Home

Galerie schließen
  1. Startseite
  2. Galerien
  3. Edeka Stenger in Aschaffenburg: So geht Frische 3.0

Edeka Stenger in Aschaffenburg: So geht Frische 3.0
  • Edeka-Kaufmann Matthias Stenger und sein Abteilungschef Matthias Reuter haben die Abteilung für Obst und Gemüse in ihrem Aschaffenburger Markt in der Würzburger Straße einem Relaunch unterzogen. Die Fläche ist von 220 qm auf 350 qm vergrößert worden. Ladenbauliche Highlights setzen sie mit natürlichen Materialien – vor allem mit Holz.
    Edeka-Kaufmann Matthias Stenger und sein Abteilungschef Matthias Reuter haben die Abteilung für Obst und Gemüse in ihrem Aschaffenburger Markt in der Würzburger Straße einem Relaunch unterzogen. Die Fläche ist von 220 qm auf 350 qm vergrößert worden. Ladenbauliche Highlights setzen sie mit natürlichen Materialien – vor allem mit Holz. (Bild: Alexander Heimann)
  • Die zentrale, neu gestaltete Bioinsel ist ein Kundenmagnet und hat über Weihnachten und dem Jahreswechsel ein Umsatzplus von 80 Prozent gemacht. Unter den 180 Produkten findet sich zunehmend lose Ware.
    Die zentrale, neu gestaltete Bioinsel ist ein Kundenmagnet und hat über Weihnachten und dem Jahreswechsel ein Umsatzplus von 80 Prozent gemacht. Unter den 180 Produkten findet sich zunehmend lose Ware. (Bild: Alexander Heimann)
  • Zum Lieblingsanlaufpunkt während der Pandemie hat sich die Bedientheke entwickelt. "Durch Corona kochen die Leute kreativer", sagt Abteilungschef Reuter. Beratungsintensive Artikel lassen sich hier besser verkaufen – etwa die Cara-Cara-, Moro- oder Vanilleorangen. Oder die Jackfrucht als Fleischersatz.
    Zum Lieblingsanlaufpunkt während der Pandemie hat sich die Bedientheke entwickelt. "Durch Corona kochen die Leute kreativer", sagt Abteilungschef Reuter. Beratungsintensive Artikel lassen sich hier besser verkaufen – etwa die Cara-Cara-, Moro- oder Vanilleorangen. Oder die Jackfrucht als Fleischersatz. (Bild: Alexander Heimann)
  • Ein aufklappbarer Schrank an der Bedientheke gibt die Möglichkeit, auch unter erhöhten Hygienebedingungen den Unterschied der Zitrusfrüchte vor Ort erlebbar zu machen.
    Ein aufklappbarer Schrank an der Bedientheke gibt die Möglichkeit, auch unter erhöhten Hygienebedingungen den Unterschied der Zitrusfrüchte vor Ort erlebbar zu machen. (Bild: Alexander Heimann)
  • Neu sind modulare Tische. Sie lassen sich je nach Bedarf ein- und ausklappen beziehungsweise ineinander- und auseinanderschieben. Dadurch wirkt die Abteilung stets aufgeräumt.
    Neu sind modulare Tische. Sie lassen sich je nach Bedarf ein- und ausklappen beziehungsweise ineinander- und auseinanderschieben. Dadurch wirkt die Abteilung stets aufgeräumt. (Bild: Alexander Heimann)
  • Für die optimale Bestückung im Fresh-Cut-Schrank von San Lucar sorgt ein RFID-Chip. Er misst, zu welcher Tageszeit welche Artikel gekauft werden,  und vermindert damit die Abschriften. Außerdem...
    Für die optimale Bestückung im Fresh-Cut-Schrank von San Lucar sorgt ein RFID-Chip. Er misst, zu welcher Tageszeit welche Artikel gekauft werden, und vermindert damit die Abschriften. Außerdem...
  • ...sind die Artikel im Fresh-Cut-Schrank besonders spannenträchtig.
    ...sind die Artikel im Fresh-Cut-Schrank besonders spannenträchtig. (Bild: Alexander Heimann)
  • Ein Hingucker ist der Exotenaufbau mit einem original südamerikanischen Wagen als Dauerplatzierung.
