www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
Preisträger Goldener Zuckerhut 2016: Lidl
www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home
zum Artikel:
Preisträger 2016: Lidl

Lidls langer Lauf

Lidl

Mit 64,4 Mrd. Euro Umsatz und über 10.000 Filialen sind die Neckarsulmer heute ein Schwergewicht im internationalen Handel. Dem Markt und Discount-Primus Aldi hinterher laufen muss Lidl nicht mehr. Heute setzt das Unternehmen selbst Akzente. Lidl
Mit 64,4 Mrd. Euro Umsatz und über 10.000 Filialen sind die Neckarsulmer heute ein Schwergewicht im internationalen Handel. Dem Markt und Discount-Primus Aldi hinterher laufen muss Lidl nicht mehr. Heute setzt das Unternehmen selbst Akzente.
1/10
Teilen
Als Komplementär der Schwarz-Gruppe macht Klaus Gehrig die Vorgaben für das Management. Schwarz-Gruppe
Als Komplementär der Schwarz-Gruppe macht Klaus Gehrig die Vorgaben für das Management.
2/10
Teilen
Das Management-Team um den Vorstandsvorsitzenden Sven Seidel (3. v. r.) hat die Aufgabe, das Tempo hochzuhalten. Seidl arbeitet mit Torsten Heimann (Geschäftsleitung Personal Deutschland), Bojan Luncer (Vorstand Länder), Christine Ritter (Vorstand Personal), Daniel Marasch (Vorstand Länder) und Marin Dokozic (Geschäftsleitungsvorsitzender Lidl Deutschland) zusammen (v.l.n.r.). Lidl
Das Management-Team um den Vorstandsvorsitzenden Sven Seidel (3. v. r.) hat die Aufgabe, das Tempo hochzuhalten. Seidl arbeitet mit Torsten Heimann (Geschäftsleitung Personal Deutschland), Bojan Luncer (Vorstand Länder), Christine Ritter (Vorstand Personal), Daniel Marasch (Vorstand Länder) und Marin Dokozic (Geschäftsleitungsvorsitzender Lidl Deutschland) zusammen (v.l.n.r.).
3/10
Teilen
Die erste Lidl-Filiale ging im Frühjahr 1973 an den Start, heute besteht das Netz aus mehr als 10.000 Standorten in Europa. Seit Ende 2015 investiert der Discounter in die milliardenschwere Modernisierung seines Filialnetzes - mit großzügigen Flächen, Glasfronten und jeder Menge Frischeangebote. Lidl
Die erste Lidl-Filiale ging im Frühjahr 1973 an den Start, heute besteht das Netz aus mehr als 10.000 Standorten in Europa. Seit Ende 2015 investiert der Discounter in die milliardenschwere Modernisierung seines Filialnetzes - mit großzügigen Flächen, Glasfronten und jeder Menge Frischeangebote.
4/10
Teilen
Mit seinen gut bestückten Frisch-Backstationen im Eingangsbereich setzt Lidl einen Standard, der nicht nur für die Discountkonkurrenz Vorbildcharakter hat. Lidl
Mit seinen gut bestückten Frisch-Backstationen im Eingangsbereich setzt Lidl einen Standard, der nicht nur für die Discountkonkurrenz Vorbildcharakter hat.
5/10
Teilen
Ebenfalls bei Obst und Gemüse bietet der Discounter heute eine Frischeauswahl in Supermarkt-Optik. Lidl
Ebenfalls bei Obst und Gemüse bietet der Discounter heute eine Frischeauswahl in Supermarkt-Optik.
6/10
Teilen
Auch in Frankreich investiert der Händler derzeit in die umfassende Ladenmodernisierung. 1989 startete Lidl seine Auslandsexpansion im Nachbarland Frankreich. Noch heute ist Frankreich der stärkste Auslandsmarkt des Unternehmens. Die Neckarsulmer nähern sich dort dieses Jahr erstmals der Umsatzmarke von 10 Mrd. Euro. M. Himberg
Auch in Frankreich investiert der Händler derzeit in die umfassende Ladenmodernisierung. 1989 startete Lidl seine Auslandsexpansion im Nachbarland Frankreich. Noch heute ist Frankreich der stärkste Auslandsmarkt des Unternehmens. Die Neckarsulmer nähern sich dort dieses Jahr erstmals der Umsatzmarke von 10 Mrd. Euro.
7/10
Teilen
Neben dem erfolgreichen Geschäft mit Markenartikeln zu günstigen Preisen baut Lidl seit Jahren konsequent seine Eigenmarken-Linien aus. Ob Bio oder Vegan - zentrale Konsumtrends werden entsprechend besetzt. Lidl
Neben dem erfolgreichen Geschäft mit Markenartikeln zu günstigen Preisen baut Lidl seit Jahren konsequent seine Eigenmarken-Linien aus. Ob Bio oder Vegan - zentrale Konsumtrends werden entsprechend besetzt.
8/10
Teilen
Ein weiterer Erfolgsbaustein sind moderne Logistikstrukturen. Das neue Regionallager in Großbeeren etwa setzt voll auf Ököeffizienz. Im Entsorgungsbereich zeigt sich außerdem, wie die Schwarz-Gruppe mit Wertstoffen wie Folien und Pappe umgeht. S. Engelhardt
Ein weiterer Erfolgsbaustein sind moderne Logistikstrukturen. Das neue Regionallager in Großbeeren etwa setzt voll auf Ököeffizienz. Im Entsorgungsbereich zeigt sich außerdem, wie die Schwarz-Gruppe mit Wertstoffen wie Folien und Pappe umgeht.
9/10
Teilen
Zur Experimentierfreude des Discounters zählt auch das Thema Marketing, mit dem er seine Kunden immer wieder überrascht. Anfang September beispielsweise eröffnete der Billigspezialist eine Boutique am Nobelstandort Neuer Wall in Hamburg. Der Pop-up-Store für die  Mode-Eigenmarke Esmara existierte nur zehn Tage lang. C. Milbret
Zur Experimentierfreude des Discounters zählt auch das Thema Marketing, mit dem er seine Kunden immer wieder überrascht. Anfang September beispielsweise eröffnete der Billigspezialist eine Boutique am Nobelstandort Neuer Wall in Hamburg. Der Pop-up-Store für die Mode-Eigenmarke Esmara existierte nur zehn Tage lang.
10/10
Teilen

zum Artikel:
Preisträger 2016: Lidl

Lidls langer Lauf

Teilen