Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Galerien
  3. Store Check: Neues Frischeparadies für Stuttgart

Store Check: Neues Frischeparadies für Stuttgart
  • Mitten im Gewerbegebiet im Osten Stuttgarts steht der neueste Markt des Delikatessen-Großhändlers Frischeparadies. Auf 3.200 qm Gesamtfläche und mit einer Verkaufsfläche von 1.100 qm ist der Standort die derzeit größte Niederlassung in Deutschland.
    Mitten im Gewerbegebiet im Osten Stuttgarts steht der neueste Markt des Delikatessen-Großhändlers Frischeparadies. Auf 3.200 qm Gesamtfläche und mit einer Verkaufsfläche von 1.100 qm ist der Standort die derzeit größte Niederlassung in Deutschland. (Bild: Frischeparadies)
  • Kapazitätsengpässe am alten Standort haben die Unternehmensgruppe, die seit Ende 2015 zur Coop-Tochter Transgourmet gehört, zu dem 10,5 Mio. Euro teuren Neubau bewegt. Wie an sieben weiteren Standorten wurde das Bauprojekt vom Architekturbüro "Robertneun" realisiert.
    Kapazitätsengpässe am alten Standort haben die Unternehmensgruppe, die seit Ende 2015 zur Coop-Tochter Transgourmet gehört, zu dem 10,5 Mio. Euro teuren Neubau bewegt. Wie an sieben weiteren Standorten wurde das Bauprojekt vom Architekturbüro "Robertneun" realisiert. (Bild: Frischeparadies)
  • Wie für das Frischeparadies typisch ist die Fisch- und Meeresfrüchte-Abteilung das Herzstück des Marktes. Auf einer Breite von neun Metern bietet sie Raum für rund 100 Spezialitäten aus dem Meer.
    Wie für das Frischeparadies typisch ist die Fisch- und Meeresfrüchte-Abteilung das Herzstück des Marktes. Auf einer Breite von neun Metern bietet sie Raum für rund 100 Spezialitäten aus dem Meer. (Bild: Frischeparadies)
  • In der Stuttgarter Niederlassung schlägt sich dies auch in den Umsätzen nieder: Fast die Hälfte wurden in der alten Filiale mit Fisch und Meeresfrüchten erzielt. Mittelfristig soll sich der Umsatzanteil der Warengruppe bei 40 Prozent einpendeln.
    In der Stuttgarter Niederlassung schlägt sich dies auch in den Umsätzen nieder: Fast die Hälfte wurden in der alten Filiale mit Fisch und Meeresfrüchten erzielt. Mittelfristig soll sich der Umsatzanteil der Warengruppe bei 40 Prozent einpendeln. (Bild: AHGZ/A. Leibfried)
  • Auch für ausgefallene Fische, handgeangelte Exemplare und Flugware ist in der Theke Platz. Der Bedientresen nach französischem Vorbild soll einen engen Austausch mit den Kunden ermöglichen.
    Auch für ausgefallene Fische, handgeangelte Exemplare und Flugware ist in der Theke Platz. Der Bedientresen nach französischem Vorbild soll einen engen Austausch mit den Kunden ermöglichen. (Bild: AHGZ/A. Leibfried)
  • Bei Delikatessen wie Austern sieht Betriebsleiter Stefan Hagge eine "Kernkompetenz des Frischeparadies".
    Bei Delikatessen wie Austern sieht Betriebsleiter Stefan Hagge eine "Kernkompetenz des Frischeparadies". (Bild: AHGZ/A. Leibfried)
  • Das Warensortiment wurde in dem Neubau von ehemals 8.000 auf 12.000 Artikel aufgestockt. Der Frischeanteil liegt bei mehr als 70 Prozent.
    Das Warensortiment wurde in dem Neubau von ehemals 8.000 auf 12.000 Artikel aufgestockt. Der Frischeanteil liegt bei mehr als 70 Prozent. (Bild: Frischeparadies)
  • Energiesparende Anlagentechnik vor und hinter den Kulissen soll den Verbrauch bei Kühltheken, Tiefkühlhäusern und Eismaschinen senken. Auch die begehbare Obst- und Gemüseabteilung ist mit Glastüren vom Verkaufsraum abgetrennt.
