Im Jahr 2007 hat der IT-Konzern Apple das iPhone erfunden, 2014 folgte Apple Pay. Der US-Händler Whole Foods zum Beispiel akzeptiert bereits das Smartphone-Bezahlverfahren. Der Jahresumsatz von Apple beträgt 182 Mrd. US-Dollar (USD), der Jahresgewinn 39,5 Mrd. Der Börsenwert liegt bei 764 Mrd. USD. Foto: C. Lattmann
1/11
Teilen
Paypal trennt sich im Herbst von Ebay. Dan Schulman, CEO des Online-Payment-Spezialisten hat mit Mobile Payment viel vor. Der Paypal-Umsatz beträgt 8 Mrd. USD, das Transaktionsvolumen 235 Mrd. USD. Der Börsenwert ist noch offen. Foto: Paypal
2/11
Teilen
Neben Apple und Paypal wird auch der Internet-Gigant Google eine gestaltende Rolle bei Mobile Payment einnehmen. Der Konzern hat Ende Mai "Android Pay" angekündigt, dass ebenso wie Apple Pay auf die Infrastruktur von Visa, Mastercard & Co. aufbaut. Der Jahresumsatz von Google beträgt 65,8 Mrd. USD bei einem Gewinn von 13,9 Mrd. USD. Börsenwert: 374 Mrd. USD. Foto: Google
3/11
Teilen
Die Kartenfirmen Visa und Mastercard haben die IT-Architektur hinter Apple Pay entwickelt. Zusammen kommen Mastercard und Visa auf einen Gewinn von 9,4 Mrd. USD. Foto: Orlen Deutschland GmbH
4/11
Teilen
Samsung folgt Apple noch im Sommer mit Samsung Pay. Der Jahresumsatz des Smartphone-Herstellers beträgt 189 Mrd. USD, der Gewinn 21,2 Mrd. USD. Der Börsenwert liegt bei 205 Mrd. USD. Foto: Mastercard
5/11
Teilen
Telcos: Telekom, Vodafone und Telefónica bieten Handy-Wallets an. Der addierte Börsenwert der drei Unternehmen beläuft sich auf 260 Mrd. USD. Foto: Deutsche Telekom
6/11
Teilen
Die deutschen Sparkassen, Volksbanken und Privatbanken haben noch keine Handy-Lösung. Das deutsche Geschäftsvolumen der Banken lag 2014 bei 7,8 Billionen Euro. Foto: C. Zacharias
7/11
Teilen
Walmart und 70 weitere US-Händler bauen seit 2012 das eigene System Current C. Doch jetzt steckt das Retailer-Bündnis MCX in der Krise. Foto: Screenshot
8/11
Teilen
Der deutsche Handelskonzern Otto Group wollte mit Yapital eine Branchenlösung bauen. Der Jahresumsatz der Otto-Gruppe beträgt 12,1 Mrd. Euro. Foto: Yapital/malzkornfoto-Hamburg
9/11
Teilen
Die App von Edeka und Netto kommt von GK/Valuephone und hat eine Bezahlfunktion. Der Jahresumsatz der Edeka-Gruppe beträgt 47,2 Mrd. Euro netto. Foto: T. Fedra
10/11
Teilen
Venture-Capital-Unternehmen wie KPCB, Founders Fund oder Rocket Internet sind für Überraschungen gut. Foto: Screenshot