Lakrids by Johan Bülow will deutsche Genießer überzeugen
Ludwig Beck
Lakritz als Lifestyleprodukt vermarkten – das ist das Ziel von Lakrids by Johan Bülow, der sich dazu auf kleinen Flächen in namhaften Modestores einmietet. Der derzeit neueste Shop befindet sich beim Modehändler Ludwig Beck in München.
1/8
Teilen
Ludwig Beck
Die Marke arbeitet optisch mit hochwertigem, dunklen Ladendesign, das in der Produktpräsentation ein wenig an Nespresso-Boutiquen erinnert.
2/8
Teilen
Ludwig Beck
Das Sortiment zählt insgesamt 25 Produkte plus jährlich bis zu sieben Sondereditionen. "Wild Blueberry", "Habanero Chili Lakritz" oder "Slow Cooked Organic Liquorice" heißen zum Beispiel die Sorten, die das Unternehmen in größtenteils schwarz-weiß-designten Gläsern mit Farbakzenten anbietet. Alle Lakrids-Varianten können verkostet werden.
3/8
Teilen
Ludwig Beck
Denn das hochpreisige Gourmetlakritz ist hierzulande erklärungsbedürftig. Bis zu fünf Beschäftigte setzt der Händler auf der nur 10 qm großen Fläche in München ein.
4/8
Teilen
Ludwig Beck
Zusätzlich läuft über einen Bildschirm an der Wand digitales Storytelling zu Markengeschichte, Herstellungsprozessen, Inhaltsstoffen.
5/8
Teilen
Ludwig Beck
Das Sortiment besteht aus puren Lakritzsorten in süß, salzig und roten Früchten. Dazu kommen verschiedene ummantelte Varianten mit Schokolade, gesalzenem Karamell oder Kakao sowie Bio-Produkte.
6/8
Teilen
Ludwig Beck
Je nach Packungsgröße und Sorte bewegen sich die Verkaufspreise zwischen 6,50 bis gut 26 Euro. Der Durchschnittsbon liegt bei 23 Euro. In dänischen Shops erreiche die Marke eine Flächenproduktivität von 80.000 Euro pro Quadratmeter und Jahr, in Deutschland werde erst die Hälfte realisiert. Zuletzt erzielte das Unternehmen einen Jahresumsatz von 28 Mio. Euro, bis Ende 2018 sollen international 30 Shops, inklusive Pop-ups, eröffnet sein.
7/8
Teilen
Lakrids by Johan Bülow
Der erste Verkaufsstand in Deutschland eröffnete 2015 im fünften Stock des Kadewe. Gegründet wurde das Unternehmen 2007 von dem damals 22 Jahre alten Johan Bülow auf Bornholm.