In der Frankfurter City eröffnet am 1. Juni der umgebaute Markenstore als interaktive Koch-Werkstatt und begehbarer Foodblog. Roel Annega steht voll hinter dem neuen Kochstudio-Projekt. Der 53-jährige Niederländer ist seit Januar 2017 Geschäftsführer der Maggi GmbH.
1/15
Teilen
Bert Bostelmann
Seit Jahren sind die ehemals fünf Maggi-Kochstudios in Deutschland geschlossen. Jetzt nimmt Maggi am Ursprungsstandort Frankfurt einen neuen stationären Anlauf. Der Frischefokus des Konzepts zeigt sich gleich links vom Eingang - im Restaurantbereich mit Frontcooking-Station.
2/15
Teilen
Bert Bostelmann
Das Restaurant mit 40 Indoor-Plätzen bietet wechselnde, oft vegane oder vegetarische Tagesgerichte zwischen 5,50 Euro (Suppen) und 10 Euro an. Ganz trendbewusst werden die Suppen im Glas und die Hauptgerichte zum Löffeln aus der Bowl serviert. Mindestens ein Maggi-Produkt soll als Zutat dabei sein. Die Gastronomie ist zeitlich auf das Mittagsgeschäft von 11 bis 15 Uhr begrenzt.
3/15
Teilen
Bert Bostelmann
Der Store wurde um fast ein Drittel auf 380 qm vergrößert. Gegenüber vom Gastrobereich gibt es allerlei Maggi-Produkte und Kochzubehör. Hinten rechts schließt sich die Blogger-Station an. Hinter der Stirnwand geht's zur Eventküche.
4/15
Teilen
Bert Bostelmann
Die Frische-Offensive zeigt sich auch im Storedesign. Helle Holzmöbel und -dekoartikel, warme Farbtöne, Schiefertafeloptik und Blumensträußchen in einfachen Glasgefäßen auf den Tischen sorgen für angenehmes Werkstattambiente
5/15
Teilen
Bert Bostelmann
Diesen Tisch besetzen an bestimmten Tagen die Maggi-Bloggerinnen. Die insgesamt sechs Foodspezialistinnen produzieren dort ihren Webcontent und wollen mit den Besuchern ins Gespräch kommen.
6/15
Teilen
Bert Bostelmann
An zwei Tablets können die Studiogäste in den Online-Präsenzen von Maggi ihre Wunschgerichte finden. Der neue Chatbot "KIM" - für Kitchen Intelligence by Maggi - soll dabei Hilfestellung leisten und im Webdialog möglichst individuelle Kochideen liefern. Der künstliche Chatpartner wurde zusammen mit dem Bielefelder Startup Mercury.ai entwickelt.
7/15
Teilen
Bert Bostelmann
Chatbot KIM funktioniert derzeit nur auf Facebook über die Messenger-Funktion. Hat der Maggi-Surfer dort sein passendes Kochrezept gefunden, kann er sich die nötigen Zutaten nach Hause bestellen. Aktueller Lieferpartner ist Rewe.de, doch Annega kann sich für diesen Service durchaus weitere Handelspartner, inklusive Amazon, vorstellen.
8/15
Teilen
Bert Bostelmann
Zwischen den Produkten können die Kunden auch per Touchscreen in die Maggi-Rezeptwelt eintauchen.
9/15
Teilen
Bert Bostelmann
Hinter der gelben Maggi-Wand schließt sich die Küche an. Hier sollen häufig Kochevents stattfinden sowie Videos oder Fotos für die Online-Präsenzen von Maggi produziert werden.
10/15
Teilen
Bert Bostelmann
Sechs Herde sind in der Event-Küche in einem großen Kochblock zusammenmontiert. Der Platz reicht für Gästegruppen, aber auch für die Zubereitung der Mittagsgerichte.
11/15
Teilen
Bert Bostelmann
Kochen, Fotos machen, online posten - Kochstudio-Besucher sollen hier auch Tipps und Tricks gezeigt bekommen, wie man sein Gericht auch optisch ansprechend inszenieren kann. Nach der Zubereitung wird das Werk abgelichtet.
12/15
Teilen
Bert Bostelmann
Das Resultat kann sich sehen lassen.
13/15
Teilen
Bert Bostelmann
Hinter der Kochstudio-Küche können die Besucher auch im kleinen Outdoor-Bereich Platz nehmen.
14/15
Teilen
Bert Bostelmann
An der funktionalen Fassade des Traditionsstandorts in der Frankfurter Neuen Kräme hat sich nicht viel verändert. Im Gegensatz zum früheren Konzept soll das Kochstudio nicht in anderen Großstädten multipliziert werden. Frankfurt bleibt die einzige stationäre Maggi-Präsenz.