www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
Neuer Shoppingalltag: Bummeln mit Masken und Abstandsrege...
www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home

Bummeln mit Masken und Abstandsregeln

Seit 20. April dürfen viele Filialisten und Geschäfte unter Corona-Auflagen wieder öffnen. Auf der Frankfurter Einkaufsmeile Zeil sind schon nachmittags wieder mehr Verbraucher unterwegs. Auch wenn großflächige Händler wie Karstadt-Kaufhof oder H&M noch geschlossen sind. Auch im Shoppingcenter "My Zeil" haben einige Filialisten wieder offen wie etwa Nanu Nana oder Tedi. Saturn hat seit dem 23. April mit verkleinerter Verkaufsfläche geöffnet. Bert Bostelmann
Seit 20. April dürfen viele Filialisten und Geschäfte unter Corona-Auflagen wieder öffnen. Auf der Frankfurter Einkaufsmeile Zeil sind schon nachmittags wieder mehr Verbraucher unterwegs. Auch wenn großflächige Händler wie Karstadt-Kaufhof oder H&M noch geschlossen sind. Auch im Shoppingcenter "My Zeil" haben einige Filialisten wieder offen wie etwa Nanu Nana oder Tedi. Saturn hat seit dem 23. April mit verkleinerter Verkaufsfläche geöffnet.
1/16
Teilen
Appelrath-Cüpper hat ebenfalls seine Ladengröße beschränkt. Nur das Erdgeschoss ist zugänglich. Auf Wunsch können aber Waren aus den oberen Abteilungen heruntergebracht werden. Die Öffnungszeiten sind wie vielfach jetzt üblich auf 10 bis 18 Uhr begrenzt. Bert Bostelmann
Appelrath-Cüpper hat ebenfalls seine Ladengröße beschränkt. Nur das Erdgeschoss ist zugänglich. Auf Wunsch können aber Waren aus den oberen Abteilungen heruntergebracht werden. Die Öffnungszeiten sind wie vielfach jetzt üblich auf 10 bis 18 Uhr begrenzt.
2/16
Teilen
Auch die Straßenverkäufer haben sich der Situation angepasst. Bert Bostelmann
Auch die Straßenverkäufer haben sich der Situation angepasst.
3/16
Teilen
Chocolatier Läderach lässt sich noch etwas Zeit. Bert Bostelmann
Chocolatier Läderach lässt sich noch etwas Zeit.
4/16
Teilen
Dagegen hat sich Schuhhändler Jordan auf der Sachsenhäuser Shoppingmeile Schweitzer Straße pünktlich präpariert. Mit Erfolg. Für Verkäufer Konstantin Ioannidis sei der erste Verkaufstag nach der Schließung wie ein normaler Montag gewesen. Auch wenn nur drei Leute gleichzeitig im Laden sein dürfen. Etwa 80 Prozent seiner Kunden kaufen mit Mundschutz ein.   Bert Bostelmann
Dagegen hat sich Schuhhändler Jordan auf der Sachsenhäuser Shoppingmeile Schweitzer Straße pünktlich präpariert. Mit Erfolg. Für Verkäufer Konstantin Ioannidis sei der erste Verkaufstag nach der Schließung wie ein normaler Montag gewesen. Auch wenn nur drei Leute gleichzeitig im Laden sein dürfen. Etwa 80 Prozent seiner Kunden kaufen mit Mundschutz ein.
5/16
Teilen
Für die Handhygiene bietet der Händler Einmal-Handschuhe und Desinfektionsmittel an. Bert Bostelmann
Für die Handhygiene bietet der Händler Einmal-Handschuhe und Desinfektionsmittel an.
6/16
Teilen
Schilder mit den neuen Einkaufsgeboten sind an allen Türen zu finden. Ob professionell gebrandet wie beim Filialisten Blume 2000... Bert Bostelmann
Schilder mit den neuen Einkaufsgeboten sind an allen Türen zu finden. Ob professionell gebrandet wie beim Filialisten Blume 2000...
7/16
Teilen
...oder liebevoll selbstfabriziert bei kleineren Boutiquen. Bert Bostelmann
...oder liebevoll selbstfabriziert bei kleineren Boutiquen.
8/16
Teilen
Auch auf der Berger Straße, der Einkaufsmeile im Wohn- und Ausgehviertel Bornheim, sind wieder viele Verbraucher beim Einkaufsbummel. Vom Normalbetrieb ist die Stadt aber noch entfernt. Bert Bostelmann
Auch auf der Berger Straße, der Einkaufsmeile im Wohn- und Ausgehviertel Bornheim, sind wieder viele Verbraucher beim Einkaufsbummel. Vom Normalbetrieb ist die Stadt aber noch entfernt.
9/16
Teilen
Schon vor der offiziellen Maskenpflicht gibt es viele Menschen, die sich an das neue "Vermummungsgebot" halten. Auch auf der Bank. Bert Bostelmann
Schon vor der offiziellen Maskenpflicht gibt es viele Menschen, die sich an das neue "Vermummungsgebot" halten. Auch auf der Bank.
10/16
Teilen
Der Bornheimer Buchladen Naumann & Eisenbletter nutzt wieder die Straße für Postkarten und Antiquariats-Bücher. Bert Bostelmann
Der Bornheimer Buchladen Naumann & Eisenbletter nutzt wieder die Straße für Postkarten und Antiquariats-Bücher.
11/16
Teilen
Auch drinnen sieht fast alles so aus wie vorher. Bert Bostelmann
Auch drinnen sieht fast alles so aus wie vorher.
12/16
Teilen
Masken statt Kippen - der neue Wegwerfartikel. Bert Bostelmann
Masken statt Kippen - der neue Wegwerfartikel.
13/16
Teilen
Als erste hessische Stadt hat Hanau die Maskenpflicht seit 20. April eingeführt, in Hessen gilt sie erst eine Woche später. Auch beim Thema Personenbegrenzungen pro Laden war Bürgermeister Claus Kaminsky schon seit 22. März aktiv. Am Dienstag war die Kundenfrequenz noch eher verhalten. Bert Bostelmann
Als erste hessische Stadt hat Hanau die Maskenpflicht seit 20. April eingeführt, in Hessen gilt sie erst eine Woche später. Auch beim Thema Personenbegrenzungen pro Laden war Bürgermeister Claus Kaminsky schon seit 22. März aktiv. Am Dienstag war die Kundenfrequenz noch eher verhalten.
14/16
Teilen
Im Straßenbild sind die Alltagsmasken überall zu sehen. Bert Bostelmann
Im Straßenbild sind die Alltagsmasken überall zu sehen.
15/16
Teilen
Entsprechend sind auch die Schilder an den Ladentüren formuliert, wie hier bei der Boutique Bailly-Diehl in der Nürnberger Straße. Während des Shutdowns konnten Kunden über die lokale Aktionsseite "Hanau Vorfreude" Gutscheine fürs spätere Einkaufen kaufen. Bert Bostelmann
Entsprechend sind auch die Schilder an den Ladentüren formuliert, wie hier bei der Boutique Bailly-Diehl in der Nürnberger Straße. Während des Shutdowns konnten Kunden über die lokale Aktionsseite "Hanau Vorfreude" Gutscheine fürs spätere Einkaufen kaufen.
16/16
Teilen

Teilen