Originell, innovativ oder funktional - bei einer Tour durch den LEH fallen verschiedene neue Verpackungskonzepte ins Auge. So lässt sich die Verpackung des belgischen Tiefkühlherstellers Crop's gleich als Backpapier verwenden. Aus der Tiefkühltruhe wird der Beutel direkt auf das Backblech gelegt. Beim Öffnen kann er so auseinandergezogen werden, dass er das ganze Blech abdeckt.
1/10
Teilen
Christian Lattmann
Doppelt mit Nachhaltigkeit punkten will die Traditionsmarke Kneipp bei ihrer Lippenpflege. So weist die Faltschachtel einen Grasanteil von 25 Prozent auf. Der untere Teil des Pflegstifts ist aus recyceltem Kork hergestellt, der aus Resten der Weinproduktion stammt.
2/10
Teilen
Christian Lattmann
Die zeitlich befristeten dm-Artikel der Eigenmarken-Range "183" sorgen auch durch verspielte Verpackungsideen für Aufmerksamkeit. Eine Handcreme im Bananendesign, Eyeliner im Tintenfass oder Lipgloss als Eis am Stiel fallen im Regal ins Auge.
3/10
Teilen
Christian Lattmann
Durch den wiederverwendbaren Standfuß können die Feinkost-Saucen des niederländischen Anbieters Yildriz kopfüber gestellt werden. So kann der Verbraucher die Flaschen restlos verbrauchen.
4/10
Teilen
Christian Lattmann
Auch der britische Kaffeekapselproduzent Cafepod Coffee hat sich Gedanken gemacht, wie das Produkt problemlos zum Verbraucher kommt. Auf der Rückseite des Kartons befindet sich ein Aufreißfaden. Ist dieser entfernt, kann die Packung wie eine
Streichholzschachtel aufgeschoben werden, und einzelne Kapseln lassen sich herauschütten.
5/10
Teilen
Christian Lattmann
Listerine gibt es jetzt auch für unterwegs als Kautabletten "Listerine Go! Tabs". Ein wiederverschließbarer Kartondeckel schützt den Folienüberzug der einzelnen Kammern vor Beschädigungen.
6/10
Teilen
Christian Lattmann
Quetschbeutel für Kinder oder erwachsene Konsumenten gibt es jetzt auch aus der Tiefkühltruhe. Dovgan, Spezialist für osteuropäische Produkte, nutzt die beliebte Verpackung für seine Speiseeismarke Plombir.
7/10
Teilen
Christian Lattmann
Auch das "Coolpack" von Jägermeister kann im Tieflkühlfach gelagert werden, um die empfohlene eisige Trinktemperatur zu bekommen. Die Kunststoff-Flasche erinnert in Form und Größe an einen Kühlakku.
8/10
Teilen
Christian Lattmann
Eine ungewöhnliche Bierverpackung nutzt die Finne Craftbier-Brauerei aus Münster für ihr Bio-Bier. Der Transporthelfer mit acht Flaschen
ist aus einem einzigen Stück Karton gefaltet. Seitlich kann der Träger an einer perforierten Klappe geöffnet werden, so dass sich die Flaschen leicht entnehmen und wieder zurückstellen lassen.
9/10
Teilen
Christian Lattmann
Der Rewe-Baumarkt Toom bietet passend zum Werbeslogan "Respekt, wer’s selber macht“ ein "Belohnbier" nach getaner Arbeit an. Das Verpackungsdesign ist ganz aufs Thema Heimwerken getrimmt.