www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net

www.lebensmittelzeitung.net
Lieferdienst: So lagert Knuspr seine Waren in München
www.lebensmittelzeitung.net

  • Login
  • Handel
  • Industrie
  • Politik
  • Tech + Logistik
  • Podcast
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Events
  • Jobbörse
  • Abo
  1. Home
zum Artikel:
Ambitionierte Pläne

Knuspr will hoch hinaus

So lagert Knuspr seine Waren in München

Der Lebensmittel-Onlineshop Knuspr verkündet mit breiter Brust, der größte Anbieter in seinem Segment werden zu wollen. Im August ist der Händler im Großraum München gestartet. Die Waren liefert er mit Transportern aus einem 8000 qm großen Lager in Garching. Momentan sind es laut Knuspr 1500 Bestellungen am Tag. Denise Klug
Der Lebensmittel-Onlineshop Knuspr verkündet mit breiter Brust, der größte Anbieter in seinem Segment werden zu wollen. Im August ist der Händler im Großraum München gestartet. Die Waren liefert er mit Transportern aus einem 8000 qm großen Lager in Garching. Momentan sind es laut Knuspr 1500 Bestellungen am Tag.
1/11
Teilen
Knusprs Operations Director Björn Christian Wolf führt gemeinsam mit Commercial Director Jan Gerlach (links) durchs Lager. Beide arbeiten seit Herbst vergangenen Jahres beim deutschen Ableger des tschechischen E-Commerce-Händlers Rohlik. Knuspr kann nach eigenen Angaben unabhängig agieren. Technik und Software sind allerdings zentralisiert. Knuspr.de / Nicolai Bogaciuc
Knusprs Operations Director Björn Christian Wolf führt gemeinsam mit Commercial Director Jan Gerlach (links) durchs Lager. Beide arbeiten seit Herbst vergangenen Jahres beim deutschen Ableger des tschechischen E-Commerce-Händlers Rohlik. Knuspr kann nach eigenen Angaben unabhängig agieren. Technik und Software sind allerdings zentralisiert.
2/11
Teilen
Das Lager in Garching ist derzeit zu 20 Prozent ausgelastet. Knuspr beliefert allerdings auch erst seit August in ganz München. Laut Knuspr-Chef Erich Comor hat das Lager "das Potenzial, bei voller Auslastung die Nachfrage von rund 40 Supermärkten zu bedienen". Denise Klug
Das Lager in Garching ist derzeit zu 20 Prozent ausgelastet. Knuspr beliefert allerdings auch erst seit August in ganz München. Laut Knuspr-Chef Erich Comor hat das Lager "das Potenzial, bei voller Auslastung die Nachfrage von rund 40 Supermärkten zu bedienen".
3/11
Teilen
Im Lager hat Knuspr die 20.000 Produkte so sortiert, dass die Picker die Wege optimal nutzen können. Eine besondere Sortierung soll helfen, dass sie die Artikel nicht verwechseln, auch wenn es eilig werden könnte. So steht das Speiseöl beispielsweise zwischen Red-Bull-Dosen und Tortilla-Chips. Ab Sommer wird Knuspr im Trockensortiment auf eine hochautomatisierte, robotergestützte Kommissionierlösung setzen. Denise Klug
Im Lager hat Knuspr die 20.000 Produkte so sortiert, dass die Picker die Wege optimal nutzen können. Eine besondere Sortierung soll helfen, dass sie die Artikel nicht verwechseln, auch wenn es eilig werden könnte. So steht das Speiseöl beispielsweise zwischen Red-Bull-Dosen und Tortilla-Chips. Ab Sommer wird Knuspr im Trockensortiment auf eine hochautomatisierte, robotergestützte Kommissionierlösung setzen.
4/11
Teilen
Auf den MDE-Geräten der Lagermitarbeiter wird neben dem Namen der Produkte, die sie einsammeln müssen, auch stets ein Bild angezeigt. Das soll helfen, die Suche zu erleichtern. Denise Klug
Auf den MDE-Geräten der Lagermitarbeiter wird neben dem Namen der Produkte, die sie einsammeln müssen, auch stets ein Bild angezeigt. Das soll helfen, die Suche zu erleichtern.
5/11
Teilen