    Energiesparende Anlagentechnik vor und hinter den Kulissen soll den Verbrauch bei Kühltheken, Tiefkühlhäusern und Eismaschinen senken. Auch die begehbare Obst- und Gemüseabteilung ist mit Glastüren vom Verkaufsraum abgetrennt. (Bild: AHGZ/A. Leibfried)
  • Neben Obst und Gemüse aus der Region wird die Abteilung auch mit Ware aus Italien bestückt.
    Neben Obst und Gemüse aus der Region wird die Abteilung auch mit Ware aus Italien bestückt. (Bild: Frischeparadies)
  • Diverse Aktionsflächen sind im neuen Markt vorgesehen. Diese können je nach Jahreszeit mit Grillangeboten, Weihnachtsartikeln oder Wein bestückt werden.
    Diverse Aktionsflächen sind im neuen Markt vorgesehen. Diese können je nach Jahreszeit mit Grillangeboten, Weihnachtsartikeln oder Wein bestückt werden. (Bild: AHGZ/A. Leibfried)
  • Im "Schinkenhimmel" haben Kunden auf einer Länge von sechs Metern eine Auswahl aus über 60 verschiedenen Schinkenspezialitäten.
    Im "Schinkenhimmel" haben Kunden auf einer Länge von sechs Metern eine Auswahl aus über 60 verschiedenen Schinkenspezialitäten. (Bild: Frischeparadies)
  • Auch Salami und Co. wird an der Theke hauchdünn aufgeschnitten. Überdies gibt es im neuen Laden ein zehn Meter langes Frischfleischregal sowie ein eigenes Geflügelregal.
    Auch Salami und Co. wird an der Theke hauchdünn aufgeschnitten. Überdies gibt es im neuen Laden ein zehn Meter langes Frischfleischregal sowie ein eigenes Geflügelregal. (Bild: Frischeparadies)
  • Der hohe Anteil an gewerblichen Kunden spiegelt sich auch im Durchschnittsbon wider: Im alten Markt lag dieser bei 80 Euro und soll im Neubau auf 100 Euro steigen. Der Jahresumsatz im Abholermarkt liegt derzeit bei 5,2 Mio Euro, das komplette Frischeparadies inklusive Lieferdienst erlöst rund 20 Mio. Euro.
    Der hohe Anteil an gewerblichen Kunden spiegelt sich auch im Durchschnittsbon wider: Im alten Markt lag dieser bei 80 Euro und soll im Neubau auf 100 Euro steigen. Der Jahresumsatz im Abholermarkt liegt derzeit bei 5,2 Mio Euro, das komplette Frischeparadies inklusive Lieferdienst erlöst rund 20 Mio. Euro. (Bild: AHGZ/A. Leibfried)
  • Mehr Raum hat in den neuen Hallen auch die Weinabteilung. Mit rund 200 qm Verkaufsfläche hat sich ihr Flächenanteil mehr als verdreifacht. Sie bietet einen Verkostungstresen für Beratungsgespräche.
    Mehr Raum hat in den neuen Hallen auch die Weinabteilung. Mit rund 200 qm Verkaufsfläche hat sich ihr Flächenanteil mehr als verdreifacht. Sie bietet einen Verkostungstresen für Beratungsgespräche. (Bild: Frischeparadies)
  • Ein Bistro gab es in Stuttgart bisher nicht. Der 100 qm große Gastronomiebereich im neuen Laden ist mit einer Kapazität von bis zu 70 Sitzplätzen nun der größte der Gruppe. Für kommendes Jahr sind auch Outdoor-Plätze für die Sommermonate geplant.
    Ein Bistro gab es in Stuttgart bisher nicht. Der 100 qm große Gastronomiebereich im neuen Laden ist mit einer Kapazität von bis zu 70 Sitzplätzen nun der größte der Gruppe. Für kommendes Jahr sind auch Outdoor-Plätze für die Sommermonate geplant. (Bild: Frischeparadies)
  • Die offene Dachkonstruktion mit viel Holz und Glaselementen schafft eine helle Atmosphäre im Markt. Unter der Woche kommen rund 200 und am Wochenende 600 bis 750 zahlende Kunden in das neue Frischeparadies.