    Ein Hingucker ist der Exotenaufbau mit einem original südamerikanischen Wagen als Dauerplatzierung. (Bild: Alexander Heimann)
  • Insgesamt hat der Händler sein Sortiment kräftig erweitert. Es umfasst inzwischen 550 Produkte. Darunter sind 80 Sorten Obst und Gemüse der Lokalmarke "Absolut fränkisch". Hinzugekommen bei den regionalen Salaten sind gefüllter Löwenzahn, Ballensalate sowie bunter und grüner Mangold.
    Insgesamt hat der Händler sein Sortiment kräftig erweitert. Es umfasst inzwischen 550 Produkte. Darunter sind 80 Sorten Obst und Gemüse der Lokalmarke "Absolut fränkisch". Hinzugekommen bei den regionalen Salaten sind gefüllter Löwenzahn, Ballensalate sowie bunter und grüner Mangold. (Bild: Alexander Heimann)
  • Die neu installierte Benebelungsanlage auf der "Absolut fränkisch"-Insel unterstreicht den Frischecharakter.
    Die neu installierte Benebelungsanlage auf der "Absolut fränkisch"-Insel unterstreicht den Frischecharakter. (Bild: Alexander Heimann)
  • Der besonders beliebte regionale Feldsalat erhält eine gesonderte Platzierung. Das Team hat Laufwege analysiert und die Ware so platziert, dass Kunden stets auf Ware zusteuern.
    Der besonders beliebte regionale Feldsalat erhält eine gesonderte Platzierung. Das Team hat Laufwege analysiert und die Ware so platziert, dass Kunden stets auf Ware zusteuern. (Bild: Alexander Heimann)
  • Bei Kräutern lässt Stenger den Kunden die Wahl. Sie können sich für lose Ware, Bundware oder Kräuter aus der Schale entscheiden.
    Bei Kräutern lässt Stenger den Kunden die Wahl. Sie können sich für lose Ware, Bundware oder Kräuter aus der Schale entscheiden. (Bild: Alexander Heimann)
  • Zu den Trends 2021 zählt Nachhaltigkeit, vor allem weniger Verpackung. An der Station für lose Kartoffeln bietet Stenger Spezialsorten wie "Bamberger Hörnchen" an. Im Herbst soll das Angebot um zehn Sorten erweitert werden.
    Zu den Trends 2021 zählt Nachhaltigkeit, vor allem weniger Verpackung. An der Station für lose Kartoffeln bietet Stenger Spezialsorten wie "Bamberger Hörnchen" an. Im Herbst soll das Angebot um zehn Sorten erweitert werden. (Bild: Alexander Heimann)
  • Bedarfsgerechtes Einkaufen von loser Ware ist für die Kunden außerdem bei Pilzen und...
    Bedarfsgerechtes Einkaufen von loser Ware ist für die Kunden außerdem bei Pilzen und... (Bild: Alexander Heimann)
  • ... bei einer ganzen Bandbreite von Snacktomaten möglich.
    ... bei einer ganzen Bandbreite von Snacktomaten möglich. (Bild: Alexander Heimann)
  • Dem steigenden Kundenwunsch nach Transparenz kommt der Händler mit Informationstafeln nach.
    Dem steigenden Kundenwunsch nach Transparenz kommt der Händler mit Informationstafeln nach. (Bild: Alexander Heimann)
  • Edeka-Kaufmann Matthias Stenger (r.) und sein Abteilungschef Matthias Reuter sind mit dem Relaunch zufrieden, tatkräftige Unterstützung erhalten sie von Mitarbeiterin Jasmin Fischinger. Alle Detailverbesserungen und die Aufstockung des Sortiments haben nach ihren Angaben den gewünschten Effekt gebracht. Abteilungsleiter Reuter beziffert das Umsatzplus auf 18 Prozent. Der Anteil von Obst und Gemüse am Gesamtumsatz ist laut Stenger von 16 auf gut 17 Prozent gestiegen.
    Edeka-Kaufmann Matthias Stenger (r.) und sein Abteilungschef Matthias Reuter sind mit dem Relaunch zufrieden, tatkräftige Unterstützung erhalten sie von Mitarbeiterin Jasmin Fischinger. Alle Detailverbesserungen und die Aufstockung des Sortiments haben nach ihren Angaben den gewünschten Effekt gebracht. Abteilungsleiter Reuter beziffert das Umsatzplus auf 18 Prozent. Der Anteil von Obst und Gemüse am Gesamtumsatz ist laut Stenger von 16 auf gut 17 Prozent gestiegen. (Bild: Alexander Heimann)
  • Edeka-Kaufmann Matthias Stenger und sein Abteilungschef Matthias Reuter haben die Abteilung für Obst und Gemüse in ihrem Aschaffenburger Markt in der Würzburger Straße einem Relaunch unterzogen. Die Fläche ist von 220 qm auf 350 qm vergrößert worden. Ladenbauliche Highlights setzen sie mit natürlichen Materialien – vor allem mit Holz.
