Standortumbau im Detail: Gestern Real, heute Kaufland
-
Die Schwarz-Gruppe drückt beim Umbau der übernommenen Real-Großflächen aufs Tempo. Der Standort Edingen-Neckarhausen ist einer von 13 Großflächen, die Anfang Februar umgeflaggt wurden. Ende Januar 2021 sah der Real-Markt allerdings noch so aus. (Bild: Manfred Stockburger)
-
In den Tagen vor dem Umbau stand die Real-Filiale schon ganz im Zeichen der Schließung. (Bild: Manfred Stockburger)
-
Auch im Food-Bereich hatte das Sortiment bereits Lücken. (Bild: Manfred Stockburger)
-
Während Lautsprecherdurchsagen auf weiter geöffnete Real-Märkte in der Region um Edingen-Neckarhausen verwiesen, stimmte das Team vor Ort die Kunden bereits auf die Zukunft unter der Kaufland-Flagge ein. (Bild: Manfred Stockburger)
-
Seit dem 3. Februar unterscheidet sich die Immobilie von außen nur durch das Kaufland-Logo von der Real-Ära. Im Inneren sind die Unterschiede größer. (Bild: Jörg Eberl)
-
Schon auf den ersten Blick wird sichtbar, dass Kaufland vor allem das Food-Sortiment ganz anders in Szene setzt. (Bild: Jörg Eberl)
-
Gleich beim Eingang befindet sich die neue Obst- und Gemüse-Abteilung. (Bild: Jörg Eberl)
-
Kaufland räumt diesem Sortimentsbereich deutlich mehr Platz ein. (Bild: Jörg Eberl)
-
Den Backshop hat Kaufland in der eigenen Optik völlig neu gestaltet. (Bild: Jörg Eberl)
-
An der Fleisch-Theke, die Real vor gut vier Jahren eingerichtet hatte, gab es vor allem kosmetische Veränderungen. (Bild: Jörg Eberl)
-
Cüneyt Gülhan (links), der normalerweise einen Markt im benachbarten Heidelberg führt, unterstützt seinen neuen Hausleiterkollegen Michael Thom vor Ort in Edingen-Neckarhausen. Thom hatte den Markt auch unter der Real-Flagge geleitet. (Bild: Jörg Eberl)
-
Dass der Umbau noch nicht abgeschlossen ist, wird an einigen Ecken im Markt deutlich. Zum Beispiel stammen die Preisschilder schon aus dem Kaufland-System, die Sortimentsbezeichnung ist am ersten Tag nach der Umflaggung noch die alte aus der Real-Welt. (Bild: Jörg Eberl)
-
Während die Gondelköpfe schon eine optische Nähe zu Kaufland erzeugen, sind die Regale noch Real-Altbestand. Sie sollen Zug um Zug ersetzt werden. (Bild: Jörg Eberl)
-
Teile der Fläche sind noch abgegrenzt, dahinter entstehen neue Warenwelten. Auch der Food-Bereich wird Zug um Zug umgestaltet. (Bild: Jörg Eberl)
-
"Drastisch billiger" sind nur wenige Restbestände aus dem alten Sortiment. (Bild: Jörg Eberl)
-
Die Kassentische hat Kaufland nicht ausgetauscht, wohl aber die Hard- und Software, die schließlich mit den Systemen der Neckarsulmer kompatibel sein müssen. (Bild: Jörg Eberl)
-
Der Umbau der Vorkassenzone ist noch nicht abgeschlossen. Auch die Kaufland-Pfandautomaten müssen noch installiert werden. Die neue Optik wird aber schon sichtbar. (Bild: Jörg Eberl)
-
Die Schwarz-Gruppe drückt beim Umbau der übernommenen Real-Großflächen aufs Tempo. Der Standort Edingen-Neckarhausen ist einer von 13 Großflächen, die Anfang Februar umgeflaggt wurden. Ende Januar 2021 sah der Real-Markt allerdings noch so aus. (Bild: Manfred Stockburger)
-
In den Tagen vor dem Umbau stand die Real-Filiale schon ganz im Zeichen der Schließung. (Bild: Manfred Stockburger)
-
Auch im Food-Bereich hatte das Sortiment bereits Lücken. (Bild: Manfred Stockburger)
-
Während Lautsprecherdurchsagen auf weiter geöffnete Real-Märkte in der Region um Edingen-Neckarhausen verwiesen, stimmte das Team vor Ort die Kunden bereits auf die Zukunft unter der Kaufland-Flagge ein. (Bild: Manfred Stockburger)
-
Seit dem 3. Februar unterscheidet sich die Immobilie von außen nur durch das Kaufland-Logo von der Real-Ära. Im Inneren sind die Unterschiede größer. (Bild: Jörg Eberl)
-
Schon auf den ersten Blick wird sichtbar, dass Kaufland vor allem das Food-Sortiment ganz anders in Szene setzt. (Bild: Jörg Eberl)
-
Gleich beim Eingang befindet sich die neue Obst- und Gemüse-Abteilung. (Bild: Jörg Eberl)
-
Kaufland räumt diesem Sortimentsbereich deutlich mehr Platz ein. (Bild: Jörg Eberl)
-
Den Backshop hat Kaufland in der eigenen Optik völlig neu gestaltet. (Bild: Jörg Eberl)
-
An der Fleisch-Theke, die Real vor gut vier Jahren eingerichtet hatte, gab es vor allem kosmetische Veränderungen. (Bild: Jörg Eberl)
-
Cüneyt Gülhan (links), der normalerweise einen Markt im benachbarten Heidelberg führt, unterstützt seinen neuen Hausleiterkollegen Michael Thom vor Ort in Edingen-Neckarhausen. Thom hatte den Markt auch unter der Real-Flagge geleitet. (Bild: Jörg Eberl)
-
Dass der Umbau noch nicht abgeschlossen ist, wird an einigen Ecken im Markt deutlich. Zum Beispiel stammen die Preisschilder schon aus dem Kaufland-System, die Sortimentsbezeichnung ist am ersten Tag nach der Umflaggung noch die alte aus der Real-Welt. (Bild: Jörg Eberl)
-
Während die Gondelköpfe schon eine optische Nähe zu Kaufland erzeugen, sind die Regale noch Real-Altbestand. Sie sollen Zug um Zug ersetzt werden. (Bild: Jörg Eberl)
-
Teile der Fläche sind noch abgegrenzt, dahinter entstehen neue Warenwelten. Auch der Food-Bereich wird Zug um Zug umgestaltet. (Bild: Jörg Eberl)
-
"Drastisch billiger" sind nur wenige Restbestände aus dem alten Sortiment. (Bild: Jörg Eberl)
-
Die Kassentische hat Kaufland nicht ausgetauscht, wohl aber die Hard- und Software, die schließlich mit den Systemen der Neckarsulmer kompatibel sein müssen. (Bild: Jörg Eberl)
-
Der Umbau der Vorkassenzone ist noch nicht abgeschlossen. Auch die Kaufland-Pfandautomaten müssen noch installiert werden. Die neue Optik wird aber schon sichtbar. (Bild: Jörg Eberl)
Zurück zum Artikel: