www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
Molkereikongress 2018: Molkereien sehen Chance der Differ...
www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home
zum Artikel:
LZ-Molkereikongress

Millennials setzen Milchtrends

Molkereien sehen Chance der Differenzierung

Rund 200 Teilnehmer aus Handel und Industrie treffen sich zum Molkereikongress von LZ und dfv Conference Group in München. Ein zentrales Thema ist die Frage, wie man sich mit glaubwürdigen Konzepten im Wettbewerb profilieren kann. Mintel-Analystin Julia Buech referiert über internationale Konsumtrends. Stefan M. Prager
Rund 200 Teilnehmer aus Handel und Industrie treffen sich zum Molkereikongress von LZ und dfv Conference Group in München. Ein zentrales Thema ist die Frage, wie man sich mit glaubwürdigen Konzepten im Wettbewerb profilieren kann. Mintel-Analystin Julia Buech referiert über internationale Konsumtrends.
1/11
Teilen
In seinem Vortrag zu Rahmenbedinungen für funktionierende Märkte fordert Bundeskartellamtspräsident Andreas Mundt Veränderungen in der Molkereibranche. Insgesamt zeigt er sich zufrieden mit der Diskussion über die Lockerung von Lieferbeziehungen oder Festpreise. Stefan M. Prager
In seinem Vortrag zu Rahmenbedinungen für funktionierende Märkte fordert Bundeskartellamtspräsident Andreas Mundt Veränderungen in der Molkereibranche. Insgesamt zeigt er sich zufrieden mit der Diskussion über die Lockerung von Lieferbeziehungen oder Festpreise.
2/11
Teilen
Heinrich Gropper, Christian Leeb (Salzburg Milch) und Ralf Hinrichs (Molkerei Ammerland) sprechen mit LZ-Moderator Dirk Lenders über die Differenzierung des Milchangebots (v.l.). Stefan M. Prager
Heinrich Gropper, Christian Leeb (Salzburg Milch) und Ralf Hinrichs (Molkerei Ammerland) sprechen mit LZ-Moderator Dirk Lenders über die Differenzierung des Milchangebots (v.l.).
3/11
Teilen
Wie eine solche Differenzierungsstrategie aussehen kann, zeigte exemplarisch der Chef der österreichischen Salzburg Milch, Christian Leeb. Neben dem konventionellen Sortiment führt die drittgrößte Molkerei des Landes eine Premium- und eine Superpremium-Linie, beide mit Schwerpunkt auf Tiergesundheit. Dazu zählt Milch aus dem Biosphärenreservat Lungau. Stefan M. Prager
Wie eine solche Differenzierungsstrategie aussehen kann, zeigte exemplarisch der Chef der österreichischen Salzburg Milch, Christian Leeb. Neben dem konventionellen Sortiment führt die drittgrößte Molkerei des Landes eine Premium- und eine Superpremium-Linie, beide mit Schwerpunkt auf Tiergesundheit. Dazu zählt Milch aus dem Biosphärenreservat Lungau.
4/11
Teilen
Beim Kongress nutzen die Fachleute aus der Branche die Chance, die hochpreisigen "Reine Lungau"-Produkte von Salzburg Milch zu verkosten. Stefan M. Prager
Beim Kongress nutzen die Fachleute aus der Branche die Chance, die hochpreisigen "Reine Lungau"-Produkte von Salzburg Milch zu verkosten.
5/11
Teilen
Händler und Hersteller wollen gemeinsam Wachstumsimpulse geben. Mit dabei sind Dr. Arno Krause (Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen), Matthias Brand (Tegut), Jörg Wagner (Edeka Frischecenter Wagner), Karin Artzt-Steinbrink (Upländer Bauernmolkerei), Jörgen Hemme (Hemme Milch) (v.l.). Stefan M. Prager
Händler und Hersteller wollen gemeinsam Wachstumsimpulse geben. Mit dabei sind Dr. Arno Krause (Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen), Matthias Brand (Tegut), Jörg Wagner (Edeka Frischecenter Wagner), Karin Artzt-Steinbrink (Upländer Bauernmolkerei), Jörgen Hemme (Hemme Milch) (v.l.).
6/11
Teilen
Stephan Karl (Tetra Pak) sieht gute Chancen für deutsche Molkereien auch in gesättigten Märkten. Stefan M. Prager
Stephan Karl (Tetra Pak) sieht gute Chancen für deutsche Molkereien auch in gesättigten Märkten.
7/11
Teilen
In den Pausen gibt es viel Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Stefan M. Prager
In den Pausen gibt es viel Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
8/11
Teilen
Klemens van Betteray (CSB System AG) informiert über die Folgen von Industrie 4.0 für Molkereien. Stefan M. Prager
Klemens van Betteray (CSB System AG) informiert über die Folgen von Industrie 4.0 für Molkereien.
9/11
Teilen
Michael Roucka (Arla), Gunther Wanner (Ehrmann) und Holger Battling (Elsdorfer) im Gespräch mit LZ-Redakteur Dirk Lenders (v.l.) über Innovation, Markenführung und Werbung. Stefan M. Prager
Michael Roucka (Arla), Gunther Wanner (Ehrmann) und Holger Battling (Elsdorfer) im Gespräch mit LZ-Redakteur Dirk Lenders (v.l.) über Innovation, Markenführung und Werbung.
10/11
Teilen
Gemütlicher Ausklang nach einem prall gefüllten Kongresstag - der "Bayerische Abend" beim Franziskaner in München. Stefan M. Prager
Gemütlicher Ausklang nach einem prall gefüllten Kongresstag - der "Bayerische Abend" beim Franziskaner in München.
11/11
Teilen

zum Artikel:
LZ-Molkereikongress

Millennials setzen Milchtrends

Teilen