www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
Branchentreff: MLF-Tagung bei Edeka Ueltzhöfer
www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home
zum Artikel:
MLF-Tagung

Nachhaltigkeit trotz Inflation

MLF-Tagung bei Edeka Ueltzhöfer

Zur 164. Tagung der mittelständischen Lebensmittel-Filialbetriebe (MLF) in Heilbronn heißt Geschäftsführer Michael Gerling 470 Fachleute aus Handel und Industrie willkommen. Der Titel lautet "Zukunft gestalten – verantwortungsvoll handeln und nachhaltig wirtschaften".  Reinhard Rosendahl
Zur 164. Tagung der mittelständischen Lebensmittel-Filialbetriebe (MLF) in Heilbronn heißt Geschäftsführer Michael Gerling 470 Fachleute aus Handel und Industrie willkommen. Der Titel lautet "Zukunft gestalten – verantwortungsvoll handeln und nachhaltig wirtschaften".
1/22
Teilen
Gastgeber der Tagung ist die Edeka-Händlerfamilie Ueltzhöfer. Auf dem Podium sitzen Michaela und Steffen Ueltzhöfer, eingerahmt von ihren Söhnen Felix (l.) und Florian Ueltzhöfer, mit Michael Gerling ganz links. Reinhard Rosendahl
Gastgeber der Tagung ist die Edeka-Händlerfamilie Ueltzhöfer. Auf dem Podium sitzen Michaela und Steffen Ueltzhöfer, eingerahmt von ihren Söhnen Felix (l.) und Florian Ueltzhöfer, mit Michael Gerling ganz links.
2/22
Teilen
Kaufleute und Industrievertreter gehen der Frage nach, wie sich hochpreisige, nachhaltige Sortimente verkaufen lassen, wenn die Kunden gleichzeitig sparen wollen. "Wir dürfen unter diesen Bedingungen nicht alles über Bord werfen, was wir in den vergangenen zehn Jahren im Bereich Nachhaltigkeit aufgebaut haben", betont MLF-Präsident Friedhelm Dornseifer. Reinhard Rosendahl
Kaufleute und Industrievertreter gehen der Frage nach, wie sich hochpreisige, nachhaltige Sortimente verkaufen lassen, wenn die Kunden gleichzeitig sparen wollen. "Wir dürfen unter diesen Bedingungen nicht alles über Bord werfen, was wir in den vergangenen zehn Jahren im Bereich Nachhaltigkeit aufgebaut haben", betont MLF-Präsident Friedhelm Dornseifer.
3/22
Teilen
Edeka-Chef Markus Mosa (r.) begrüßt Ueltzhöfers Engagement. "Ich höre immer öfter, Nachhaltigkeit sei ein Luxus, den wir uns nicht mehr leisten könnten, aber das Gegenteil ist der Fall", sagt er. Reinhard Rosendahl
Edeka-Chef Markus Mosa (r.) begrüßt Ueltzhöfers Engagement. "Ich höre immer öfter, Nachhaltigkeit sei ein Luxus, den wir uns nicht mehr leisten könnten, aber das Gegenteil ist der Fall", sagt er.
4/22
Teilen
Rainer Huber, Vorsitzender der Geschäftsführung von Edeka Südwest, berichtet davon, wie seine Regionalgesellschaft gleich zweimal den Energie-Management-Award des Handelsforschungs-Institits EHI gewann. Reinhard Rosendahl
Rainer Huber, Vorsitzender der Geschäftsführung von Edeka Südwest, berichtet davon, wie seine Regionalgesellschaft gleich zweimal den Energie-Management-Award des Handelsforschungs-Institits EHI gewann.
5/22
Teilen
Michaela Meyer, Geschäftsbereichsleiterin Nachhaltigkeit bei Edeka Südwest, stellt viele weitere Beispiele des Engagements vor, von regionalen Artikeln über Tierwohl-Projekte bis hin zur Umweltbildung. "Bis 2027 wollen wir einen Bio-Anteil über 12 Prozent erreichen", sagt sie. Reinhard Rosendahl
Michaela Meyer, Geschäftsbereichsleiterin Nachhaltigkeit bei Edeka Südwest, stellt viele weitere Beispiele des Engagements vor, von regionalen Artikeln über Tierwohl-Projekte bis hin zur Umweltbildung. "Bis 2027 wollen wir einen Bio-Anteil über 12 Prozent erreichen", sagt sie.
