Das Recruiting-Event der Lebensmittel Zeitung bringt Studierende und Top-Unternehmen aus Industrie und Handel zusammen.
1/12
Teilen
Thomas Fedra
Über 300 Teilnehmer und führende Branchenplayer wie etwa Ferrero, Lidl, Mars oder Edeka tummeln sich auf dem Networking-Event auf dem Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt.
2/12
Teilen
Thomas Fedra
Bei Expertenvorträgen bekommen die Teilnehmer Insights zu Trendthemen rund um die Nahrungsmittelbranche. Der Vortrag von Volkmar Schwenk, Direktor Trade Marketing bei Ferrero, stößt auf reges Interesse.
3/12
Teilen
Thomas Fedra
An den Ausstellerständen kommen Unternehmen mit potenziellen neuen Mitarbeitern ins persönliche Gespräch.
4/12
Teilen
Thomas Fedra
Hier haben Studierende und Recruiter ausgiebig Zeit, sich auszutauschen.
5/12
Teilen
Thomas Fedra
Studierende können wie hier am Stand von Discounter Aldi direkt ihre Fragen loswerden.
6/12
Teilen
Thomas Fedra
Matthias Kramer, Geschäftsführer des Start-ups Lizza, erzählt bei seinem Vortrag, wie er zum Hersteller von Low-Carb-Pizzateig wurde.
7/12
Teilen
Thomas Fedra
In Ausstellersessions erfahren die Studierenden aus erster Hand, was sie für welchen Job im Unternehmen mitbringen müssen.
8/12
Teilen
Thomas Fedra
Wer networkt, muss auch essen: Bei sommerlichem Wetter können sich die Besucher nach den vielen Eindrücken stärken und ihre Kontakte in ungezwungener Atmosphäre vertiefen.
9/12
Teilen
Thomas Fedra
Nashwa El Gamal, Sales Director Mars Chocolate, berichtet, wie sie als Maschinenbauingenieurin letztlich im Vertrieb von Mars gelandet ist.
10/12
Teilen
Thomas Fedra
Beim Check der Bewerbungsmappen erfahren die Teilnehmer, wie sie ihre Unterlagen noch optimieren können.
11/12
Teilen
Thomas Fedra
Zwischen den Vorträgen und Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern bleibt auch noch Zeit für Unterhaltungen untereinander.