Produkte, deren MHD kurz vor Ablauf steht, setzt Knuspr im Online-Shop mit reduzierten Preisen besonders in Szene. Damit die Picker sie schnell finden und greifen können, gibt es in jedem Teil des Lagers gekennzeichnete Regale. Aus Artikeln, die der Händler nicht verkauft, bereitet ein Koch Gerichte zu. Diese gibt es für die Mitarbeiter in Garching an einem Food-Truck. Denise Klug
Produkte, deren MHD kurz vor Ablauf steht, setzt Knuspr im Online-Shop mit reduzierten Preisen besonders in Szene. Damit die Picker sie schnell finden und greifen können, gibt es in jedem Teil des Lagers gekennzeichnete Regale. Aus Artikeln, die der Händler nicht verkauft, bereitet ein Koch Gerichte zu. Diese gibt es für die Mitarbeiter in Garching an einem Food-Truck.
6/11
Teilen
Knuspr setzt verstärkt auf regionale Partner. Einer davon ist der Naturlandhof Brandl, der bayerisches Bio-Rindfleisch liefert. Bei dem Familienunternehmen wird so viel wie möglich vom Tier verwertet, daher gibt es bei Knuspr auch Produkte, die oftmals nicht in einem Supermarkt erhältlich sind. Zum Beispiel Rinderknochen. Der Viehbestand von Brandl umfasst etwa 35 Aubrac-Rinder.  Knuspr.de / Nicolai Bogaciuc
Knuspr setzt verstärkt auf regionale Partner. Einer davon ist der Naturlandhof Brandl, der bayerisches Bio-Rindfleisch liefert. Bei dem Familienunternehmen wird so viel wie möglich vom Tier verwertet, daher gibt es bei Knuspr auch Produkte, die oftmals nicht in einem Supermarkt erhältlich sind. Zum Beispiel Rinderknochen. Der Viehbestand von Brandl umfasst etwa 35 Aubrac-Rinder.
7/11
Teilen
Knuspr bietet einzelne Produkte wie Nüsse in Mehrweg-Pfandgläsern an. Wenn die Gläser leer sind, können Kunden sie direkt an die Kuriere zurückgeben. So möchte der Händler eine Alternative zu Unverpackt-Läden bieten. Denise Klug
Knuspr bietet einzelne Produkte wie Nüsse in Mehrweg-Pfandgläsern an. Wenn die Gläser leer sind, können Kunden sie direkt an die Kuriere zurückgeben. So möchte der Händler eine Alternative zu Unverpackt-Läden bieten.
8/11
Teilen
Lokale Bäcker liefern vorgebackene Brote und Brötchen, die Knuspr dann in Öfen mit UV-Licht fertig zubereitet. Ab 0 Uhr sind die Backöfen im Einsatz. Denise Klug
Lokale Bäcker liefern vorgebackene Brote und Brötchen, die Knuspr dann in Öfen mit UV-Licht fertig zubereitet. Ab 0 Uhr sind die Backöfen im Einsatz.
9/11
Teilen
Die Mitarbeiter im Lager tragen Westen mit unterschiedlichen Farben. Lila steht für das Team, das sich um Ersatzprodukte kümmert. Blau tragen die Menschen, die die Produkte für die Lieferung fertig machen und mit den Kurieren interagieren. Sie packen die Trockenware nach Lieferung sortiert in graue Kisten. Denise Klug
Die Mitarbeiter im Lager tragen Westen mit unterschiedlichen Farben. Lila steht für das Team, das sich um Ersatzprodukte kümmert. Blau tragen die Menschen, die die Produkte für die Lieferung fertig machen und mit den Kurieren interagieren. Sie packen die Trockenware nach Lieferung sortiert in graue Kisten.
10/11
Teilen
Der durchschnittliche Knuspr-Warenkorb liegt nach Unternehmensangaben bei 80 Euro. Bis zu zehn Lieferungen passen in einen Van. Für eine Fahrt sind die Mitarbeiter drei Stunden unterwegs und stellen derzeit im Schnitt sieben Bestellungen zu. Im hinteren Teil des Autos hat der Händler einen Kühlschrank integriert, der helfen soll, die Kühlkette aufrecht zu erhalten. Denise Klug
Der durchschnittliche Knuspr-Warenkorb liegt nach Unternehmensangaben bei 80 Euro. Bis zu zehn Lieferungen passen in einen Van. Für eine Fahrt sind die Mitarbeiter drei Stunden unterwegs und stellen derzeit im Schnitt sieben Bestellungen zu. Im hinteren Teil des Autos hat der Händler einen Kühlschrank integriert, der helfen soll, die Kühlkette aufrecht zu erhalten.
11/11
Teilen

zum Artikel:
Ambitionierte Pläne

Knuspr will hoch hinaus

Teilen