    Die offene Dachkonstruktion mit viel Holz und Glaselementen schafft eine helle Atmosphäre im Markt. Unter der Woche kommen rund 200 und am Wochenende 600 bis 750 zahlende Kunden in das neue Frischeparadies. (Bild: Frischeparadies)
  • Mitten im Gewerbegebiet im Osten Stuttgarts steht der neueste Markt des Delikatessen-Großhändlers Frischeparadies. Auf 3.200 qm Gesamtfläche und mit einer Verkaufsfläche von 1.100 qm ist der Standort die derzeit größte Niederlassung in Deutschland.
    Mitten im Gewerbegebiet im Osten Stuttgarts steht der neueste Markt des Delikatessen-Großhändlers Frischeparadies. Auf 3.200 qm Gesamtfläche und mit einer Verkaufsfläche von 1.100 qm ist der Standort die derzeit größte Niederlassung in Deutschland. (Bild: Frischeparadies)
  • Kapazitätsengpässe am alten Standort haben die Unternehmensgruppe, die seit Ende 2015 zur Coop-Tochter Transgourmet gehört, zu dem 10,5 Mio. Euro teuren Neubau bewegt. Wie an sieben weiteren Standorten wurde das Bauprojekt vom Architekturbüro "Robertneun" realisiert.
    Kapazitätsengpässe am alten Standort haben die Unternehmensgruppe, die seit Ende 2015 zur Coop-Tochter Transgourmet gehört, zu dem 10,5 Mio. Euro teuren Neubau bewegt. Wie an sieben weiteren Standorten wurde das Bauprojekt vom Architekturbüro "Robertneun" realisiert. (Bild: Frischeparadies)
  • Wie für das Frischeparadies typisch ist die Fisch- und Meeresfrüchte-Abteilung das Herzstück des Marktes. Auf einer Breite von neun Metern bietet sie Raum für rund 100 Spezialitäten aus dem Meer.
    Wie für das Frischeparadies typisch ist die Fisch- und Meeresfrüchte-Abteilung das Herzstück des Marktes. Auf einer Breite von neun Metern bietet sie Raum für rund 100 Spezialitäten aus dem Meer. (Bild: Frischeparadies)
  • In der Stuttgarter Niederlassung schlägt sich dies auch in den Umsätzen nieder: Fast die Hälfte wurden in der alten Filiale mit Fisch und Meeresfrüchten erzielt. Mittelfristig soll sich der Umsatzanteil der Warengruppe bei 40 Prozent einpendeln.
    In der Stuttgarter Niederlassung schlägt sich dies auch in den Umsätzen nieder: Fast die Hälfte wurden in der alten Filiale mit Fisch und Meeresfrüchten erzielt. Mittelfristig soll sich der Umsatzanteil der Warengruppe bei 40 Prozent einpendeln. (Bild: AHGZ/A. Leibfried)
  • Auch für ausgefallene Fische, handgeangelte Exemplare und Flugware ist in der Theke Platz. Der Bedientresen nach französischem Vorbild soll einen engen Austausch mit den Kunden ermöglichen.
    Auch für ausgefallene Fische, handgeangelte Exemplare und Flugware ist in der Theke Platz. Der Bedientresen nach französischem Vorbild soll einen engen Austausch mit den Kunden ermöglichen. (Bild: AHGZ/A. Leibfried)
  • Bei Delikatessen wie Austern sieht Betriebsleiter Stefan Hagge eine "Kernkompetenz des Frischeparadies".
    Bei Delikatessen wie Austern sieht Betriebsleiter Stefan Hagge eine "Kernkompetenz des Frischeparadies". (Bild: AHGZ/A. Leibfried)
  • Das Warensortiment wurde in dem Neubau von ehemals 8.000 auf 12.000 Artikel aufgestockt. Der Frischeanteil liegt bei mehr als 70 Prozent.
    Das Warensortiment wurde in dem Neubau von ehemals 8.000 auf 12.000 Artikel aufgestockt. Der Frischeanteil liegt bei mehr als 70 Prozent. (Bild: Frischeparadies)
  • Energiesparende Anlagentechnik vor und hinter den Kulissen soll den Verbrauch bei Kühltheken, Tiefkühlhäusern und Eismaschinen senken. Auch die begehbare Obst- und Gemüseabteilung ist mit Glastüren vom Verkaufsraum abgetrennt.
    Energiesparende Anlagentechnik vor und hinter den Kulissen soll den Verbrauch bei Kühltheken, Tiefkühlhäusern und Eismaschinen senken. Auch die begehbare Obst- und Gemüseabteilung ist mit Glastüren vom Verkaufsraum abgetrennt. (Bild: AHGZ/A. Leibfried)
  • Neben Obst und Gemüse aus der Region wird die Abteilung auch mit Ware aus Italien bestückt.
