www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
Cash & Carry: Landgards neuer Zukunftsmarkt
www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home
zum Artikel:
Pilotmarkt in Straelen-Herongen

So legt Landgard die C+C-Fläche neu an

Landgards neuer Zukunftsmarkt

In Straelen-Herongen unweit ihres Stammsitzes betreibt die Genossenschaft Landgard ihren umsatzstärksten Cash + Carry-Markt. Er wurde bei laufendem Betrieb zum neuen Vorzeigestandort umgebaut und zeigt sich seit März als farbenfroher Marktplatz für Blumen, Pflanzen und passendes Zubehör. Das Atrium wurde als offener Eingangs- und Aufenthaltsbereich gestaltet. Landgard
In Straelen-Herongen unweit ihres Stammsitzes betreibt die Genossenschaft Landgard ihren umsatzstärksten Cash + Carry-Markt. Er wurde bei laufendem Betrieb zum neuen Vorzeigestandort umgebaut und zeigt sich seit März als farbenfroher Marktplatz für Blumen, Pflanzen und passendes Zubehör. Das Atrium wurde als offener Eingangs- und Aufenthaltsbereich gestaltet.
1/12
Teilen
Die Leitidee beim Umbau war die Schaffung eines modernen Marktplatzes für Erzeuger und Fachhandelskunden. In die Modernisierung, die bei laufendem Betrieb stattfand, flossen 1,5 Millionen Euro. Landgard
Die Leitidee beim Umbau war die Schaffung eines modernen Marktplatzes für Erzeuger und Fachhandelskunden. In die Modernisierung, die bei laufendem Betrieb stattfand, flossen 1,5 Millionen Euro.
2/12
Teilen
"Unser Zukunftsmarkt bietet schönere Rahmenbedingungen, integrierte Konzepte, spannende Geschichten, schlankere Prozesse und viele kleine Bausteine, die den Einkauf schneller, übersichtlicher, nachhaltiger, emotionaler und vor allem kundenfreundlicher gestalten", freut sich Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender von Landgard, über den neu gestalteten Standort. Landgard
"Unser Zukunftsmarkt bietet schönere Rahmenbedingungen, integrierte Konzepte, spannende Geschichten, schlankere Prozesse und viele kleine Bausteine, die den Einkauf schneller, übersichtlicher, nachhaltiger, emotionaler und vor allem kundenfreundlicher gestalten", freut sich Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender von Landgard, über den neu gestalteten Standort.
3/12
Teilen
Landgard verpasste dem Standort eine neue visuelle Gestaltung mit auffälligen bunten Wandbildern auf schwarzer Fläche in Schieferoptik. Die einzelnen Marktbereiche haben neue Namen und Logos. Der "Pflanzenmarkt" umfasst alles für den Bereich Topf & Garten. Landgard
Landgard verpasste dem Standort eine neue visuelle Gestaltung mit auffälligen bunten Wandbildern auf schwarzer Fläche in Schieferoptik. Die einzelnen Marktbereiche haben neue Namen und Logos. Der "Pflanzenmarkt" umfasst alles für den Bereich Topf & Garten.
4/12
Teilen
Der Marktebereich "Trendways" vereint Dekoration- und Floristikartikel. "Hortiways" ist der Bereich für den Gartenbaubedarf. Landgard
Der Marktebereich "Trendways" vereint Dekoration- und Floristikartikel. "Hortiways" ist der Bereich für den Gartenbaubedarf.
5/12
Teilen
Bereits etabliert war der Bereich "Bloomways" für Schnittblumen. Eine neue Wegeführung soll für eine bessere Orientierung sorgen. Landgard
Bereits etabliert war der Bereich "Bloomways" für Schnittblumen. Eine neue Wegeführung soll für eine bessere Orientierung sorgen.
6/12
Teilen
Bei den Kunden kommen besonders saisonale Pflanzen für Beet und Balkon gut an. Auch im Jahresverlauf wechselnde Lizenzprodukte von Weber, Sansibar, Biene Maja oder der Sendung mit der Maus verkaufen sich nach Angaben von Landgard gut. Landgard
Bei den Kunden kommen besonders saisonale Pflanzen für Beet und Balkon gut an. Auch im Jahresverlauf wechselnde Lizenzprodukte von Weber, Sansibar, Biene Maja oder der Sendung mit der Maus verkaufen sich nach Angaben von Landgard gut.
7/12
Teilen
Sehr beliebt seien auch Zimmerpflanzen und Eigenmarken-Konzepte wie Eataliano, das mediterrane Kräuter umfasst, und Deutsche Gärtnerware, ein Landgard-Siegel für Qualitätsware deutscher Erzeuger. Landgard
Sehr beliebt seien auch Zimmerpflanzen und Eigenmarken-Konzepte wie Eataliano, das mediterrane Kräuter umfasst, und Deutsche Gärtnerware, ein Landgard-Siegel für Qualitätsware deutscher Erzeuger.
8/12
Teilen
Auch Pflanzen und Sträuße unter dem Label von Designer Michael Michalsky finden sich im Sortiment. Die Ware wird im Vorzeigemarkt wertig präsentiert. Landgard
Auch Pflanzen und Sträuße unter dem Label von Designer Michael Michalsky finden sich im Sortiment. Die Ware wird im Vorzeigemarkt wertig präsentiert.
9/12
Teilen
Die Verkaufsfläche des Standorts liegt bei rund 25.000 Quadratmetern. Knapp 80 Mitarbeiter beschäftigt Landgard dort. Zusammen mit den Marktpartnern Bettin, Gouverneur und Peijs arbeiten knapp 100 Personen in dem C+C-Markt. Landgard
Die Verkaufsfläche des Standorts liegt bei rund 25.000 Quadratmetern. Knapp 80 Mitarbeiter beschäftigt Landgard dort. Zusammen mit den Marktpartnern Bettin, Gouverneur und Peijs arbeiten knapp 100 Personen in dem C+C-Markt.
10/12
Teilen
Neu ist auch die Installation einer Zentralkasse. Momentan liegt die tägliche Frequenz bei zwischen 300 und 350 Fachhandelskunden, das sind mehr als vor der Neugestaltung des Marktes. Landgard
Neu ist auch die Installation einer Zentralkasse. Momentan liegt die tägliche Frequenz bei zwischen 300 und 350 Fachhandelskunden, das sind mehr als vor der Neugestaltung des Marktes.
11/12
Teilen
Konkrete Umsatzzahlen nach dem Umbau nennt Landgard nicht. Man sei "sehr zufrieden mit der Umsetzung, dem Ablauf und den bisher erzielten Ergebnissen", teilt die Genossenschaft mit. Elemente, die sich in Herongen im Test bewähren, können auf andere Landgard-Märkte übertragen werden. Landgard
Konkrete Umsatzzahlen nach dem Umbau nennt Landgard nicht. Man sei "sehr zufrieden mit der Umsetzung, dem Ablauf und den bisher erzielten Ergebnissen", teilt die Genossenschaft mit. Elemente, die sich in Herongen im Test bewähren, können auf andere Landgard-Märkte übertragen werden.
12/12
Teilen

zum Artikel:
Pilotmarkt in Straelen-Herongen

So legt Landgard die C+C-Fläche neu an

Teilen