    Edeka-Kaufmann Matthias Stenger und sein Abteilungschef Matthias Reuter haben die Abteilung für Obst und Gemüse in ihrem Aschaffenburger Markt in der Würzburger Straße einem Relaunch unterzogen. Die Fläche ist von 220 qm auf 350 qm vergrößert worden. Ladenbauliche Highlights setzen sie mit natürlichen Materialien – vor allem mit Holz. (Bild: Alexander Heimann)
  • Die zentrale, neu gestaltete Bioinsel ist ein Kundenmagnet und hat über Weihnachten und dem Jahreswechsel ein Umsatzplus von 80 Prozent gemacht. Unter den 180 Produkten findet sich zunehmend lose Ware.
    Die zentrale, neu gestaltete Bioinsel ist ein Kundenmagnet und hat über Weihnachten und dem Jahreswechsel ein Umsatzplus von 80 Prozent gemacht. Unter den 180 Produkten findet sich zunehmend lose Ware. (Bild: Alexander Heimann)
  • Zum Lieblingsanlaufpunkt während der Pandemie hat sich die Bedientheke entwickelt. "Durch Corona kochen die Leute kreativer", sagt Abteilungschef Reuter. Beratungsintensive Artikel lassen sich hier besser verkaufen – etwa die Cara-Cara-, Moro- oder Vanilleorangen. Oder die Jackfrucht als Fleischersatz.
    Zum Lieblingsanlaufpunkt während der Pandemie hat sich die Bedientheke entwickelt. "Durch Corona kochen die Leute kreativer", sagt Abteilungschef Reuter. Beratungsintensive Artikel lassen sich hier besser verkaufen – etwa die Cara-Cara-, Moro- oder Vanilleorangen. Oder die Jackfrucht als Fleischersatz. (Bild: Alexander Heimann)
  • Ein aufklappbarer Schrank an der Bedientheke gibt die Möglichkeit, auch unter erhöhten Hygienebedingungen den Unterschied der Zitrusfrüchte vor Ort erlebbar zu machen.
    Ein aufklappbarer Schrank an der Bedientheke gibt die Möglichkeit, auch unter erhöhten Hygienebedingungen den Unterschied der Zitrusfrüchte vor Ort erlebbar zu machen. (Bild: Alexander Heimann)
  • Neu sind modulare Tische. Sie lassen sich je nach Bedarf ein- und ausklappen beziehungsweise ineinander- und auseinanderschieben. Dadurch wirkt die Abteilung stets aufgeräumt.
    Neu sind modulare Tische. Sie lassen sich je nach Bedarf ein- und ausklappen beziehungsweise ineinander- und auseinanderschieben. Dadurch wirkt die Abteilung stets aufgeräumt. (Bild: Alexander Heimann)
  • Für die optimale Bestückung im Fresh-Cut-Schrank von San Lucar sorgt ein RFID-Chip. Er misst, zu welcher Tageszeit welche Artikel gekauft werden,  und vermindert damit die Abschriften. Außerdem...
    Für die optimale Bestückung im Fresh-Cut-Schrank von San Lucar sorgt ein RFID-Chip. Er misst, zu welcher Tageszeit welche Artikel gekauft werden, und vermindert damit die Abschriften. Außerdem...
  • ...sind die Artikel im Fresh-Cut-Schrank besonders spannenträchtig.
    ...sind die Artikel im Fresh-Cut-Schrank besonders spannenträchtig. (Bild: Alexander Heimann)
  • Ein Hingucker ist der Exotenaufbau mit einem original südamerikanischen Wagen als Dauerplatzierung.
    Ein Hingucker ist der Exotenaufbau mit einem original südamerikanischen Wagen als Dauerplatzierung. (Bild: Alexander Heimann)
  • Insgesamt hat der Händler sein Sortiment kräftig erweitert. Es umfasst inzwischen 550 Produkte. Darunter sind 80 Sorten Obst und Gemüse der Lokalmarke "Absolut fränkisch". Hinzugekommen bei den regionalen Salaten sind gefüllter Löwenzahn, Ballensalate sowie bunter und grüner Mangold.
