Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren in Ascona, welche Auswirkungen die veränderten Lebens- und Konsumgewohnheiten auf die Süßwarenbranche haben.
1/13
Teilen
Jürgen Schwitzkowski
Initiator Bernd Nordmeyer (r.) lädt Referenten abseits des Kerngeschäftes ein, wie den Unternehmer Andreas Adenauer. Er stellt das außergewöhnliche Konzept seiner Bekleidungsmarke vor.
2/13
Teilen
Jürgen Schwitzkowski
Maximilian Lude von Philoneos erläutert, was Zukunftssicherung für Familienunternehmen bedeutet. Er plädiert dafür, eine "Kontextkompetenz" aufzubauen und Innovation in neuen Zusammenhängen zu verstehen.
3/13
Teilen
Jürgen Schwitzkowski
Der "Tag im Ideenhaus" im Kulturzentrum am Monte Verita steht im Zeichen der "Künstlichen Intelligenz".
4/13
Teilen
Jürgen Schwitzkowski
Traditionell gibt es neben neuen Ideen und Impulsen die Gelegenheit zum Austausch...
5/13
Teilen
Jürgen Schwitzkowski
...in einem inspirierenden Umfeld bei den Tessiner Innovationstagen.
6/13
Teilen
Jürgen Schwitzkowski
Zahlreiche Teilnehmer sind Stammgäste beim Workshop in Ascona.
7/13
Teilen
Jürgen Schwitzkowski
Psychologe Thomas Ebenfeld von Concept m erklärt, wie die Inflation den angelaufenen Wertewandel hin zu einer nachhaltigeren Lebensweise belastet.
8/13
Teilen
Jürgen Schwitzkowski
Die Publizistin Diana Kinnert referiert über "Die neue Einsamkeit" und wie der digitale Individualismus aus ihrer Sicht die Gesellschaft bedroht.
9/13
Teilen
Jürgen Schwitzkowski
Der Gen Z widmet sich Jakob Neise, Gründer der Marketing-Agentur Play the hype. Er zeigt Beispiele aus der Food-Industrie, wie Marken die Zielgruppe auf Tiktok und Instagram erreichen und so Teil der Community werden.
10/13
Teilen
Jürgen Schwitzkowski
Die Veranstaltung bringt Experten und Referenten aus verschiedenen Disziplinen zusammen.
11/13
Teilen
Jürgen Schwitzkowski
Zum 22. Mal findet der Workshop statt.
12/13
Teilen
Jürgen Schwitzkowski
Ein neuer Blickwinkel abseits des Alltagsgeschäfts: Das ist das Ziel der Tessiner Innovationstage.