6/22
Teilen
Professor Stephan Rüschen von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg fordert mehr Transparenz, damit sich eilige Kunden schneller für ökologische Produkte entscheiden können. "Es wird ein branchenübergreifender und umfassender Nachhaltigkeits-Score für alle Produkte benötigt", sagt er. Reinhard Rosendahl
Professor Stephan Rüschen von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg fordert mehr Transparenz, damit sich eilige Kunden schneller für ökologische Produkte entscheiden können. "Es wird ein branchenübergreifender und umfassender Nachhaltigkeits-Score für alle Produkte benötigt", sagt er.
7/22
Teilen
Sein Kollege Professor Carsten Kortum begründet die Forderung damit, dass der Kunde sich in nur 8 Sekunden für oder gegen ein Produkt entscheide. Das erfordere eine schnelle Orientierung. Reinhard Rosendahl
Sein Kollege Professor Carsten Kortum begründet die Forderung damit, dass der Kunde sich in nur 8 Sekunden für oder gegen ein Produkt entscheide. Das erfordere eine schnelle Orientierung.
8/22
Teilen
Jürgen Mäder, Geschäftsführer von Edeka Südwest, will den Kunden aber in keine bestimmte Richtung drängen. "Wir tun das, was der Kunde von uns verlangt", stellt er klar. Reinhard Rosendahl
Jürgen Mäder, Geschäftsführer von Edeka Südwest, will den Kunden aber in keine bestimmte Richtung drängen. "Wir tun das, was der Kunde von uns verlangt", stellt er klar.
9/22
Teilen
Nachhaltigkeit und guter Geschmack lassen sich hervorragend miteinander verbinden. Das finden Rudolf Bühler (l.), Vorsitzender der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, und Christoph Wirtz, Chefredakteur des Restaurantführers Gault Millau. Reinhard Rosendahl
Nachhaltigkeit und guter Geschmack lassen sich hervorragend miteinander verbinden. Das finden Rudolf Bühler (l.), Vorsitzender der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, und Christoph Wirtz, Chefredakteur des Restaurantführers Gault Millau.
10/22
Teilen
MLF-Geschäftsführer Michael Gerling (l.) hört die eindringliche Warnung des ehemaligen Bundesumweltministers Klaus Töpfer. "Die Menschheit kann mit bald 9 Milliarden Menschen nicht als Wegwerfgesellschaft leben, ohne sich in kriegerische Auseinandersetzunfgen um Ressourcen zu verstricken", so Töpfer. "Wir müssen eine Kreislaufgesellschaft werden." Reinhard Rosendahl
MLF-Geschäftsführer Michael Gerling (l.) hört die eindringliche Warnung des ehemaligen Bundesumweltministers Klaus Töpfer. "Die Menschheit kann mit bald 9 Milliarden Menschen nicht als Wegwerfgesellschaft leben, ohne sich in kriegerische Auseinandersetzunfgen um Ressourcen zu verstricken", so Töpfer. "Wir müssen eine Kreislaufgesellschaft werden."
11/22
Teilen
Positive Beispiele liefern auch die Hersteller. So stellt Barbara Scheitz, Chefin der Andechser Bio-Molkerei, ihr Projekt "Klimabauer" vor. Darin sorgen die Landwirte dafür, dass ihre Weiden mehr Kohlendioxid binden können. Reinhard Rosendahl
Positive Beispiele liefern auch die Hersteller. So stellt Barbara Scheitz, Chefin der Andechser Bio-Molkerei, ihr Projekt "Klimabauer" vor. Darin sorgen die Landwirte dafür, dass ihre Weiden mehr Kohlendioxid binden können.
12/22
Teilen
Trotz ernster Themen kommt die gute Laune nicht zu kurz. Hier freuen sich (v.l.) Edeka-Kaufmann Jan Frauen, Startup-Unternehmer Oliver Daniel (ehemals San Lucar) und Rewe-Kaufmann Stefan Lenk. Reinhard Rosendahl
