Seit Mitte Januar 2017 betreibt Migros einen Migrolino-Shop am Züricher Hauptbahnhof. Der Laden liegt am Rand der Haupthalle neben der Touristinfo und gegenüber von Burger King und Nordsee.
1/9
Teilen
Migrolino
Der Pilotstore des neuen Ladenkonzepts "Go Future" ist mit 182 qm für einen Migrolino eher groß, der Schnitt liegt bei 100 bis 120 qm. Mit seinem hochwertigen Design, besserer Kundenführung und betontem Frischeprofil durch Freshly-Made-Module kommt das neue Konzept vor allem qualitativ hochwertiger rüber.
2/9
Teilen
Migrolino
Ultrafrische heißt ein Profilierungsfeld, das Migrolino weiter ausbauen möchte. Ein Schritt in diese Richtung ist die Kaffee-Station unter der Submarke "Freshly Made" mit frischem Backwarenangebot. Belegte Sandwiches findet der Kunde in der Kühlung. "Freshly Made" gibt es auch als eigenes Shopkonzept mit warmen und kalten To-Go-Gerichten, das Migros bislang an zwei Standorten testet.
3/9
Teilen
Migrolino
Im Migrolino-Konzept liegt dagegen der Schwerpunkt noch auf verpackter Ware. Insgesamt bietet der Shop in Zürich rund 2.500 Artikel an.
4/9
Teilen
Migrolino
Neu ist die Kundenführung mit großen Food-Fotos und klaren Themen für die Zielgruppe Reisende, Pendler und City-Kunden.
5/9
Teilen
Migrolino
Dabei wird das eher funktionale Sortiment gefühlig aufgepeppt.
6/9
Teilen
Migrolino
Viel Holz, warme Farben und Naturmaterialien sollen für angenehme Einkaufsatmosphäre sorgen.
7/9
Teilen
Migrolino
8/9
Teilen
Migrolino
Dabei kann das Sortiment je nach Standort angepasst werden. Im Züricher Hauptbahnhof etwa werden zum Beispiel sowohl Tabakwaren als auch Alkoholika verkauft. Nicht zuletzt wird der Shop auch abends und vor allem am Wochenende frequentiert. Insgesamt betreibt Migros mittlerweile 308 Migrolino-Standorte, der Jahresumsatz 2016 beträgt 431 Mio. CHF. 2017 sollen 15 neue Shops dazukommen.