Mit 300 Gästen aus der Food- und IT-Branche startet die LZ ins neue Jahr. Bei ihrer Veranstaltung "LZ Open" in Berlin wird intensiv über E-Commerce, Plattformstrategien sowie Technologien wie Spracherkennung und Augmented Reality diskutiert.
1/15
Teilen
Philipp von Bruchhausen
Investor Frank Thelen skizziert seine Sicht auf die globalen Trends und zählt auf, welche Technologien den Handel tiefgreifend verändern werden.
2/15
Teilen
Philipp von Bruchhausen
Sven Seidel, Vorstand der Otto Group, stellt Thesen zur Zukunft des Handels auf. Seine Prognose: "Undifferenzierter Retail wird nicht mehr relevant sein."
3/15
Teilen
Philipp von Bruchhausen
In einem "Digitalen Dialog" führt Christoph Kappes (ganz links), Digitalexperte von Feneberg, kleinere Gruppen durch eine Ausstellung.
4/15
Teilen
Philipp von Bruchhausen
Picnic Deutschland-Geschäftsführer Frederic Knaudt präsentiert bei dem Branchenevent sein Home-Delivery-Konzept. Er verrät außerdem, noch in diesem Jahr rechtsrheinisch zu starten.
5/15
Teilen
Philipp von Bruchhausen
In mehreren Pausen und auf der LZ Branchenparty "Next Level" haben Teilnehmer sowie Referenten Zeit, sich über die vorgestellten Konzepte und Ideen auszutauschen.
6/15
Teilen
Philipp von Bruchhausen
Bernd Biehl von der LZ befragt Markus Buntz von Bünting, Frank Ebrecht von Niemerszein und Thomas Täuber von Accenture (v.l.) in einem Bühnengespräch zu den Chancen stationärer Händler.
7/15
Teilen
Philipp von Bruchhausen
Carsten Keller, bei Zalando für die Anbindung stationärer Händler verantwortlich, lädt auf der Veranstaltung Händler auf seine Plattform ein.
8/15
Teilen
Philipp von Bruchhausen
Udo Kießlich managt die Getränke-Plattform Kollex. Bei "LZ Open" gibt er gute Gründe für mehr "Kollaborationen".
9/15
Teilen
Philipp von Bruchhausen
Mittels der LZ Open-App kann das Publikum Fragen an die Referenten richten.
10/15
Teilen
Philipp von Bruchhausen
Waldemar Zeiler von Einhorn, Christian Rasche von Coca-Cola und Verena Bahlsen von Hermann's (v.l.) sprechen auf der Bühne über Innovationen.
11/15
Teilen
Philipp von Bruchhausen
Sonja Moosburger, COO von MediaMarktSaturn N3XT, testet Roboter auf der Fläche und spricht über ihre Erfahrungen.
12/15
Teilen
Philipp von Bruchhausen
Sebastian Bayer von dm, Ben Sütterlin von Hit und Bernd Wagner von T-Systems (v.l.) tauschen sich über Instore-Lösungen aus.
13/15
Teilen
Philipp von Bruchhausen
Andreas Helios von SAP kritisiert die Branche, sich zu wenig an den Kunden zu orientieren.
14/15
Teilen
Philipp von Bruchhausen
Zum Abschluss führt der Retail Trend Scout Matthew Brown durch die ganze Welt des Online- und Offline-Shoppings.