www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
YBF-Workshop in Frankfurt: Erfolgsstrategien für den Supe...
www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home
zum Artikel:
YBF-Workshop in Frankfurt

Inspiration für den Supermarkt

Erfolgsstrategien für den Supermarkt

In Zeiten von Online-Boom und Multichannel ist das YBF-Thema "Supermarkt-Superfuture" hochaktuell. So zieht der LZ-Workshop knapp 100 Teilnehmer aus Handel und Industrie nach Frankfurt. Auch einige Edeka-Manager sind darunter. T. Fedra
In Zeiten von Online-Boom und Multichannel ist das YBF-Thema "Supermarkt-Superfuture" hochaktuell. So zieht der LZ-Workshop knapp 100 Teilnehmer aus Handel und Industrie nach Frankfurt. Auch einige Edeka-Manager sind darunter.
1/19
Teilen
Auf Industrieseite ist unter anderem die Kaffee- und Süßwarenbranche gut vertreten. Nach dem ersten Treffen in der dfv-Mediengruppe geht's am Abend gleich zum Store Check nach Frankfurt-Griesheim. T. Fedra
Auf Industrieseite ist unter anderem die Kaffee- und Süßwarenbranche gut vertreten. Nach dem ersten Treffen in der dfv-Mediengruppe geht's am Abend gleich zum Store Check nach Frankfurt-Griesheim.
2/19
Teilen
Wie man es schafft, mit edler Frische eine breite Kundschaft von Sterne-Köchen bis Otto-Normal-Genießer anzulocken, zeigt das "Frische Paradies" in der Lärchenstraße. Der Markt hat sich vom Gastro-Großhändler zum erfolgreichen Feinkost-Hybrid gewandelt. T. Fedra
Wie man es schafft, mit edler Frische eine breite Kundschaft von Sterne-Köchen bis Otto-Normal-Genießer anzulocken, zeigt das "Frische Paradies" in der Lärchenstraße. Der Markt hat sich vom Gastro-Großhändler zum erfolgreichen Feinkost-Hybrid gewandelt.
3/19
Teilen
Ulrich Wittur, Betriebsleiter Frische Paradies, stellt sein Konzept im Detail vor und freut sich über das große Interesse an seinem Markt. T. Fedra
Ulrich Wittur, Betriebsleiter Frische Paradies, stellt sein Konzept im Detail vor und freut sich über das große Interesse an seinem Markt.
4/19
Teilen
Ein Highlight des Standorts ist die gut bestückte Weinabteilung. T. Fedra
Ein Highlight des Standorts ist die gut bestückte Weinabteilung.
5/19
Teilen
Dass man mit solchen Kaventsmännern fachgerecht umgehen kann, gehört zum Frischeprofil dazu. T. Fedra
Dass man mit solchen Kaventsmännern fachgerecht umgehen kann, gehört zum Frischeprofil dazu.
6/19
Teilen
Die Teilnehmer haben ausgiebig Zeit, beim fachlichen Rundgang alle Einzelheiten zu begutachten... T. Fedra
Die Teilnehmer haben ausgiebig Zeit, beim fachlichen Rundgang alle Einzelheiten zu begutachten...
7/19
Teilen
...und die Spezialitäten zu verkosten. T. Fedra
...und die Spezialitäten zu verkosten.
8/19
Teilen
Das überzeugt auch Markenprofis. T. Fedra
Das überzeugt auch Markenprofis.
9/19
Teilen
Auch am nächsten Tag sorgen Handelskenner für Knowhow-Transfer. Michael Bartels (Rewe Scholand), Bernd Biehl (LZ), Theresa Schleicher (Zukunftsinstitut), Andreas Nolte (Edeka), Johannes Aumann (Fridel) und Michael Pritscher (Abholen.de) (v.l.) berichten über Zukunftskonzepte im Channel-Dschungel. T. Fedra
