Zum zweiten Mal lobt die Stiftung Familie Trockels ihren Gründerpreis „Food Invention“ aus. Auf einer feierlichen Preisverleihung in Düsseldorf werden innovative und kreative Start-up-Unternehmen aus dem Bereich Lebensmittel prämiert. Der große Gewinner in diesem Jahr ist Dörrwerk-Gründer Jonas Bieber (Mitte), hier umrahmt von den Gastgebern Hans-Günter Trockels (Kuchenmeister, l.) und Werner M. Dornscheidt (Messe Düsseldorf).
1/10
Teilen
LZ / Reinhard Rosendahl
Mit O’Donnell Moonshine, Near Bees, Up to the Sky Sweets und Crusta Nova dürfen sich vier weitere Unternehmen über ein Preisgeld von 5.000 Euro sowie Coaching und Beratung durch Experten freuen.
2/10
Teilen
LZ / Reinhard Rosendahl
Die Jury ist mit Vertretern von Kuchenmeister, Tönnies, Krombacher, Beemster-Cono Kaasmakers, Dachser, Rewe Richrath, Edeka Wehrmann, Hit Verbrauchermarkt Tivoli, der Messe Düsseldorf, des EHI und der LZ hochkarätig besetzt.
3/10
Teilen
LZ / Reinhard Rosendahl
Jonas Bieber von Dörrwerk bekommt von EHI-Chef Michael Gerling (r.) darüber hinaus den Sonderpreis überreicht: eine Ausstellerfläche bei der nächsten MLF-Tagung.
4/10
Teilen
LZ / Reinhard Rosendahl
Dörrwerk verarbeitet Obst und Gemüse, das wegen seiner optischen Makel nicht in den Verkauf geht, zu hauchdünnem Esspapier. Für die Jury eine echte Innovation im Snack-Markt und gegen Lebensmittelverschwendung.
5/10
Teilen
LZ / Reinhard Rosendahl
Humor beweisen die Preisträger Philip Morsnik (r.) und August Ullrich von O’Donnell Moonshine, die ihren Schnaps in die traditionellen Mason Jars füllen.
6/10
Teilen
LZ / Reinhard Rosendahl
Viktoria Schmidt bietet unter dem Label "Near Bees" Honig von kleinen Hobbyimkern im Briefumschlag an – in kleinen Bechern geht er nun auch in den Lebensmittelhandel.
7/10
Teilen
LZ / Reinhard Rosendahl
Auf dem Branchentreff tauschen sich die Jury-Mitglieder Herbert Sütterlin (l.) und Lutz Richrath aus.
8/10
Teilen
LZ / Reinhard Rosendahl
Eine überraschende Innovation kommt aus Bayern: Nahe München züchten die Preisträger Fabian Riedel und Simon Mendel von Crusta Nova nachhaltig und artgerecht Garnelen.
9/10
Teilen
LZ / Reinhard Rosendahl
Koffein muss man nicht trinken: Jan Hellich von Up to the Sky Sweets stellt Wachmacher aus Fruchtgummi her.