Klimaschutz-Anstrengungen der Branche, Herausforderungen durch zahlreiche Krisen sowie sinkende Preise sorgen für viel Gesprächsbedarf auf dem 15. LZ-Molkereikongress in München. Trotz Bahnstreik gab es einen Teilnehmerrekord mit 300 Gästen.
1/14
Teilen
Thomas Fedra
Als einen Triathlon aus Tierwohl, Erhalt der Biodiversität und Erreichung der Klimaschutzziele skizziert der Branchenanalyst Richard Scheper von der Rabobank die Herausforderungen für die globale Milchindustrie.
2/14
Teilen
Thomas Fedra
Einstimmige Prognose: Stefan Keller (DMK), Josef Braunshofer (Berglandmilch), Werner Giselbrecht (Hochland) und Holger Thiele (ife-Institut, v.l.) glauben nicht, dass es in 15 Jahren Kühe nur im Zoo gibt.
3/14
Teilen
Thomas Fedra
Einen differenzierten Blick auf den deutschen Markt und den Trend zu Handelsmarken wirft GfK-Marktforscherin Hannah Kehl. In der Weißen und der Gelben Linie stehen Private Labels aktuell für 67 Prozent des Absatzes.
4/14
Teilen
Thomas Fedra
Im Gespräch mit LZ-Redakteur Dirk Lenders geht die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ihren Amtskollegen Cem Özdemir hart an.
5/14
Teilen
Thomas Fedra
Julia Adou von Aldi Süd und Wilhelm Heilmann von Naturland erläutern die Zusammenarbeit des Discounters mit dem Öko-Verband.
6/14
Teilen
Thomas Fedra
Bayerisch-österreichische Runde: Die Chefs von Gropper, Meggle, Salzburgmilch, Nöm und Karwendel (v.r.) an einem Tisch.
7/14
Teilen
Thomas Fedra
Günter Brandmeier (Sachsenmilch, l.) und Thilo Pomykala (Hochwald).
8/14
Teilen
Thomas Fedra
Als Special Guest berichtet Skisprung-Legende Sven Hannawald über seine größten Erfolge, aber auch über die Lehren, die er aus seinem Burnout gezogen hat.
9/14
Teilen
Thomas Fedra
Aldi-Trio: Julia Adou, Stephan Schoch und Regina Tran Van kümmern sich um Nachhaltigkeit.
10/14
Teilen
Thomas Fedra
Einen Blick in die weitere Zukunft bietet der der zweite Kongresstag. In der Startup-Session stellen die Branchen-Newcomer Lino Liebmann (Kuhdo), Robert Morgunov, (Quarkwerk) und Lutz Wildermann (Klim) im Gespräch mit Patrizia Stitz (Food Ideas) ihre Konzepte vor.
11/14
Teilen
Thomas Fedra
Wie man mit Fermentation die Lebensmittel der Zukunft produzieren kann, erläutert New-Food-Spezialist Heinz Jürgen Kroner vom Systemanbieter GEA Group. Allein im vergangenen Jahr seien 2,9 Mrd. USD in Zukunftstechnologien für alternative Proteine investiert worden, davon 842 Mio. in Fermentation.
12/14
Teilen
Thomas Fedra
Was alles zu einer Lebensmittelverpackung der Zukunft gehört, referiert Sustainability-Expertin Caroline Babendererde bei Tetra Pak.
13/14
Teilen
Thomas Fedra
Nach dem Vortragsprogramm geht's zum Bayerischen Abend im Airbräu.