"Das Geschäftsmodell von Real ist auf dem Weg in eine spannende Zeit" Metro-CEO Olaf Koch
1/21
Teilen
Bert Bostelmann / bildfolio
"Davor muss niemand Angst haben" Douglas-CEO Tina Müller zu den dynamischen Veränderungen im Beautymarkt
2/21
Teilen
Fressnapf
"Ich war der Meinung, dass wir das hinkriegen" Fressnapf-Inhaber Torsten Toeller über die Differenzen in Führungsfragen mit Ex-CEO Alfred Glander.
3/21
Teilen
Johannes Brunnbauer
"Wir brauchen den Kaufhof für unsere eigene Entwicklung nicht" Karstadt-Chef Stephan Fanderl vor der Ankündigung des neuen Gemeinschaftsunternehmens mit Kaufhof.
4/21
Teilen
dm-Drogeriemarkt / Thomas Schindel
"Jahresgespräche sind absurd" Die dm-Geschäftsführer Christoph Werner und Sebastian Bayer zur Abschaffung der Jahresgespräche
5/21
Teilen
Ludwig Heimrath
"Heute gibt es weltweit niemanden, der mit Online-Lebensmitteln Geld verdient" Rewe-Chef Lionel Souque
6/21
Teilen
Zooplus
"Manch einer ist ja der Meinung, wir würden nur überleben, weil Amazon uns überleben lässt" Zooplus-Chef Cornelius Patt über den Wettbewerb mit dem Online-Riesen
7/21
Teilen
Ceconomy
„Wir sind nicht da, wo wir sein wollen und sein müssen“ Der damalige Ceconomy-CEO Pieter Haas kurz vor seinem Abgang Mitte Oktober
8/21
Teilen
Media-Saturn
„Mein Leben hat sich im Grunde genommen um dieses Unternehmen gedreht. Und nun vielleicht eine Umdrehung zu viel.“ Media-Saturn-Geschäftsführer Wolfgang Kirsch in einer Mail zum Abschied von dem Elektronikhändler
9/21
Teilen
Globus Holding / Rich Serra
"Real wird in den nächsten Jahren nicht zerstückelt werden" Globus-Gesellschafter Thomas Bruch über die Zukunft des Wettbewerbers
10/21
Teilen
Bettina Engel-Albustin / Fotoagentur Ruhr
„Wir hatten Křetínský nicht auf dem Schirm“ Haniel-Chef Stephan Gemkow über den Einstieg des tschechischen Investors Daniel Křetínský bei der Metro AG
11/21
Teilen
Dirk Mathesius / Basic
"Die Zeiten, in denen junge Muttis Hühnchen mit Antibiotika für eine gute Lösung hielten, sind vorbei" Basic-Chef Stephan Paulke zur neuen Bio-Welle im LEH und Drogerien
12/21
Teilen
Mathias Richter
"... dann wissen Sie mehr als ich" Drogerieunternehmer Erwin Müller zur Neubesetzung der Einkaufsspitze
13/21
Teilen
Bert Bostelmann / bildfolio
"Wenn der Markenartikler nicht liefert, was der Kunde will, dann muss ich es mir woanders holen" Spar Österreich-Topeinkäufer Johannes Holzleitner über den Ausbau der Spar-Eigenmarkenrange
14/21
Teilen
Ludwig Heimrath / heimifoto
"Wir sind noch mittendrin" Metro-Deutschland-Chef Thomas Storck zur Neupositionierung des C+C-Händlers
15/21
Teilen
Markus Hintzen
"Aldi zwingt uns, noch einmal nachzulegen" Klaus Gehrig, Chef der Schwarz-Gruppe, über das Wiedererstarken des Rivalen
16/21
Teilen
Thomas Schindel
"Das Ego darf nicht größer sein als das Ebitda" Edeka-Aufsichtsratschef Uwe Kohler
17/21
Teilen
Romy Geßner
"Es gibt im Markt sehr viele traurige Chief Digital Officer" Sebastian Klauke, Chief Digital Officer der Otto Group, über Kollegen, die Digitalität ohne Geld umsetzen sollen
18/21
Teilen
Carsten Milbret
"Das Online-Geschäft muss Gewinne abwerfen" Edeka-Vorstandschef Markus Mosa zum Ausbau der Online-Tochter Bringmeister
19/21
Teilen
Santiago Engelhardt
"Wer in starren Hierarchien denkt, ist bei uns definitiv falsch" Gert Schambach, Geschäftsführender Dohle-Gesellschafter
20/21
Teilen
Walter Schmid
"Wenn man sieht, wie leicht es Amazon auch vom Gesetzgeber gemacht wird, dann müssen wir da rangehen, und das Geschäft schwieriger machen" Rossmann-Geschäftsführer Raoul Roßmann kämpft gemeinsam mit dm und Douglas um faire Wettbewerbsbedingungen mit Online-Marktplätzen