Für die diesjährige Wiesbaden Biennale Ende August 2018 haben die Festival-Verantwortlichen das Motto "Bad News" gewählt. Zum Programm des Kunstfestivals gehört eine "spekulative Zukunftsvision" des Hessischen Staatstheaters mit "einer Nachnutzung als Parkhaus, Shopping-Arcade und Autokino". Der Rewe-Markt im Theaterfoyer ist ein Teil davon.
1/10
Teilen
LZ
Klassizistische Säulen im Rewe-Look – an elf Festivaltagen können die Kunden zwischen 9 und 21 Uhr ihren Lebensmitteleinkauf erledigen. Sonntags können Besucher den Markt besichtigen, ohne zu kaufen.
2/10
Teilen
LZ
Über vier Monate hatte Rewe sich auf den Auftritt im Staatstheater vorbereitet. Ziel war es, einen funktionsfähigen, normalen Supermarkt zu realisieren. Das Sortiment entspricht mit 7.500 Artikeln dem eines City-Nahversorgers.
3/10
Teilen
LZ
Mit dabei: Obst und Gemüse vor opulenter Kulisse. Der Markt ist komplett ausgestattet, mit Tiefkühlung und Kühlung...
4/10
Teilen
LZ
...ofenfrische Backwaren und Snacks to go. Selbst einen Leergutautomaten hat Rewe installieren lassen. Zu den Bestsellern zählen Backwaren, alkoholfreie Getränke und Convenience-Produkte.
5/10
Teilen
LZ
Die Verkaufsfläche beträgt etwa 300 qm. Die Preise bewegen sich auf Supermarkt-Niveau.
6/10
Teilen
LZ
Für die aufwändige Aktion muss die Kölner Handelsgruppe zahlreiche Auflagen erfüllen, unter anderem hinsichtlich Brand- und Denkmalschutz. Auch die tägliche Belieferung via Einkaufswagen ist eine Herausforderung.
7/10
Teilen
LZ
Ein Team von 30 Azubis und zwei Marktleitern hat den Theater-Store betrieben.
8/10
Teilen
LZ
Auf Einkaufswagen und Kassenbänder müssen die Rewe-Kunden im Theater verzichten, drei Stehkassen sind für den Check-out installiert. Etwa 1.500 zahlende Kunden verzeichnete der Markt im Schnitt pro Tag, bei einem Durchschnittsbon von unter 6 Euro. Abgesehen von den Kunden haben sich viele Schaulustige und Festivalgäste den Markt angesehen und ihre Eindrücke via Smartphone im Internet verbreitet.
9/10
Teilen
LZ
Mit dem Markt im Theater will der Händler zeigen, dass er moderne Konzepte "überall flexibel realisieren" kann und für jeden Standort individuelle Lösungen findet, so Jürgen Schneider, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Rewe-Zweigniederlassung Mitte. In jedem Fall schafft es Rewe, im hart umkämpften Nahversorger-Markt Wiesbaden, mit dem Pop-Up-Store in der Öffentlichkeit für viel Aufmerksamkeit und Diskussionstoff zu sorgen.