Gut 350 Branchenprofis aus Handel und Industrie trafen sich im November in Frankfurt zum diesjährigen Deutschen Fleischkongress von LZ und den Fleischzeitschriften der dfv Mediengruppe. Der Veggie-Trend, die Initiative Tierwohl und die aktuellen Entwicklungen auf dem globalenFleischmarkt waren die Top-Themen des Branchentreffs.
1/12
Teilen
Thomas Fedra
Unter den Top-Referenten der Veranstaltung war Roberto Banfi, Europa-Chef beim brasilianischen Fleisch-Giganten BRF Brasil Foods. In seinem Vortrag beschäftigte Banfi sich mit den Wachstumsmöglichkeiten der Fleischwirtschaft.
2/12
Teilen
Thomas Fedra
Josef Hempen, Geschäftsführer Böseler Goldschmaus, sprach über Chancen und Herausforderungen mittelständischer Schlachtbetriebe.
3/12
Teilen
Thomas Fedra
Thomas Schmiedbauer, Geschäftsführer bei Wiesbauer Österreichische Wurstspezialitäten, referierte über die Erschließung neuer Märkte mit regionalen Spezialitäten.
4/12
Teilen
Thomas Fedra
Die Aspekte Herkunft, Sicherheit und Qualität beleuchtete Christian Leding, stellvertretendes geschäftsführendes Vorstandsmitglied bei Westfleisch.
5/12
Teilen
Thomas Fedra
Miteinander diskutierten Alexander Hinrichs (Initiative Tierwohl), Heinz Schweer (Vion) und Mahi Klosterhalfen (Albert Schweitzer Stiftung) (v.l.) - eingerahmt von den Moderatoren Renate Kühlcke (dfv) und Dirk Lenders (LZ; r.).
6/12
Teilen
Thomas Fedra
Im Publikum waren auch Vertreter des Lebensmittelhandels präsent.
7/12
Teilen
Thomas Fedra
Die Pausen wurden für Gespräche und Diskussionen genutzt.
8/12
Teilen
Thomas Fedra
9/12
Teilen
Thomas Fedra
10/12
Teilen
Thomas Fedra
Am Abend trafen sich die Teilnehmer zum Winter-BBQ und zum Gedankenaustausch.