Reger Andrang beim 14. Molkereikongress von Lebensmittel Zeitung und dfv Conference Group in München: Am Tagungsort im Hilton Munich Airport treffen sich 260 Führungskräfte der Branche.
1/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Die Datengrundlage für die anschließenden Diskussionen legt Enrico Krien, Commercial Leader von NielsenIQ, gemeinsam mit...
2/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
... Monika Wohlfarth, Geschäftsführerin der ZMB Zentrale Milchmarkt Berichterstattung. Wohlfarth warnt mit Blick auf den Weltmarkt davor, dass es einen verstärkten Wettbewerb um den Rohstoff Milch geben werde.
3/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Die Sorge um die Lebensmittelversorgung in Deutschland und steigende Preise überlagern das Thema Nachhaltigkeit. Dennoch lehnen die Diskussionsteilnehmer ein Aussetzen der Maßnahmen für mehr Tierwohl und Klimaschutz ab. Das Podium ist prominent besetzt mit Karin Artzt-Steinbrink (Upländer Bauernmolkerei), Heinrich Gropper (Molkerei Gropper), Ophelia Nick (BMEL), Erik Döbele (Aldi Süd), Werner Giselbrecht (Hochland), Knut Ehlers (Umweltbundesamt) und LZ-Moderator Dirk Lenders (v. r. n. l.).
4/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, stellt die Pläne für die Haltungsformkennzeichnung vor. Heinrich Gropper fragt nach, während Erik Döbele interessiert zuhört.
5/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Philipp Inderhees, Global Head of Corporate Strategy der DMK Group, spricht über die DMK-Vision 2030.
6/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Wie sich Nestlé bis 2050 auf den Weg zur grünen Null bei den Emissionen macht, beschreiben Marketingmanager Dirk Grünwaldt und Nachhaltigkeitsmanagerin Andrea Schwalber (v.l.).
7/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Für Harald Steinlechner, Geschäftsführer der österreichischen Genossenschaft Ennstal Milch, lautet die Erfolgsformel Diversifizierung. Das Unternehmen verdient nicht nur mit Milch und pflanzlichen Produkten Geld, sondern auch mit Tiernahrung, Wurst, Fertiggerichten und eigenen Spar-Supermärkten.
8/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Robert Winkelmann, Geschäftsführer von Alpenhain Käsespezialitäten, erläutert die Pläne seines Unternehmens zum Ausbau der Regionalität.
9/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Als Special Guest tritt Speedbergsteiger Benedikt Böhm auf. Der internationale Geschäftsführer der Dynafit Oberalp Group, empfiehlt, den Status quo infrage zu stellen und Seilpartner zu finden.
10/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
In der Networking Area des Hilton Munich Airport treffen sich die Kongressteilnehmer während der Pausen zu Einzel- und Gruppengesprächen.
11/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Die Branche informiert sich bei Rewe-Manager Bartholomäus Malcherek (2.v.l.).
12/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Boris Frick von Kaufland im Gespräch mit Ines Geiger von Hochland.
13/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Den ersten Tag des zweitägigen Kongresses rundet der Bayerische Abend im Airbräu am Münchner Flughafen ab.
14/15
Teilen
Hans-Rudolf Schulz
Traditionsgemäß treffen sich die Kongressteilnehmer in lockerer Runde, bevor es mit Vorträgen und Diskussionsrunden am nächsten Tag weitergeht.