www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
Sekthersteller: Rotkäppchen eröffnet seine Erlebniswelt
www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home

Rotkäppchen eröffnet seine Erlebniswelt

Nach zwei Jahren Bauzeit hat in Freyburg an der Unstrut die Erlebniswelt der Rotkäppchen-Mumm-Gruppe für Besucher eröffnet. An mehr als 50 Stationen sollen die Besucher Einblicke in die Unternehmensgeschichte bekommen und an Verkostungen teilnehmen können. Rotkäppchen / Nicky Hellfritzsch
Nach zwei Jahren Bauzeit hat in Freyburg an der Unstrut die Erlebniswelt der Rotkäppchen-Mumm-Gruppe für Besucher eröffnet. An mehr als 50 Stationen sollen die Besucher Einblicke in die Unternehmensgeschichte bekommen und an Verkostungen teilnehmen können.
1/7
Teilen
Ulrich Wiegel, stellvertretender Vorsitzender des Beirats & Gesellschafter von Rotkäppchen-Mumm, Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, und Christof Queisser, CEO von Rotkäppchen-Mumm, eröffnen gemeinsam die Erlebniswelt (v.l.n.r.). Rotkäppchen fördere mit der Ausstellung die touristische Attraktivität der Region, ist sich Haseloff sicher. Rotkäppchen / Nicky Hellfritzsch
Ulrich Wiegel, stellvertretender Vorsitzender des Beirats & Gesellschafter von Rotkäppchen-Mumm, Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, und Christof Queisser, CEO von Rotkäppchen-Mumm, eröffnen gemeinsam die Erlebniswelt (v.l.n.r.). Rotkäppchen fördere mit der Ausstellung die touristische Attraktivität der Region, ist sich Haseloff sicher.
2/7
Teilen
Ein Modellbau zeigt den Lichthof, in dem sich die Sektkellerei der Rotkäppchen-Mumm befindet. Für das Besucherzentrum wurden zwei Etagen in den Kelleranlagen umgebaut. Die Architektur des Pavillons ist an die Gründerzeit angelehnt. Rotkäppchen / Nicky Hellfritzsch
Ein Modellbau zeigt den Lichthof, in dem sich die Sektkellerei der Rotkäppchen-Mumm befindet. Für das Besucherzentrum wurden zwei Etagen in den Kelleranlagen umgebaut. Die Architektur des Pavillons ist an die Gründerzeit angelehnt.
3/7
Teilen
Eines der Highlights der Ausstellung ist das größte hölzerne Cuvéefass Deutschlands mit einem Fassungsvermögen von 120.000 Litern. Es besteht aus 25 Eichenstämmen und wurde 1896 in Betrieb genommen. IMAGO / VIADATA
Eines der Highlights der Ausstellung ist das größte hölzerne Cuvéefass Deutschlands mit einem Fassungsvermögen von 120.000 Litern. Es besteht aus 25 Eichenstämmen und wurde 1896 in Betrieb genommen.
4/7
Teilen
Auf zwei Ebenen sind multimediale Exponate und Mitmachstationen aufgestellt. Ebene eins führt durch die Markengeschichte des Unternehmens. Auch die Meilensteine von 1856 bis heute werden aufgeführt. Rotkäppchen / Nicky Hellfritzsch
Auf zwei Ebenen sind multimediale Exponate und Mitmachstationen aufgestellt. Ebene eins führt durch die Markengeschichte des Unternehmens. Auch die Meilensteine von 1856 bis heute werden aufgeführt.
5/7
Teilen
Ebene zwei widmet sich der traditionellen und modernen Sektherstellung. Sowohl die Produktionsverfahren als auch die Abfüllvorgänge werden hier detailliert dargestellt. Rotkäppchen / Nicky Hellfritzsch
Ebene zwei widmet sich der traditionellen und modernen Sektherstellung. Sowohl die Produktionsverfahren als auch die Abfüllvorgänge werden hier detailliert dargestellt.
6/7
Teilen
Neben der Ausstellung werden alle Rotkäppchen-Produkte im eigenen Shop angeboten. Bis zu 100.000 Gäste erwartet der Sekthersteller pro Jahr in seiner Erlebniswelt. Regelmäßige Events sollen zusätzlich auf dem Gelände in Freyburg stattfinden. Rotkäppchen / Nicky Hellfritzsch
Neben der Ausstellung werden alle Rotkäppchen-Produkte im eigenen Shop angeboten. Bis zu 100.000 Gäste erwartet der Sekthersteller pro Jahr in seiner Erlebniswelt. Regelmäßige Events sollen zusätzlich auf dem Gelände in Freyburg stattfinden.
7/7
Teilen

Teilen