer des Fleischwerks der Edeka Südwest, zeigt sich ideologiefrei und platziert die Pflanzenprodukte "mitten in der Fleischtheke".
3/10
Teilen
Wie erfolgreich der Veggie-Trend sich für einen traditionellen Wursthersteller ausschlachten lässt, zeigt das Beispiel Rügenwalder Mühle. Lothar Bentlage, Geschäftsleiter Vertrieb, berichtet, dass das Unternehmen mittlerweile in fast allen Segmenten eine "marktführende Rolle" erzielt habe. M. Richter
Wie erfolgreich der Veggie-Trend sich für einen traditionellen Wursthersteller ausschlachten lässt, zeigt das Beispiel Rügenwalder Mühle. Lothar Bentlage, Geschäftsleiter Vertrieb, berichtet, dass das Unternehmen mittlerweile in fast allen Segmenten eine "marktführende Rolle" erzielt habe.
4/10
Teilen
GfK-Experte Robert Kecskes hat die beschleunigte Sinnhaftigkeit als Konsumstil von Seiten der Marktforschung untersucht und spricht von einem "Aufstieg des Flexitariats". M. Richter
GfK-Experte Robert Kecskes hat die beschleunigte Sinnhaftigkeit als Konsumstil von Seiten der Marktforschung untersucht und spricht von einem "Aufstieg des Flexitariats".
5/10
Teilen
Richard David Precht blickt hinter die Konsummotive des Veganismus. Für den prominenten Philosophen ist diese für viele Verbraucher bessere Lebensform auch ein Protest gegen die Entfremdung im Digitalzeitalter.  M. Richter
Richard David Precht blickt hinter die Konsummotive des Veganismus. Für den prominenten Philosophen ist diese für viele Verbraucher bessere Lebensform auch ein Protest gegen die Entfremdung im Digitalzeitalter.
6/10
Teilen
Edeka-Kaufmann Dirk-Uwe Clausen weiß, wie die neuen Ernährungstrends die Sortimente verändern und welches Potenzial darin steckt. M. Richter
Edeka-Kaufmann Dirk-Uwe Clausen weiß, wie die neuen Ernährungstrends die Sortimente verändern und welches Potenzial darin steckt.
7/10
Teilen
Christian Vagedes (2.v.l.), Vorsitzender der Deutschen Veganen Gesellschaft, Ernährungskritiker Udo Pollmer und Veganz-Gründer Jan Bredack diskutieren das Thema hochemotional. M. Richter
Christian Vagedes (2.v.l.), Vorsitzender der Deutschen Veganen Gesellschaft, Ernährungskritiker Udo Pollmer und Veganz-Gründer Jan Bredack diskutieren das Thema hochemotional.
8/10
Teilen
Auf dem Symposiums-Marktplatz nehmen die Veranstalter Gerd Schuh (l.) und Klaus Uhlendorf (r.) Starkoch Alfons Schuhbeck in die Mitte. M. Richter
Auf dem Symposiums-Marktplatz nehmen die Veranstalter Gerd Schuh (l.) und Klaus Uhlendorf (r.) Starkoch Alfons Schuhbeck in die Mitte.
9/10
Teilen
Spezialitäten aus Deutschland, aber auch aus dem Gastland Frankreich, locken die Besucher. M. Richter
Spezialitäten aus Deutschland, aber auch aus dem Gastland Frankreich, locken die Besucher.
10/10
Teilen

Teilen