Trotz ernster Themen kommt die gute Laune nicht zu kurz. Hier freuen sich (v.l.) Edeka-Kaufmann Jan Frauen, Startup-Unternehmer Oliver Daniel (ehemals San Lucar) und Rewe-Kaufmann Stefan Lenk.
13/22
Teilen
Die persönlichen Gespräche in den Pausen und an den Abenden sind so wichtig wie eh und je. Hier redet Rewe-Kaufmann Friedhelm Dornseifer (Mitte) mit seinen Edeka-Kollegen Philipp Rieländer, Hendrik Süllau, Sebastian Cramer und Jörg Hieber (v.l.). Reinhard Rosendahl
Die persönlichen Gespräche in den Pausen und an den Abenden sind so wichtig wie eh und je. Hier redet Rewe-Kaufmann Friedhelm Dornseifer (Mitte) mit seinen Edeka-Kollegen Philipp Rieländer, Hendrik Süllau, Sebastian Cramer und Jörg Hieber (v.l.).
14/22
Teilen
Die MLF-Junioren, im Bild der Edeka-Kaufmann Felix Kels mit seinem Hit-Kollegen Ben Sütterlin (v.l.), sind ein wichtiger Teil der Veranstaltung und treffen sich immer schon einen Tag vorher. Reinhard Rosendahl
Die MLF-Junioren, im Bild der Edeka-Kaufmann Felix Kels mit seinem Hit-Kollegen Ben Sütterlin (v.l.), sind ein wichtiger Teil der Veranstaltung und treffen sich immer schon einen Tag vorher.
15/22
Teilen
Schulterschluss bei Edeka: Die Kaufmanns-Familie Nuesken nimmt ihren Kollegen Manfred Degen in die Mitte. Reinhard Rosendahl
Schulterschluss bei Edeka: Die Kaufmanns-Familie Nuesken nimmt ihren Kollegen Manfred Degen in die Mitte.
16/22
Teilen
Händler trreffen sich mit Vertretern der Industrie, wie hier die Rewe-Kaufleute Aysel und Sahin Karaaslan mit Matthias Rensch von der Metzgerei Ponnath (v.l.). Reinhard Rosendahl
Händler trreffen sich mit Vertretern der Industrie, wie hier die Rewe-Kaufleute Aysel und Sahin Karaaslan mit Matthias Rensch von der Metzgerei Ponnath (v.l.).
17/22
Teilen
"Wir verzaubern die Welt mit Schokolade" lautet das Motto des Sonntagabends auf der Burg Stettenfels, den die MLF zusammen mit Lindt ausrichtet. Reinhard Rosendahl
"Wir verzaubern die Welt mit Schokolade" lautet das Motto des Sonntagabends auf der Burg Stettenfels, den die MLF zusammen mit Lindt ausrichtet.
18/22
Teilen
Mit zauberhaften Hüten und Umhängen ausstaffiert, verbringen die Gäste einen glanzvollen Abend in der aufwendig ausgeleuchteten Burg. Reinhard Rosendahl
Mit zauberhaften Hüten und Umhängen ausstaffiert, verbringen die Gäste einen glanzvollen Abend in der aufwendig ausgeleuchteten Burg.
19/22
Teilen
Akrobatinnen, Jongleure und Zauberer zeigen zur Unterhaltung der Gäste ihr Können. Reinhard Rosendahl
Akrobatinnen, Jongleure und Zauberer zeigen zur Unterhaltung der Gäste ihr Können.
20/22
Teilen
Steffen Ueltzhöfer (l.) und seine Frau Michaela führen durch ihren Naturkind Biofachmarkt in Heilbronn-Sontheim. Reinhard Rosendahl
Steffen Ueltzhöfer (l.) und seine Frau Michaela führen durch ihren Naturkind Biofachmarkt in Heilbronn-Sontheim.
21/22
Teilen
Staffelübergabe: Steffen Ueltzhöfer gibt die Gastgeberrolle an Frank Ebrecht, Andrea und Volker Wiem (v.l.) von Edeka Niemerszein weiter. Die nächste MLF-Tagung findet im September in Hamburg statt. Reinhard Rosendahl
Staffelübergabe: Steffen Ueltzhöfer gibt die Gastgeberrolle an Frank Ebrecht, Andrea und Volker Wiem (v.l.) von Edeka Niemerszein weiter. Die nächste MLF-Tagung findet im September in Hamburg statt.
22/22
Teilen

zum Artikel:
MLF-Tagung

Nachhaltigkeit trotz Inflation

Teilen