www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
Ranking in Bildern: Die größten Discountbetreiber in Euro...
www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home
zum Artikel:
Ranking

Top 10 Discounter Europa 2015

Die größten Discountbetreiber in Europa

<b>Platz 10:</b> Der Nürnberger Discounter <b>Norma</b> ist außerhalb des Heimatmarkts in Frankreich, Österreich und Tschechien vertreten. Das Auslandsgeschäft wird auf etwa 250 Mio. Euro geschätzt, mit Frankreich als größtem Markt. 
<i>Foto: Christian Lattmann</i>
Platz 10: Der Nürnberger Discounter Norma ist außerhalb des Heimatmarkts in Frankreich, Österreich und Tschechien vertreten. Das Auslandsgeschäft wird auf etwa 250 Mio. Euro geschätzt, mit Frankreich als größtem Markt. Foto: Christian Lattmann
1/10
Teilen
<b>Platz 9:</b> Norwegens größter Retailer <b>Norges Gruppen</b> ist ein Multiformat-Player und agiert im Discountsegment über seine Vertriebsmarke Kiwi. Mit etwa 37 Prozent Umsatzanteil ist Kiwi die wichtigste Schiene des Handelsunternehmens. 
<i>Foto: Norges Gruppen</i>
Platz 9: Norwegens größter Retailer Norges Gruppen ist ein Multiformat-Player und agiert im Discountsegment über seine Vertriebsmarke Kiwi. Mit etwa 37 Prozent Umsatzanteil ist Kiwi die wichtigste Schiene des Handelsunternehmens. Foto: Norges Gruppen
2/10
Teilen
<b>Platz 8:</b> Der Softdiscounter Netto der dänischen Handelsgruppe <b>Dansk Supermarked</b> ist die führende Vertriebslinie im heimischen im heimischen LEH. In Europa betreibt der Händler insgesamt knapp 1400 Stores. Ganz convenient hat Netto an jedem Tag der Woche von 8 bis 22 Uhr geöffnet.
<i>Foto: Matthias Himberg</i>
Platz 8: Der Softdiscounter Netto der dänischen Handelsgruppe Dansk Supermarked ist die führende Vertriebslinie im heimischen im heimischen LEH. In Europa betreibt der Händler insgesamt knapp 1400 Stores. Ganz convenient hat Netto an jedem Tag der Woche von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Foto: Matthias Himberg
3/10
Teilen
<b>Platz 7:</b> In Europa ist das spanische Handelsunternehmen <b>Dia</b> mit etwa 4540 Dia-Märkten in Spanien und Portugal präsent. Charakteristisch für Dia ist der hohe Eigenmarkenanteil von etwa 50 Prozent im gestrafften Sortiment. 
<i>Foto: Dia</i>
Platz 7: In Europa ist das spanische Handelsunternehmen Dia mit etwa 4540 Dia-Märkten in Spanien und Portugal präsent. Charakteristisch für Dia ist der hohe Eigenmarkenanteil von etwa 50 Prozent im gestrafften Sortiment. Foto: Dia
4/10
Teilen
<b>Platz 6:</b> Knapp vor Dia im Ranking liegt das norwegische Familienunternehmen <b>Reitangruppen</b>. Es betreibt unter der Vertriebsmarke Rema 1000 mehr als 790 Discounter in Norwegen und Dänemark. Der Bruttoaußenumsatz der Discountschiene liegt bei rund 7 Mrd. Euro.
<i>Foto: Planet Retail</i>
Platz 6: Knapp vor Dia im Ranking liegt das norwegische Familienunternehmen Reitangruppen. Es betreibt unter der Vertriebsmarke Rema 1000 mehr als 790 Discounter in Norwegen und Dänemark. Der Bruttoaußenumsatz der Discountschiene liegt bei rund 7 Mrd. Euro. Foto: Planet Retail
5/10
Teilen
<b>Platz 5:</b> Der portugiesische Foodhandelsmarktführer <b>Jerónimo Martins</b> betreibt in Polen seine erfolgreichen Biedronka-Discounter, die den dortigen Lebensmittelmarkt anführen. Biedronka ist die wichtigste Vertriebslinie des Handelsunternehmens mit etwa 66 Prozent Umsatzanteil. 

<i>Foto: Matthias Himberg</i>
Platz 5: Der portugiesische Foodhandelsmarktführer Jerónimo Martins betreibt in Polen seine erfolgreichen Biedronka-Discounter, die den dortigen Lebensmittelmarkt anführen. Biedronka ist die wichtigste Vertriebslinie des Handelsunternehmens mit etwa 66 Prozent Umsatzanteil. Foto: Matthias Himberg
6/10
Teilen
<b>Platz 4:</b> International expandiert Penny in sechs europäischen Ländern, stärkster Auslandsmarkt ist Österreich. In Tschechien (Foto) ist Penny nicht zuletzt durch die Plus-Übernahme stärkster Discounter. <i>Foto: Christian Lattmann</i>
Platz 4: International expandiert Penny in sechs europäischen Ländern, stärkster Auslandsmarkt ist Österreich. In Tschechien (Foto) ist Penny nicht zuletzt durch die Plus-Übernahme stärkster Discounter. Foto: Christian Lattmann
7/10
Teilen
<b>Platz 3:</b> Dagegen konzentriert sich Wettbewerber <b>Netto Markendiscount</b> rein auf den deutschen Markt. Die Edeka-Tochter ist sehr expansiv und führt hierzulande etwa 4.800 Filialen.
<i>Foto: Christian Lattmann</i>
Platz 3: Dagegen konzentriert sich Wettbewerber Netto Markendiscount rein auf den deutschen Markt. Die Edeka-Tochter ist sehr expansiv und führt hierzulande etwa 4.800 Filialen. Foto: Christian Lattmann
8/10
Teilen
<b>Platz 2:</b> Der deutsche Discount-Primus <b>Aldi</b> ist europaweit nur die Nummer Zwei. Aldi Nord und Süd erlösen dort insgesamt 53,8 Mrd. Euro brutto. Im Mai 2015 startete Aldi Nord gleichzeitig mit sechs neuen Filialen auf der Ferieninsel Mallorca. <i>Foto: LZ-Archiv</i>
Platz 2: Der deutsche Discount-Primus Aldi ist europaweit nur die Nummer Zwei. Aldi Nord und Süd erlösen dort insgesamt 53,8 Mrd. Euro brutto. Im Mai 2015 startete Aldi Nord gleichzeitig mit sechs neuen Filialen auf der Ferieninsel Mallorca. Foto: LZ-Archiv
9/10
Teilen
<b>Platz 1:</b> <b>Lidl</b> führt mit Abstand das Ranking der größten Discountbetreiber Europas an. Wichtigster Auslandsmarkt der Schwarz-Tochter ist Frankreich. Großbritannien zählt zu den zentralen Wachstumsregionen. Laut Planet Retail hat Lidl dort einen Food-Marktanteil von 2,3 Prozent. Hier eine Filiale in Manchester. <i>Foto: Julius Kielaitis/Shutterstock</i>
Platz 1: Lidl führt mit Abstand das Ranking der größten Discountbetreiber Europas an. Wichtigster Auslandsmarkt der Schwarz-Tochter ist Frankreich. Großbritannien zählt zu den zentralen Wachstumsregionen. Laut Planet Retail hat Lidl dort einen Food-Marktanteil von 2,3 Prozent. Hier eine Filiale in Manchester. Foto: Julius Kielaitis/Shutterstock
10/10
Teilen

zum Artikel:
Ranking

Top 10 Discounter Europa 2015

Teilen