Die weltgrößte Weinmesse Prowein geht mit einem erneuten Aussteller- und Besucherrekord zu Ende. 6.870 Aussteller aus 64 Ländern reisen zur Leitmesse und informieren rund 60.000 Fachbesucher über Neuheiten rund um Wein.
1/19
Teilen
Georg Lukas
Moderne Weinkonzepte bleiben ein zentrales Thema. Viele würden gerne Christoph Mack als Distributeur für sich gewinnen. Er hat das schwäbische Familienunternehmen Mack & Schühle zum größten deutschen Weinimporteur gemacht.
2/19
Teilen
Georg Lukas
Weiter im Trend liegen bei den Ausstellern auch Premiumangebote und hochwertige Varianten.
3/19
Teilen
Aldi Süd
So stellt Aldi Süd gemeinsam mit TV-Moderator Günther Jauch zwei neue Weine für 5,99 Euro im Standardsortiment vor. Bereits zum zweiten Mal nutzt der Discounter die Prowein zudem, um sich im Weinbereich stärker zu profilieren: Während der Messe präsentiert sich der Händler der breiten Öffentlichkeit in einem temporären Wein-Store in der Düsseldorfer Innenstadt.
4/19
Teilen
Georg Lukas
Auch bei der Weinkellerei Peter Mertes kommen hochwertige Konzepte - wie vorgemischte Cocktails von Käfer - gut an. So kann Matthias Willkomm an die Erfolgsrezepte seines Vaters anknüpfen.
5/19
Teilen
Georg Lukas
Beim Familienunternehmen ZGM in Zell verbindet Dominic Hübinger Tradition und Moderne.
6/19
Teilen
Georg Lukas
Regionale Verwurzelung ist nicht nur eine Stärke der Württemberger WZG, sondern gilt Ausstellern aus aller Welt als Trumpf.
7/19
Teilen
Georg Lukas
Alexander Rittlinger, Geschäftsführer von Reh-Kendermann, spielt auf einer breiten Klaviatur internationaler Marken.
8/19
Teilen
Georg Lukas
Alois Scholler (l.) und Daniele Simoni von Schenk sind international bestens vernetzt.
9/19
Teilen
Georg Lukas
Nach dem Generationenwechsel in der Inhaberfamilie konzentriert sich die Privatkellerei F. W. Langguth Erben auf der Prowein auf die Marke Erben für das Inland und Blue Nun für das Ausland.
10/19
Teilen
Georg Lukas
Genossenschaftschef Henning Seibert von Moselland verspricht Weine, die nach den Böden schmecken, auf denen sie gewachsen sind.
11/19
Teilen
Rotkäppchen
Bernhard Prinz von Baden (l.) hat mit Manfred Hilpert bei Rotkäppchen einen Experten für das neue LEH-Geschäft an seiner Seite.
12/19
Teilen
Georg Lukas
Mit neuen Konzepten neue Zielgruppen gewinnen – das schreiben sich viele Aussteller auf ihre Messe-Fahnen. Rotkäppchen möchte mit den farbigen 250-ml-Dosen unter der Marke Sprizzerò, die ab sofort im deutschen Lebensmittelhandel angeboten wird, vor allem auf junge, aktive Frauen abzielen.
13/19
Teilen
Georg Lukas
Marc Herres, Inhaber der Sektkellerei Herres, weiß was junge Konsumentinnen bei prickelnden Getränken aller Art am liebsten mögen. Auf der Prowein steht für das Unternehmen die Marke Grazioso im Vordergrund. Die weinhaltigen Partygetränke in Flaschen und Dosen entwickeln sich derzeit besonders gut und greifen den Trend zu bunten Farben auf.
14/19
Teilen
Georg Lukas
Henkell-Chef Andreas Brokemper steht nach der Übernahme von Freixenet an der Spitze des größten Sekterzeugers Europas.
15/19
Teilen
Ralf Bender
Die geschützte Herkunftsregion Rioja DOCa hat sich eine neue globale Marketingstrategie verordnet. Unter dem Claim "Saber quién eres" ("Wissen, wer du bist"), der erstmals auf der Prowein vorgestellt wurde, soll insbesondere die Entwicklung auf Märkten in Übersee, Osteuropa und Asien gefördert werden, erklärt Marketingchef Ricardo Aguiriano (r.).
16/19
Teilen
Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann
Zum ersten Mal steht das Themenspektrum Craft Spirits, Craft Beer & Cider im Rahmen der Sonderschau "Same but different“ im besonderen Fokus der Prowein. Mehr als 70 Aussteller aus 15 Ländern präsentieren in Halle 7 handverlesene Biere, Spirituosen und Cider.
17/19
Teilen
Georg Lukas
Die ProWein ist nicht nur die Orderplattform der Branche. Auch das Thema Information nimmt einen beträchtlichen Platz ein: Rund 500 informative Veranstaltungen und zahlreiche moderierte Tastings finden direkt an den Ständen der Aussteller sowie im ProWein Forum in den Hallen 10 und 13 statt.
18/19
Teilen
Georg Lukas
Die nächste Prowein findet vom 17. bis 19. März 2019 in Düsseldorf statt.