    Neben Obst und Gemüse aus der Region wird die Abteilung auch mit Ware aus Italien bestückt. (Bild: Frischeparadies)
  • Diverse Aktionsflächen sind im neuen Markt vorgesehen. Diese können je nach Jahreszeit mit Grillangeboten, Weihnachtsartikeln oder Wein bestückt werden.
    Diverse Aktionsflächen sind im neuen Markt vorgesehen. Diese können je nach Jahreszeit mit Grillangeboten, Weihnachtsartikeln oder Wein bestückt werden. (Bild: AHGZ/A. Leibfried)
  • Im "Schinkenhimmel" haben Kunden auf einer Länge von sechs Metern eine Auswahl aus über 60 verschiedenen Schinkenspezialitäten.
    Im "Schinkenhimmel" haben Kunden auf einer Länge von sechs Metern eine Auswahl aus über 60 verschiedenen Schinkenspezialitäten. (Bild: Frischeparadies)
  • Auch Salami und Co. wird an der Theke hauchdünn aufgeschnitten. Überdies gibt es im neuen Laden ein zehn Meter langes Frischfleischregal sowie ein eigenes Geflügelregal.
    Auch Salami und Co. wird an der Theke hauchdünn aufgeschnitten. Überdies gibt es im neuen Laden ein zehn Meter langes Frischfleischregal sowie ein eigenes Geflügelregal. (Bild: Frischeparadies)
  • Der hohe Anteil an gewerblichen Kunden spiegelt sich auch im Durchschnittsbon wider: Im alten Markt lag dieser bei 80 Euro und soll im Neubau auf 100 Euro steigen. Der Jahresumsatz im Abholermarkt liegt derzeit bei 5,2 Mio Euro, das komplette Frischeparadies inklusive Lieferdienst erlöst rund 20 Mio. Euro.
    Der hohe Anteil an gewerblichen Kunden spiegelt sich auch im Durchschnittsbon wider: Im alten Markt lag dieser bei 80 Euro und soll im Neubau auf 100 Euro steigen. Der Jahresumsatz im Abholermarkt liegt derzeit bei 5,2 Mio Euro, das komplette Frischeparadies inklusive Lieferdienst erlöst rund 20 Mio. Euro. (Bild: AHGZ/A. Leibfried)
  • Mehr Raum hat in den neuen Hallen auch die Weinabteilung. Mit rund 200 qm Verkaufsfläche hat sich ihr Flächenanteil mehr als verdreifacht. Sie bietet einen Verkostungstresen für Beratungsgespräche.
    Mehr Raum hat in den neuen Hallen auch die Weinabteilung. Mit rund 200 qm Verkaufsfläche hat sich ihr Flächenanteil mehr als verdreifacht. Sie bietet einen Verkostungstresen für Beratungsgespräche. (Bild: Frischeparadies)
  • Ein Bistro gab es in Stuttgart bisher nicht. Der 100 qm große Gastronomiebereich im neuen Laden ist mit einer Kapazität von bis zu 70 Sitzplätzen nun der größte der Gruppe. Für kommendes Jahr sind auch Outdoor-Plätze für die Sommermonate geplant.
    Ein Bistro gab es in Stuttgart bisher nicht. Der 100 qm große Gastronomiebereich im neuen Laden ist mit einer Kapazität von bis zu 70 Sitzplätzen nun der größte der Gruppe. Für kommendes Jahr sind auch Outdoor-Plätze für die Sommermonate geplant. (Bild: Frischeparadies)
  • Die offene Dachkonstruktion mit viel Holz und Glaselementen schafft eine helle Atmosphäre im Markt. Unter der Woche kommen rund 200 und am Wochenende 600 bis 750 zahlende Kunden in das neue Frischeparadies.
    Die offene Dachkonstruktion mit viel Holz und Glaselementen schafft eine helle Atmosphäre im Markt. Unter der Woche kommen rund 200 und am Wochenende 600 bis 750 zahlende Kunden in das neue Frischeparadies. (Bild: Frischeparadies)
Zurück zum Artikel:

Frischeparadies in Stuttgart
Neue Hallen für Delikatessen