Bei der Eröffnung des neuen Kaufland in Mainz herrscht bereits um 7 Uhr großer Andrang.
1/12
Teilen
LZ
Die Sicherheitsvorkehrungen sind für Händler und Kunden gleichermaßen neu. In dem 4300 qm großen Markt dürfen sich nicht mehr als 250 Personen gleichzeitig aufhalten. So bildet sich schnell eine bis zu 50 m lange Warteschlange.
2/12
Teilen
LZ
Zwischen 20 und 25 Kunden werden jeweils eingelassen, nachdem vorher die gleiche Anzahl den Markt verlassen hat.
3/12
Teilen
LZ
Die Wartenden können sich mit Kauflands Aufruf nach Verstärkung in der Corona-Krise auseinandersetzen.
4/12
Teilen
LZ
Nur wer einen Einkaufswagen schiebt, darf den Markt betreten. So soll der Sicherheitsabstand zwischen den Kunden gewahrt bleiben.
5/12
Teilen
Kaufland
Wer mag, kann sich seine Hände am Eingang desinfizieren.
6/12
Teilen
Kaufland
Trotz Corona sind nicht nur haltbare Lebensmittel und Toilettenpapier gefragt. Viele Kunden kaufen laut Unternehmen Obst und Gemüse, regionale Produkte...
7/12
Teilen
Kaufland
... und die Sortimente der Bedientheke.
8/12
Teilen
Kaufland
Der Markt ist durchzogen mit Sicherheitshinweisen. Aufkleber auf dem Fußboden erinnern daran, den nötigen Abstand zu halten.
9/12
Teilen
Kaufland
Nudeln und Saucen sind den ganzen Tag über reichlich vorhanden.
10/12
Teilen
Kaufland
Den Kunden spricht Kaufland ein großes Lob aus. Sie seien geduldig und rücksichtsvoll. Nur in Ausnahmefällen gingen die Vorstellung darüber auseinander, was haushaltsübliche Mengen sind.
11/12
Teilen
Kaufland
Wer seinen Einkauf erledigt hat, profitiert allerdings noch nicht vom kompletten Angebot am Standort in der Rheinallee 120. Durch die Beschränkungen wegen Corona dürfen nur Kaufland, Futterhaus und dm öffnen. Der Textilhändler Takko bleibt bis auf Weiteres geschlossen.