Auch am nächsten Tag sorgen Handelskenner für Knowhow-Transfer. Michael Bartels (Rewe Scholand), Bernd Biehl (LZ), Theresa Schleicher (Zukunftsinstitut), Andreas Nolte (Edeka), Johannes Aumann (Fridel) und Michael Pritscher (Abholen.de) (v.l.) berichten über Zukunftskonzepte im Channel-Dschungel.
10/19
Teilen
Zum Beispiel referiert Theresa Schleicher, strategische Beraterin vom Frankfurter Zukunftsinstitut, über die spürbare Wiederbelebung von Straßenmärkten und Stadtteil-Treffs im Multichannel-Zeitalter. T. Fedra
Zum Beispiel referiert Theresa Schleicher, strategische Beraterin vom Frankfurter Zukunftsinstitut, über die spürbare Wiederbelebung von Straßenmärkten und Stadtteil-Treffs im Multichannel-Zeitalter.
11/19
Teilen
Edeka-Kaufmann Andreas Nolte stellt sein expandierendes Supermarkt-Konzept im Vordertaunus vor. T. Fedra
Edeka-Kaufmann Andreas Nolte stellt sein expandierendes Supermarkt-Konzept im Vordertaunus vor.
12/19
Teilen
Immer wieder bekommen die Teilnehmer Gelegenheit, kritisch nachzuhaken. T. Fedra
Immer wieder bekommen die Teilnehmer Gelegenheit, kritisch nachzuhaken.
13/19
Teilen
Mittags geht es zum zweiten Marktrundgang nach Egelsbach. Das vor zwei Jahren umgebaute Rewe Center zeigt exemplarisch, wie die Kölner ihr Großflächenkonzept in die Zukunft führen. T. Fedra
Mittags geht es zum zweiten Marktrundgang nach Egelsbach. Das vor zwei Jahren umgebaute Rewe Center zeigt exemplarisch, wie die Kölner ihr Großflächenkonzept in die Zukunft führen.
14/19
Teilen
Marktleiter Michael Weisbrod erklärt den Teilnehmern den Großflächenstandort inklusive Apotheke, Gastro-Bereich mit Pizzaofen und Butlers Shop-in-Shop. T. Fedra
Marktleiter Michael Weisbrod erklärt den Teilnehmern den Großflächenstandort inklusive Apotheke, Gastro-Bereich mit Pizzaofen und Butlers Shop-in-Shop.
15/19
Teilen
Nostalgieelemente am POS durchbrechen die moderne Marktarchitektur.  T. Fedra
Nostalgieelemente am POS durchbrechen die moderne Marktarchitektur.
16/19
Teilen
Ist der virtuelle Supermarkt eher Problemzone oder Impulsgeber? Über diese Frage diskutieren nachmittags die Referenten Michael Pritscher (Edeka Gebauer), Sascha Berens (EHI Retail Institute), Alexander Lauer (Ferrero), Johannes Aumann (Fridel Markt & Restaurant) und Silke Biester (LZ) (v.r.). T. Fedra
Ist der virtuelle Supermarkt eher Problemzone oder Impulsgeber? Über diese Frage diskutieren nachmittags die Referenten Michael Pritscher (Edeka Gebauer), Sascha Berens (EHI Retail Institute), Alexander Lauer (Ferrero), Johannes Aumann (Fridel Markt & Restaurant) und Silke Biester (LZ) (v.r.).
17/19
Teilen
Discount meets Bio - in den Pausen ist viel Zeit fürs Networking. T. Fedra
Discount meets Bio - in den Pausen ist viel Zeit fürs Networking.
18/19
Teilen
Am Ende eines intensiven Workshops freuen sich die Teilnehmer auf ein Wiedersehen - vielleicht bei der nächsten YBF im April 2016 bei Schokoladenspezialist Ritter. T. Fedra
Am Ende eines intensiven Workshops freuen sich die Teilnehmer auf ein Wiedersehen - vielleicht bei der nächsten YBF im April 2016 bei Schokoladenspezialist Ritter.
19/19
Teilen

zum Artikel:
YBF-Workshop in Frankfurt

Inspiration für den Supermarkt

Teilen