Auf ihrem POS-Streifzug sind der LZ erneut interessante Verpackungen in die Hände gefallen. Bei den Shaker-Nudelgerichten des Herstellers William Saurin etwa wurde die Pasta auf die Sauce geschichtet. Damit das Mikrowellen-Gericht al dente bleibt, soll der Becher erst nach dem Erhitzen geschüttelt werden.
1/11
Teilen
C.Lattmann
Die Spudmuckers Chips aus Dublin residieren in einer Box, die man zur Schlemmerschüssel entfalten kann.
2/11
Teilen
C.Lattmann
Die Plastikflasche des belgischen Geschirrspülmittels Ecover besteht ganz aus Recyclat. 10 Prozent des Rohstoffs stammen aus den Amsterdamer Grachten.
3/11
Teilen
C.Lattmann
Die schlanke Schoko-Tafel von Piasten kommt in schicker Handtaschenoptik für Shopping Queens daher - passend zur gleichnamigen Doku-Soap auf Vox.
4/11
Teilen
C.Lattmann
Dänische Dreifaltigkeit - der Grower's Cup des Herstellers Coffee Brewer Nordic kombiniert in jedem Beutel Kaffeeverpackung, Brühkammer und Kanne in einem Convenience-Konzept
5/11
Teilen
C.Lattmann
Oakley Artesian Water wird in einen outdoor-tauglichen Standbodenbeutel abgefüllt. Laut Herstellerangaben kann der Beutel samt Inhalt auch eingefroren werden und unterwegs als Kühlakku dienen.
6/11
Teilen
C.Lattmann
Das Mundspray "Sweet Breath" passt durch sein Mikroformat in jede Hosentasche - oder an den Schlüsselbund.
7/11
Teilen
C.Lattmann
Bequemes Auffüllen inklusive - die französische Reinigermarke You kommt mit kleinen Nachfüllpackungen aus. Die Patronen mit dem hochkonzentrierten Spülstoff werden mit etwas Wasser befüllt und danach aufs Gewinde der Originalverpackung geschraubt.
8/11
Teilen
C.Lattmann
Der US-amerikanische Hersteller Wada Farms kleidet Kartoffeln in Folie. Nach sieben Minuten Rundfahrt in der Mikrowelle sollen die "Easy Bakers" als Backkartoffel verzehrfertig sein.
9/11
Teilen
C.Lattmann
Der US-Hersteller Coop füllt seine Speiseeis-Sauce Hot Fudge unter der Marke Micro Creamery in der passenden Verpackung ab. Doch was da außen scheinbar lecker herabsuppt, ist schokofarbenes Wachs.
10/11
Teilen
C.Lattmann
Auf dem Flaschenetikett lässt der südafrikanische Winzer Stormhoek Platz für eigene weinselige Poesie oder Prosa.