    Insgesamt hat der Händler sein Sortiment kräftig erweitert. Es umfasst inzwischen 550 Produkte. Darunter sind 80 Sorten Obst und Gemüse der Lokalmarke "Absolut fränkisch". Hinzugekommen bei den regionalen Salaten sind gefüllter Löwenzahn, Ballensalate sowie bunter und grüner Mangold. (Bild: Alexander Heimann)
  • Die neu installierte Benebelungsanlage auf der "Absolut fränkisch"-Insel unterstreicht den Frischecharakter.
    Die neu installierte Benebelungsanlage auf der "Absolut fränkisch"-Insel unterstreicht den Frischecharakter. (Bild: Alexander Heimann)
  • Der besonders beliebte regionale Feldsalat erhält eine gesonderte Platzierung. Das Team hat Laufwege analysiert und die Ware so platziert, dass Kunden stets auf Ware zusteuern.
    Der besonders beliebte regionale Feldsalat erhält eine gesonderte Platzierung. Das Team hat Laufwege analysiert und die Ware so platziert, dass Kunden stets auf Ware zusteuern. (Bild: Alexander Heimann)
  • Bei Kräutern lässt Stenger den Kunden die Wahl. Sie können sich für lose Ware, Bundware oder Kräuter aus der Schale entscheiden.
    Bei Kräutern lässt Stenger den Kunden die Wahl. Sie können sich für lose Ware, Bundware oder Kräuter aus der Schale entscheiden. (Bild: Alexander Heimann)
  • Zu den Trends 2021 zählt Nachhaltigkeit, vor allem weniger Verpackung. An der Station für lose Kartoffeln bietet Stenger Spezialsorten wie "Bamberger Hörnchen" an. Im Herbst soll das Angebot um zehn Sorten erweitert werden.
    Zu den Trends 2021 zählt Nachhaltigkeit, vor allem weniger Verpackung. An der Station für lose Kartoffeln bietet Stenger Spezialsorten wie "Bamberger Hörnchen" an. Im Herbst soll das Angebot um zehn Sorten erweitert werden. (Bild: Alexander Heimann)
  • Bedarfsgerechtes Einkaufen von loser Ware ist für die Kunden außerdem bei Pilzen und...
    Bedarfsgerechtes Einkaufen von loser Ware ist für die Kunden außerdem bei Pilzen und... (Bild: Alexander Heimann)
  • ... bei einer ganzen Bandbreite von Snacktomaten möglich.
    ... bei einer ganzen Bandbreite von Snacktomaten möglich. (Bild: Alexander Heimann)
  • Dem steigenden Kundenwunsch nach Transparenz kommt der Händler mit Informationstafeln nach.
    Dem steigenden Kundenwunsch nach Transparenz kommt der Händler mit Informationstafeln nach. (Bild: Alexander Heimann)
  • Edeka-Kaufmann Matthias Stenger (r.) und sein Abteilungschef Matthias Reuter sind mit dem Relaunch zufrieden, tatkräftige Unterstützung erhalten sie von Mitarbeiterin Jasmin Fischinger. Alle Detailverbesserungen und die Aufstockung des Sortiments haben nach ihren Angaben den gewünschten Effekt gebracht. Abteilungsleiter Reuter beziffert das Umsatzplus auf 18 Prozent. Der Anteil von Obst und Gemüse am Gesamtumsatz ist laut Stenger von 16 auf gut 17 Prozent gestiegen.
    Edeka-Kaufmann Matthias Stenger (r.) und sein Abteilungschef Matthias Reuter sind mit dem Relaunch zufrieden, tatkräftige Unterstützung erhalten sie von Mitarbeiterin Jasmin Fischinger. Alle Detailverbesserungen und die Aufstockung des Sortiments haben nach ihren Angaben den gewünschten Effekt gebracht. Abteilungsleiter Reuter beziffert das Umsatzplus auf 18 Prozent. Der Anteil von Obst und Gemüse am Gesamtumsatz ist laut Stenger von 16 auf gut 17 Prozent gestiegen. (Bild: Alexander Heimann)
Zurück zum Artikel:

Obst und Gemüse bei Edeka Stenger
Wegweisende Frischeabteilung